Ganz egal, was DICH belastet oder DICH seelisch leiden lässt: Wir hören zu und versuchen, mit DIR gemeinsam Lösungen und Wege in die Zukunft zu finden, damit es DIR in DEINEM Lebensumfeld gut geht.
Wir sind ein Team aus Fachärztinnen und Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Unser Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, die mit psychischen Schwierigkeiten kämpfen oder Problemen in der Familie, Schule oder im Gleichaltrigenkreis haben.
In Notfällen wende Dich bitte an bittelebe.at | Salzburg
Ausschließlich über terminfreie Ambulanz möglich:
Zu diesen Zeiten kannst du ohne Termin, ohne Zuweisung und kostenlos (Für alle, die nicht im Bundesland Salzburg versichert sind oder hier den Hauptwohnsitz haben, ist ein Selbstbehalt von 70 Euro pro Tag zu zahlen.) zu einem zirka halbstündigen Orientierungsgespräch kommen. In diesem Gespräch überlegen wir gemeinsam, ob das Angebot unseres Ambulatoriums zur Lösung deiner Probleme beitragen kann. Ab dem 14. Geburtstag kannst du auch ohne Begleitung deiner Eltern oder von Obsorgeberechtigten zu uns kommen.
Wir sind eine Krankenanstalt, daher benötigen wir:
Wichtig ist, dass die Person, um die es geht, mit dabei ist. Nur mit den Eltern oder Obsorgeberechtigten alleine kann dieses erste Gespräch nicht stattfinden.
Das Angebot unseres Ambulatoriums steht für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Problemen und/oder psychischen Erkrankungen, die einen komplexen Betreuungsbedarf haben, zur Verfügung. Auch bieten wir spezielle Behandlungsangebote wie Gruppentherapie oder vorübergehende aufsuchende Betreuung für alle Kinder und Jugendliche mit entsprechendem Bedarf an. Jugendliche mit Abhängigkeitserkrankungen von illegalen Substanzen, akuter Magersucht und Kinder und Jugendliche mit im Vordergrund stehender Entwicklungsstörung und/oder Intelligenzminderung verweisen wir an andere Anbieter weiter. Wir bitten um Verständnis, dass die Erstellung einer Zweit- oder Drittmeinung mit längeren Wartezeiten verbunden sein kann.
Gruppenangebote:
Themengruppen:
Weitere Gruppen werden nach Bedarf angeboten und zusammengestellt.
Dem Orientierungsgespräch folgt das psychotherapeutische Erstgespräch. Hier wird entschieden, welche Gruppe für das Kind oder die/den Jugendliche:n am besten geeignet ist. Vor der ersten Gruppentherapiestunde vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin, um uns kennenzulernen und Erwartungen und Zielvorstellungen abzugleichen. Wir unterliegen der psychotherapeutischen Schweigepflicht. Die Gruppen werden mit zwei Therapeutinnen durchgeführt, um differenziert beobachten und therapeutisch handeln zu können. Nach der Gruppentherapie findet ein individuelles Entwicklungsgespräch zur gemeinsamen Reflexion und Beratung statt.