Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungskalender

Vorträge und Exkursionen

Das Interesse an der Förderung von Artenvielfalt in unseren eigenen Gärten, Gemeindeflächen, Schulfreiräumen oder auf Firmengeländen, wächst erfreulicherweise stetig. Und so bieten die Kooperationspartner von „Natur in Salzburg“ Vorträge, Exkursionen, Workshops und vieles mehr zu den verschiedensten Themen rund um Biodiversität und naturnahe Grünraum- und Gartengestaltung an.

Anstehende Veranstaltungen

Bitte beachten Sie, dass Veranstaltungen auch kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können und informieren Sie sich beim  jeweiligen Veranstalter.

Vorträge und Exkursionen für Erwachsene werden vom Salzburger Bildungswerk für Vereine oder Gemeinden kostenlos angeboten.

  • 04.10.2025

Die Naturgestalter: Biber als Ökosystemingenieure - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur

Diese Familienexkursion zum Thema Biber führt uns zu einem nahegelegenen Gewässer, wo wir die die Spuren dieser faszinierenden Tiere entdecken.

Was?   Exkursion
Wann?   4.10.2025 10 Uhr bis 13 Uhr
Wo?   Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen?   Familien und Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich    Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei 
 

  • 06.10.2025

Vogelschutz rund ums Haus - Salzburger Bildungswerk und SBW Hallwang

Vögel im Garten und was diese zum Überleben brauchen, steht im Mittelpunkt dieses Vortrags. Das Aussehen, der Gesang, der Brutplatz und das Nahrungsspektrum der einzelnen Arten werden besprochen.

Was?   Vortrag
Wann?   Montag, 06.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr
Wo?   Hallwang, Landgasthof Kirchbichl
Für wen?   Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

keine Anmeldung erforderlich    Kontakt: Marika Willerroider, Salzburger Bildungswerk, E-Mail: wilma27@gmx.net
kostenfrei

  • 10.10.2025

Schatten und Geheimnisse: Die Au in der Dämmerung - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur

Diese Exkursion bietet die Gelegenheit, die faszinierende Tierwelt bei Einbruch der Dunkelheit zu beobachten. Wir erkunden die besonderen Lebensräume der Ufervegetation und hören die geheimnisvollen Geräusche der nachtaktiven Tiere. Wir beschließen die Exkursion mit einem gemeinsamen Lagerfeuer im Garten der Auenwerkstatt.

Was?   Exkursion
Wann?   10.10.2025 17 Uhr bis 20 Uhr
Wo?   Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen?   Familien und Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich    Kontakt: umweltbildunge@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei
 

  • 14.10.2025

Verlust der Dunkelheit – SBW Henndorf

Was ist unter Lichtverschmutzung zu verstehen, wodurch entsteht sie und welche Auswirkungen hat diese auf unsere Artenvielfalt und damit auf unsere Lebensgrundlagen? Was kann jeder bzw. jede Einzelne konkret beitragen, um Lichtimmissionen einzudämmen? Diese und weitere Fragen werden von Dr. Julia Weratschnig, Kuratorin Astronomie im Haus der Natur, beantwortet. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, die Sterne durch das Teleskop zu beobachten - sofern das Wetter es zulässt.

Was?   Exkursion
Wann?   14.10.2025; 18.00 bis 20.00 Uhr
Wo?   VEGA Sternwarte, Kaiserbuche 1, 5162 Obertrum am See
Für wen?   Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen

Anmeldung erforderlich (Anmeldung bis 7. Oktober 2025 erbeten)
Kontakt: Fritz Schmidhuber, Salzburger Bildungswerk Henndorf, E-Mail: bildungswerk@henndorf.at 
kostenfrei
 

  • 19.10.2025

Faszination Salzachau: Naturwunder am Flussufer - Natur und Umweltbildung/Haus der Natur

Geführte Exkursion in den Salzachauen rund um die Auenwerkstatt

Was?   Exkursion
Wann?   19.10.2025 13 Uhr bis 16 Uhr
Wo?   Auenwerkstatt, Weitwörther Au
Für wen?   Naturinteressierte

Anmeldung erforderlich    Kontakt: umweltbildung@hausdernatur.at
Kosten: 10 Euro pro Erwachsenen, 5 Euro Kinder bis 15 Jahre, barrierefrei

  • 03.10.2025

Abtenau blüht auf - Salzburger Bildungswerk und SBW Abtenau

Info-Abend zum Projekt “Natur in der Gemeinde”
Im Rahmen des Projektes werden biodiversitätsfördernde Maßnahmen auf gemeindeeigenen Flächen umgesetzt. Die Idee dahinter ist weniger Rasen, mehr Blumen, Stauden und Insekten, damit erholsame und einladende Flächen zum Verweilen entstehen können.

Was?       Infoabend
Wann?     Freitag, 03.10.2025 - 19:00-20:00 Uhr
Wo?        Abtenau, Kultur- und Bildungszentrum Klosterhof
Für wen?  Interessierte Bürgerinnen und Bürger

keine Anmeldung erforderlich    
kostenfrei

 

  • 02.10.2025

Der pflegeleichte Naturgarten für das Alter – SBW Dorfgastein & OGV

Naturnahe Gärten bieten eine deutliche Vereinfachung und Erleichterung bei der Pflege. Der Vortragende zeigt anschaulich, wie man die Vorzüge des naturnahen Gärtnerns in der Praxis umsetzen kann und sich weiterhin im eigenen gepflegten Garten wohlfühlen kann.

Was?   Vortrag
Wann?   02.10.2025; 19.00 bis 21.00 Uhr
Wo?   Festsaal Dorfgastein, Schulstraße 1, 5632 Dorfgastein
Für wen?   Naturinteressierte, Hobbygärtner:innen, OGV-Mitglieder

keine Anmeldung erforderlich   
Kontakt: Panzl Johannes, Salzburger Bildungswerk Dorfgastein, E-Mail: johannes.panzl@sbw.salzburg.at
kostenfrei