Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Salzburg insgesamt 1.267 Ehen geschlossen, was einem Rückgang von 4,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch österreichweit ging die Zahl der Eheschließungen leicht zurück, und zwar um 2,2 Prozent. Zudem entschieden sich 54 Salzburger Paare für eine eingetragene Partnerschaft, während es im gleichen Zeitraum 2024 noch 49 waren.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 kamen in Salzburg 2.355 Babys zur Welt, während 2.510 Menschen verstarben. Dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang der Geburten um 2,0 Prozent und der Sterbefälle um 3,6 Prozent. In Österreich wurde bei den Geburten ebenfalls ein Rückgang (-3,2 Prozent) verzeichnet, während die Zahl der Todesfälle leicht um 0,1 Prozent anstieg.
Die Nächtigungszahlen im Juni 2025 erreichten sowohl in Salzburg (2,3 Millionen) als auch in Österreich (13,5 Millionen) neue Höchstwerte für diesen Monat. Mit insgesamt 3,6 Millionen Nächtigungen in der bisherigen Sommersaison 2025 (Mai und Juni) erzielte Salzburg das beste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen. Auch österreichweit wurde mit 22,0 Millionen Nächtigungen ein neuer Rekordwert erreicht. Zudem wurden in der Sommersaison sowohl in Salzburg (1,2 Millionen) als auch in Österreich (7,9 Millionen) so viele Ankünfte wie nie zuvor verzeichnet.
Zwischen Jänner und Juli 2025 wurden in Salzburg 17.967 Kraftfahrzeuge neu zugelassen, was einem Anstieg von 5,9 Prozent entspricht. Darunter waren 13.600 Personenkraftwagen, deren Neuzulassungen um 12,5 Prozent zulegten. Auch bei den 38.036 Gebrauchtzulassungen gab es ein Plus von 2,8 Prozent, wobei 29.530 davon auf Personenkraftwagen entfielen (+ 3,1 Prozent). In Österreich stiegen die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen um 1,7 Prozent (Personenkraftwagen: + 9,0 Prozent), während die Gebrauchtzulassungen um 3,5 Prozent zunahmen (Personenkraftwagen: + 2,7 Prozent).
Im Juli 2025 wurden in Salzburg 31,1 Prozent mehr Kraftfahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahresmonat, während die Gebrauchtzulassungen um 3,6 Prozent zurückgingen. Österreichweit fiel der Anstieg bei den Neuzulassungen mit 26,0 Prozent etwas geringer aus, während das Minus bei den Gebrauchtzulassungen mit -6,0 Prozent höher war als in Salzburg.