Zum Hauptinhalt springen

Salzburg zeigt stolz seine besten Lehrlinge

Seit 2024 suchen das Land Salzburg und die Wirtschaftskammer Salzburg den „Lehrling des Monats“, unterstützt von einer Jury der Arbeiterkammer und der Bildungsdirektion Salzburg. Ziel ist es, die Vielseitigkeit der Lehrberufe und die Menschen dahinter vor den Vorhang zu holen.

Seit dem der erste “Lehrling des Monats” im Jänner 2024 gekürt wurde, hat sich einiges getan. Viele junge Gesichter sind ins Rampenlicht getreten und haben gezeigt, was sie können, wie viel Herzblut und Engagement sie einsetzen und was ihnen an ihrem Lehrberuf Spaß macht. 

Vom Monats- zum Jahressieger

Sebastian Hirscher war der erste, der die Jury überzeugen konnte. Er machte die Lehre als Restaurantfachmann und lebt mit Herz und Leidenschaft für seinen Beruf. In einem spannenden Wettbewerb gegen elf weitere Lehrlinge des Monats - darunter zum Beispiel eine Landmaschinentechnikerin, ein Betriebslogistiker und eine Einzelhandelskauffrau - hat er sich auch bei der Wahl zum Lehrling des Jahres 2024 durchgesetzt. “Der Sieg motiviert mich ungemein und ich werde die Urkunde über meinem Bett aufhängen. Dann sehe ich jeden Tag beim Aufwachen, dass ich wirklich Lehrling des Jahres geworden bin”, sagte der Sieger mit einem Schmunzeln. 

Eine Sattlerin aus Faistenau

2025 ging es dann genauso vielseitig durch die Lehrlingswelt weiter. Nach Ayberk Keles (Ofenbau- und Verlegetechniker) im Jänner, Julia Planitzer (Doppellehre als Tapeziererin und Dekorateurin) im Februar und Daniel Hofbauer (Elektrotechniker) im März wurde im April Carolina Pöckl vom Land Salzburg und der Wirtschaftskammer Salzburg als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die junge Faistenauerin absolviert derzeit eine Ausbildung zur Sattlerin in der Stadt Salzburg. “Die Möglichkeit, schöne und kreative Produkte mit den eigenen Händen herzustellen ist etwas Besonders”, erzählt Carolina.

Über den Dächern Salzburgs

Einen wortwörtlich steilen Aufstieg hat Marcel Scharfetter aus Radstadt mit seiner Lehre begonnen. Bei der Alois Perwein GmbH in Altenmarkt im Pongau lernt er in einer Doppellehre alles was man als Dachdecker und Spengler braucht. “Es gibt nichts Schöneres als in der Früh auf einem Dach zu stehen und zu wissen, dass man etwas Bleibendes geschaffen hat“, schwärmt der junge Handwerker. Er wurde zum “Lehrling des Monats Oktober 2025” gekürt. Sein bisheriges Berufshighlight war: “Am Tower des Salzburger Flughafens haben wir Ausbesserungsarbeiten gemacht. Das war mega interessant.”

Ganze Persönlichkeit im Fokus

Bei der Suche nach dem “Lehrling des Monats” geht es aber nie nur um die Ausbildung oder die schulischen Erfolge. Auch Hobbies und der Einsatz für die Gesellschaft stehen im Fokus. Damit soll aufgezeigt werden, wie viel Energie, Engagement und Herzblut in dieser jungen Generation steckt. Marcel Scharfetter ist zum Beispiel seit 2021 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Radstadt. Sein handwerkliches Wissen hilft ihm dabei, in brenzligen Situationen ruhig und überlegt zu handeln. Carolina Pöckl unterstützt ihre Heimatpfarre Faistenau am Klavier bei der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste. REP_251028_20 (bk/mel)