Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Hauptnavigation
[Alt + 4] - Suchfeld
[Alt + 5] - Kontakt
[Alt + 6] - Jobs
[Alt + 7] - Barrierefreiheit
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Themen
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Energie
Europa
Finanzen
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Natur
Salzburg
Sicherheit
Soziales
Sport
Statistik
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Politik
Landtag
Landesregierung
Landesrechnungshof
Landesrecht
Wahl
Verwaltung
Amt der Salzburger Landesregierung
Bezirksverwaltung
Gemeinden
Stadt Salzburg
Sonstige Einrichtungen
Sonderverwaltung
Betriebsähnliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
Wirtschaftliche Unternehmen
Stiftungen und Fonds
Allgemeine Formulare
Digitale Dienste
Bewerbung und Karriere
Kontakt Land Salzburg
Landesdienstleistungszentrum
Förderungen
Agrar/Wald
Bauen/Wohnen
Bildung
Energie
Europa
Forschung
Gesellschaft
Gesundheit
Katastrophenhilfe
Kultur
Natur
Soziales
Sport
Tourismus
Umwelt
Verkehr
Wasser
Wirtschaft
Transparenzdatenbank – ergänzende Datenschutz-Information
Allgemeine Förderrichtlinien
Presse
Meldungen
Videos
Fotos
Termine
Mediendatenbank
Newsletter
Medien-Newsletter
Medien-Service
Pressesprecher
Apps
Kulturvermittlung in Schulen
Zurzeit ausgewählt
Lehrerpreis für Kulturvermittlung
Aktion Prädikat kunstaktiv
Über KuBi Salzburg
Land Salzburg
>
Themen
>
Kultur
>
Fördersparten/Formulare
>
Kulturvermittlung in Schulen
Kulturvermittlung in Schulen
Kreativität ist ein fächerübergreifendes Leitprinzip des Bildungswesens. Auftrag der Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten Persönlichkeit und Entwicklung zu unterstützen.
Bei der Kunst- und Kulturvermittlung in Schulen werden für Kinder und Jugendliche Anreize geschaffen, sich selbst durch Kunst auszudrücken. Vor allem in direktem Kontakt und Austausch mit Künstlern und Künstlerinnen werden in den Jugendlichen schöpferische und innovative Prozesse ausgelöst.
Inhalt
Das Land Salzburg unterstützt daher Kunst-Projekte in Schulen mit externen Kunstschaffenden in vielfältiger Form:
durch finanzielle Förderung auf Antrag (Förderansuchen)
durch inhaltliche und strukturelle Beratung und Impulssetzung zum Thema Kulturelle Bildung in Schulen
mit der Landes-Auszeichnung "Prädikat kunstaktiv" für Schulen
mit dem jährlich exemplarisch verliehenen "Lehrerinnen- und Lehrerpreis für Kulturvermittlung in Schulen"
mit einer jährlichen Informations-Veranstaltung ("Lehrerinnen- und Lehrer-Informations-Halbtag" zum Thema "Kulturelle Bildung in der Schule – mehr davon!") in Zusammenarbeit mit der PH Salzburg.
leider abgesagt wegen Corona!: Salzburger "Aktionstag KuBi in Schulen"
am 4.6.2020 in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen.
Wir hoffen auf die Möglichkeit, den Aktionstag im Jahr 2021 abzuhalten!
NCoC – National Center of Competence für Kulturelle Bildung (ZSK) - Infoletter März 2020
KKA/Oead Newsletter
30 Jahre KKA
Thema Kulturelle Schulentwicklung
:
www.kulturkontakt.or.at/schulentwicklung
; Grundsatzerlässe siehe unter links;
6 Punkte, warum Kulturelle Bildung wichtig ist
.
Angebote von Kulturschaffenden für Schulen
Infoblatt:
Wie komme ich zu Kunstschaffenden?
Infoblatt:
Schulgeldfreiheit - Fragen?
Berichte:
LehrerInnenInfoHalbtag 2019
Lehrer/innenpreis für Kulturvermittlung in Schulen
2019 an Mag. Christine Schlechter, BAfeP Salzburg; Presseartikel:
Den Lebenshorizont bereichern und erweitern.pdf
;
Foto Festakt
1.
SALZBURGER Aktionstag Kulturelle Bildung in Schulen
: am 24.5.2018, im Festspielbezirk;
Programm/Ablaufplan
.
Handzettel
;
Pressebericht
.
Foto
.
Foto
.
Foto
.
Video.
Kultur
Ausschreibungen
Karriere
Bekanntmachungen
Landesgesetzblatt
Geodaten
Publikationen
Salzburger Landes-Zeitung
Login