Jede Gemeinde hat ihre eigenen Herausforderungen und Stärken – unsere Servicestelle hilft Ihnen, darauf abgestimmte Lösungen zu finden. Mit einem flexiblen und ressourcenschonenden Ansatz möchten wir die Salzburger Abfallwirtschaft Schritt für Schritt weiterentwickeln.
Unsere Unterstützungsangebote
Wir begleiten Salzburger Gemeinden bei ihrer abfallwirtschaftlichen Entwicklung mit einem praxisnahen Angebot:
Begleitung bei der Gesetzesumsetzung
Wir stellen Muster, Leitfäden und Vorlagen zur Verfügung, um bei der Einhaltung und Umsetzung rechtlicher Vorgaben zu unterstützen. Diese Dokumente finden Sie im Download-Bereich links und unten.
Schnittstelle zwischen Land Salzburg und Gemeinden
Wir fungieren als Bindeglied zwischen dem Land Salzburg und den Gemeinden, um den regelmäßigen Austausch über relevante Themen zu erleichtern.
Beratung und Weiterbildung
Wir organisieren Schulungen und Webinare, um die Bediensteten der Gemeinden und Recyclinghöfe fachlich zu unterstützen und ihre Kenntnisse in der Abfallwirtschaft zu erweitern.
Bedarfsanalyse
Im Austausch mit den Gemeinden analysieren wir deren spezifische Anforderungen, um gezielt auf wiederkehrende Herausforderungen zu reagieren, Lösungen effizient zu bündeln und praxisnahe Unterstützung anzubieten.
Vernetzung und Wissensaustausch
Unser Ziel ist es, den Austausch unter den Gemeinden zu fördern. Durch regelmäßige Treffen und den Aufbau von Netzwerken möchten wir dazu beitragen, gemeinschaftliche Lösungen zu entwickeln und Synergien zu schaffen.
Downloads
Hier finden Sie Checklisten, Leitlinien und Vorlagen, die speziell entwickelt wurden, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Salzburger Recyclinghöfe bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Diese Materialien erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und fördern eine effiziente Organisation von Arbeitsabläufen.
Checklisten:
Kontakt
Dipl.-Ing. Saskia Schwer, BSc
Telefon: +43 5 7599 725-55
saskia.schwer@salzburg.gv.at
Andrea Kargl, BScTelefon: +43 5 7599 725-63