Forum Familie

Elternservice des Landes in allen Bezirken

Eine Einrichtung des Referats Elementarbildung und Kinderbetreuung des Landes in Kooperation mit dem Salzburger Bildungswerk

Forum Familie Teammitglieder per September 2023

Andrea Buchner - Pinzgau, Monika Weilharter - Lungau, Erika Thuminger-Fellner - Flachgau, Sabine Pronebner-Kunz - Pongau, Corona Rettenbacher - Tennengau

Forum Familie besteht seit 2003, somit seit 20 Jahren und wir sind sehr stolz auf unsere Erfolge für die Eltern/Familien. Wir stehen Ihnen auch weiterhin mit Rat und Tat zu vielen Familien- und Kinderbetreuungsthemen zur Seite.
Haben auch sie Fragen? Rufen Sie an, gerne unterstützen wir Sie.

Aktuelles
Schwerpunkte
  • Hilfe bei Fragen zur Kinderbetreuung
  • Information zu Hilfs- und Beratungsstellen
  • Auskunft über materielle Förderungen und Beihilfen
  • Unterstützung bei Familienprojekten
  • Vernetzung und Informationsaustausch in der Region

Forum Familie-Infoblätter
Betriebliche Kinderbetreuung
  • KONTAKT: Mag. Rafael Paulischin-Hovdar, Projektmanager Betriebliche Kinderbetreuung. Tel. +43 (0)662 88 75 88-40, Mail: paulischin-hovdar@amd-sbg.at

Sozialroutenplaner – Ihr Wegweiser in sozialen Notlagen
vom IFZ – Internat. Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen
Forum Familie beteiligt sich als Projektpartner*in an der Weiterentwicklung des digitalen „Sozialroutenplans“. Bisher in Druckform für die Stadt Salzburg veröffentlicht, wird er ab 2024 für Westösterreich (Land Salzburg, Tirol, Vorarlberg) zukünftig auch online verfügbar sein.
Unsere vielfältige Expertise trägt dazu bei, den Zugang zu Beratungsstellen und sozialen Unterstützungsleistungen auch durch digitale Informationsangebote zu erleichtern.

Landesaktionsplan MITeinander
Das Land Salzburg erarbeitet gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen einen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch die gleichen Chancen, Rechte und Möglichkeiten zur Teilhabe hat.
Forum Familie ist bei dem Prozess dabei und hat auch eine Stellungnahme abgegeben (Dokument Stellungnahme).
Die Kija Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat unsere Anregungen in deren Stellungnahme eingebaut: Stellungnahme_Landesaktionsplan_MIT-einander.pdf (kija-sbg.at)