In Salzburg belief sich im Juni 2025 das Produktionsvolumen in der Warenherstellung einschließlich Bergbau auf 1,7 und die Umsätze am Bau auf 0,4 Milliarden Euro. Preis- und arbeitstätig bereinigt ergab dies im Vorjahresvergleich einen Rückgang in der Warenherstellung von 0,8 Prozent und am Bau von 7,0 Prozent. Österreichweit verlief die Entwicklung mit einem Plus von 5,8 Prozent in der Warenherstellung günstiger als in Salzburg, am Bau wurde ebenfalls ein Minus (- 4,9 Prozent) verzeichnet.
Die Nächtigungszahlen vom August 2025 hielten weiterhin das hohe Niveau und lagen in Salzburg und in Österreich mit 4,2 Mio. (Salzburg) bzw. 21,3 Mio. Nächtigungen (Österreich) über den Werten des Vorjahres (ebenfalls August). Salzburg konnte damit mit 11,4 Mio. Nächtigungen in der bisherigen Sommersaison 2025 (Mai bis August) das zweitbeste Ergebnis seit Aufzeichnungsbeginn erzielen, in Österreich bedeuten 61,9 Mio. Nächtigungen den vierthöchsten Wert der letzten 42 Jahre.
Von September 2024 auf September 2025 erhöhte sich die Zahl der den Zulassungsbehörden gemeldeten Kraftfahrzeuge um 1,0 Prozent auf 465.189. Davon waren 330.647 bzw. 71,1 Prozent Personenkraftwagen. Damit besaßen fast 58 von 100 Salzburger:innen einen Personenkraftwagen, was in etwa dem Bundesländerdurchschnitt entspricht.
Im September 2025 wurden in Salzburg insgesamt 2.385 Kraftfahrzeuge neu und 5.142 Kraftfahrzeuge gebraucht zum Verkehr zugelassen. Damit lagen die Neuzulassungen im September 2025 um 11,2 Prozent und bei den Gebrauchtzulassungen um 4,9 Prozent über den Werten vom September des Vorjahres. Auch auf Österreichebene wurde im Vorjahresvergleich ein Anstieg bei den Neuzulassungen von 26,9 Prozent und bei den Gebrauchtzulassungen von 3,5 Prozent verbucht.
Werden die ersten neun Monate dieses Jahres, d.h. die Monate Jänner bis September 2025, in Summe betrachtet, so lagen die Neuzulassungen in Salzburg um 8,2 Prozent und in Österreich um 5,6 Prozent über dem Niveau des Vergleichszeitraumes des Vorjahres. Im Vergleich errechnete sich für die Gebrauchtzulassungen in Salzburg ein moderates Plus von 2,2 Prozent und in Österreich von 2,6 Prozent.