Das Interesse an der Förderung von Artenvielfalt in unseren eigenen Gärten, Gemeindeflächen, Schulfreiräumen oder auf Firmengeländen, wächst erfreulicherweise stetig. Und so bieten die Kooperationspartner von „Natur in Salzburg“ Vorträge, Exkursionen, Workshops und vieles mehr zu den verschiedensten Themen rund um Biodiversität und naturnahe Grünraum- und Gartengestaltung an.
Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können und informieren Sie sich beim jeweiligen Veranstalter.
Vorträge und Exkursionen für Erwachsene werden vom Salzburger Bildungswerk für Vereine oder Gemeinden kostenlos angeboten.
Spätsommerwanderung im Umfeld der Genneralm in der Osterhorngruppe – Haus der Natur/Sabotag
Was? Exkursion
Wann? Samstag, 30. August 2025 09:00 – 18:00 Uhr
Wo? Treffpunkt: Kirche in Hintersee
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Anmeldung bis 29. August 2025 zwecks Koordination der Fahrgemeinschaften bei Helmut Wittmann: 0664/906 9993 oder wittmann@ifoe.net
kostenfrei
Springkraut! Kulinarisch-kreativ - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur
Unsere Exkursion zum Thema Springkraut verbindet Naturerkundung mit kulinarischen Genüssen
Was? Exkursion - Workshop
Wann? 6.9.2025 10 Uhr bis 13 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Familien und Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei
Clean-up day: Heute wird aufgeräumt - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur
Diese Exkursion bietet die Möglichkeit, aktiv zur Sauberkeit unserer Umwelt beizutragen. Gemeinsam werden wir Müll in der Weiwörther Au sammeln
Was? Exkursion
Wann? 20.9.2025 9 Uhr bis 12 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Familien, Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kostenfrei
Faszination Salzachau: Naturwunder am Flussufer - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur
Geführte Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt
Was? Exkursion
Wann? 21.6.2025 13 Uhr bis 16 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei
Faszination Salzachau – Salzburger Bildungswerk & SBW Anthering
Bei der geführten Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt haben Sie die Möglichkeit, typische Pflanzen und Tiere der Auenlandschaft zu entdecken und Wissenswertes zu erfahren.
Die Exkursion richtet sich an jene Menschen, die neugierig sind und Lust haben, tiefer in das Thema Flussaue und deren Bedeutung als Ökosystem einzusteigen.
Was? Exkursion
Wann? 26.09.2025; 13.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Nußdorf am Haunsberg, Lokalbahnhof Weitwörth-Nußdorf (wir treffen uns dort um 12.30 Uhr)
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen
Anmeldung erforderlich (Anmeldung bis 19. September 2025 erbeten)
Kontakt: Salzburger Bildungswerk, E-Mail: office@sbw.salzburg.at
kostenfrei
Die Naturgestalter: Biber als Ökosystemingenieure - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur
Diese Familienexkursion zum Thema Biber führt uns zu einem nahegelegenen Gewässer, wo wir die die Spuren dieser faszinierenden Tiere entdecken.
Was? Exkursion
Wann? 4.10.2025 10 Uhr bis 13 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Familien und Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei
Schatten und Geheimnisse: Die Au in der Dämmerung - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur
Diese Exkursion bietet die Gelegenheit, die faszinierende Tierwelt bei Einbruch der Dunkelheit zu beobachten. Wir erkunden die besonderen Lebensräume der Ufervegetation und hören die geheimnisvollen Geräusche der nachtaktiven Tiere. Wir beschließen die Exkursion mit einem gemeinsamen Lagerfeuer im Garten der Auenwerkstatt.
Was? Exkursion
Wann? 10.10.2025 17 Uhr bis 20 Uhr
Wo? Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen? Familien und Naturinteressierte
Anmeldung erforderlich Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei
Verlust der Dunkelheit – SBW Henndorf
Was ist unter Lichtverschmutzung zu verstehen, wodurch entsteht sie und welche Auswirkungen hat diese auf unsere Artenvielfalt und damit auf unsere Lebensgrundlagen? Was kann jeder bzw. jede Einzelne konkret beitragen, um Lichtimmissionen einzudämmen? Diese und weitere Fragen werden von Dr. Julia Weratschnig, Kuratorin Astronomie im Haus der Natur, beantwortet. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, die Sterne durch das Teleskop zu beobachten - sofern das Wetter es zulässt.
Was? Exkursion
Wann? 14.10.2025; 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo? VEGA Sternwarte, Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum am See
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen
Anmeldung erforderlich (Anmeldung bis 7. Oktober 2025 erbeten)
Kontakt: Fritz Schmidhuber, Salzburger Bildungswerk Henndorf, E-Mail: bildungswerk@henndorf.at
kostenfrei
Der pflegeleichte Naturgarten für das Alter – SBW Dorfgastein & OGV
Naturnahe Gärten bieten eine deutliche Vereinfachung und Erleichterung bei der Pflege. Der Vortragende zeigt anschaulich, wie man die Vorzüge des naturnahen Gärtnerns in der Praxis umsetzen kann und sich weiterhin im eigenen gepflegten Garten wohlfühlen kann.
Was? Vortrag
Wann? 02.10.2025; 19.00 bis 21.00 Uhr
Wo? Festsaal Dorfgastein, Schulstraße 1, 5632 Dorfgastein
Für wen? Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen, OGV-Mitglieder
keine Anmeldung erforderlich
Kontakt: Panzl Johannes, Salzburger Bildungswerk Dorfgastein, E-Mail: johannes.panzl@sbw.salzburg.at
kostenfrei