„Viele hängen Nistkästen auf oder auch Insektenhotels. Nützt alles nichts, wenn der Garten im Grunde fad und kahl ist. Das heißt: zu jedem Hotel gehört auch ein Wellnessbereich. Für die Bienen sind das viele offene Blüten, für die Vögel Beerensträucher und Gehölz, wo die Insekten Unterschlupf finden“, sagt Experte Karl Ploberger.
Wenn der Garten naturnah gestaltet ist, muss man die Vögel im Winter nicht füttern, sie finden genug Nahrung.
Gartenexperte Karl Ploberger
Geballte und kostenlose Garten-Information
Wie man mit dem naturnahen Garteln beginnen kann, das erfährt man mit Hilfe von ausführlichem Info-Material unterwww.salzburg.gv.at/naturimgarten. Planung, Komposthaufen, Werkzeuge, Minigärten im Topf, das Kräuterbeet, Obest und Beeren, der Einkauf und vieles mehrs ist in der Broschüre„Starten mit Natur im Garten zu finden“- natürlich kostenlos zum Download. Dort finden passionierte Gartler auch alle Tipps von Karl Ploberger und selbstverständlich alle wichtigen Kontakte, zum Beispiel die Nummer des Gartentelefons0662-8042-4570. Auch Vorträge und Exkursionen sowie die Partnerbetriebe von„Natur in Salzburg“ sind hier zu finden. Kurz: Diese Seite ist fast so bunt wie ein naturnaher Garten. Reinschauen, informieren, losgarteln! REP_210426_70 (mel)