Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Hauptnavigation
[Alt + 4] - Suchfeld
[Alt + 5] - Kontakt
[Alt + 6] - Karriere
[Alt + 7] - zum Inhalt springen
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Themen
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Energie
Europa
Finanzen
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Natur
Salzburg
Sicherheit
Soziales
Sport
Statistik
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Videos
Magazin
Politik
Zurzeit ausgewählt
Landtag
Landesregierung
Landesrechnungshof
Landesrecht
Wahlen
Verwaltung
Amt der Salzburger Landesregierung
Bezirksverwaltung
Gemeinden
Stadt Salzburg
Landesdienstleistungszentrum
Einrichtungen
Allgemeine Formulare
Digitale Dienste
Externe Meldestelle
Hinweisgebersystem
Leitbild
Verfahrens-Info (SDG)
Karriere
Vielfältige Arbeitswelten
Entwicklung und Karriere
Karriere mit Lehre
Ausgezeichneter Arbeitgeber
Informationen zur Bewerbung
Jobs
Landtag
Zurzeit ausgewählt
Landtag kompakt
Landtagsorgane
100 Jahre Landesverfassung
Landtag in Einfacher Sprache
Landtag virtuell erleben
Jugendlandtag
Junge Demokratie
Abgeordnete und Klubs
Plenarsitzungen
Ausschusssitzungen
Bundesrat und Föderalismus
Parlamentarische Materialien
Landtags-Informationssystem (LPI)
Gesetzesbeschlüsse
Termine
Besuch des Landtages
Landtagsdirektion
Landtags-Publikationen
Landtagsvideos
Land Salzburg
>
Politik
>
Landtag
Dr. Karin DOLLINGER
Inhalt
Dr. Karin DOLLINGER
Juristin, Salzburg
SPÖ (Wahlbezirk: Salzburg-Stadt)
Abgeordnete zum Landtag seit 13. Juni 2018
Aktuelle Landtagsinitiativen
Kontakt:
karin.dollinger@salzburg.gv.at
Persönliches
Geboren am 4. April 1969 in Salzburg
Schul- und Berufsausbildung
1975 bis 1979 Volksschule der Ursulinen in Glasenbach bei Salzburg
1979 bis 1983 Neusprachliches Gymnasium der Ursulinen in Glasenbach bei Salzburg
1983 bis 1987 Neusprachliches Bundes-Gymnasium in Salzburg-Nonntal, 1987 Matura
1987 bis 1993 Studium der Mathematik (Lehramt) und Geografie/Wirtschaftskunde (Lehramt) an der Universität Salzburg, 1993 Mag. rer. nat.
1988 bis 1993 Studium der Geografie/Geoinformatik (Diplom) an der Universität Salzburg, 1993 Mag. phil.
2003 bis 2008 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, 2008 Mag. iur.
2008 bis 2016 Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, 2016 Dr. iur.
1993/94 Unterrichtspraktikum Mathematik und Geografie / Wirtschaftskunde am BRG Akademiestraße
seit 1994 Landesbedienstete: 1994 bis 2008 GIS-Koordinatorin in der Abteilung Raumplanung, 2008 bis 2012 Juristin in der Abteilung Rechtsdienste, Gewerbe und Infrastruktur, von 2012 bis 2018 politische Referentin im SPÖ-Landtagsklub, seit 2018 Juristin in der Stabsstelle IT-Sicherheit und zentrale Dienste
Politische Funktionen
seit 2012 Vorsitzende der SPÖ-Sektion Morzg / Gneis / Nonntal
seit 2017 stellvertretende Bezirksvorsitzende der SPÖ Stadt Salzburg
2014 bis 2018 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg
seit 2015 SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende in der Stadt Salzburg
seit 2017 stellvertretende Landesvorsitzende des BSA Salzburg
seit 2018 Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Salzburg und stellvertretende Bundesfrauenvorsitzende der SPÖ
seit 2016 Mitglied des Landesparteivorstandes der SPÖ Salzburg
seit 2018 Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ
Ausschussmitgliedschaften
Verfassungs- und Verwaltungsausschuss (6/2023-lfd.)
Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Lebensgrundlagen (6/2023-lfd.)
Ausschuss für Wohnen, Raumordnung und Grundverkehr (6/2023-lfd.)
Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz (6/2023-lfd.)
Unvereinbarkeits- sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss (6/2023-lfd.)
Arbeitsschwerpunkte (Bereichssprecherin)
Abfallwirtschaft
Fischerei
Frauen/Gleichbehandlung
Jagd
Land- und Forstwirtschaft
Nationalpark Naturschutz
Raumordnung/Baurecht/Grundverkehr
Tierschutz
Tourismus
Umwelt-/Klimaschutz
Stand: 21.6.2023
Politik
Landtag
Ausschreibungen
Förderungen
Bekanntmachungen
Landesgesetzblatt
Geodaten
Gutachten
Publikationen
Landes-Zeitung
Login