Natur in der Gemeinde

Für mehr Artenvielfalt auf Gemeindeflächen

Wenn Ihre Gemeinde Teil des Netzwerks „Natur in der Gemeinde“ wird, begleiten wir sie drei Jahre lang kostenlos auf dem Weg zu mehr Artenvielfalt. Gleichzeitig sollen die Bemühungen der Gemeinde und öffentlichkeitswirksame Maßnahmen das Bewusstsein in der Bevölkerung für die Wichtigkeit der Biodiversität erhöhen.

Teilnehmende Gemeinden

Flachgau

​Anthering, Bergheim, Berndorf, Ebenau, Elsbethen, Eugendorf, Fuschl am See, Göming, Henndorf am Wallersee, Koppl, Lamprechtshausen, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Nußdorf am Haunsberg, Obertrum, Thalgau, Wals-Siezenheim


Tennengau

Golling an der Salzach, ​Oberalm, Sankt Koloman


Pinzgau

Bruck an der Großglocknerstraße, Kaprun, Saalfelden, Taxenbach, Weißbach bei Lofer​


Pongau

Bad Hofgastein, Großarl, Kleinarl, Sankt Johann im Pongau, Wagrain, Werfen​


Lungau

Mariapfarr, Sankt Andrä im Lungau

​Damit es auch auf bunten Wiesen und Grünflächen in Ihrer Gemeinde wieder mehr kriecht, krabbelt, summt und brummt! Und ganz nebenbei sparen sich Gemeinden durch eine naturnahe Bewirtschaftung ihrer Flächen Geld und Arbeit. Übrigens: Jährlich können fünf Salzburger Gemeinden aus dem ländlichen Raum dem Netzwerk beitreten.

Karikatur Wizany, "Natur in Salzburg" Sujet
© Wizany / Land Salzburg


Logoleiste "Ländliche Entwicklung" und "Land Salzburg

Logo der SIR GmbH