Zum Hauptinhalt springen

Kurzkommentar zur Wirtschafts- und Sozialstruktur

Ausgabe August 2025

Das Wichtigste in Kürze

Stagnierende Beschäftigung, höhere Arbeitslosigkeit und die zweitniedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer im August 2025

Im August 2025 waren in Salzburg 275.921 Personen unselbständig beschäftigt und 11.158 Personen ohne Arbeit, so dass sich eine Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent errechnete. Damit gingen im August 2025 ähnlich viele Personen einer unselbständigen Beschäftigung nach (- 122 Personen bzw. – 0,0 Prozent) als ein Jahr zuvor, die Zahl der Arbeitslosen stieg aber um 835 Personen bzw. 8,1 Prozent deutlich an. Österreichweit verlief die Entwicklung sowohl bei der Zahl der unselbständig Beschäftigten (+ 0,0 Prozent) als auch beim Anstieg der Zahl der Arbeitslosen (+ 4,9 Prozent) günstiger als in Salzburg. Salzburg wies aber dennoch mit den erwähnten 3,9 Prozent hinter Tirol mit 3,4 Prozent und vor Oberösterreich mit 5,2 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote (Österreich: 7,0 Prozent) aller Bundesländer auf.

Ein niedrigeres Produktionsvolumen in der Warenherstellung und höhere Umsätze am Bau im Mai 2025

In Salzburg beliefen sich im Mai 2025 das Produktionsvolumen in der Warenherstellung einschließlich Bergbau auf 1,7 und die Umsätze am Bau auf 0,4 Milliarden Euro. Preis- und arbeitstätig bereinigt ergab dies im Vorjahresvergleich einen Rückgang in der Warenherstellung (- 1,1 Prozent), jedoch höhere Umsätze am Bau (+ 2,6 Prozent). Österreichweit verlief die Entwicklung mit einem Plus von 2,7 Prozent in der Warenherstellung günstiger, am Bau mit einem Minus von 1,1 Prozent hingegen ungünstiger als in Salzburg.

Starkes Plus bei den Neuzulassungen in den Monaten Juli und August 2025

In Salzburg wurden im Juli um 31,1 Prozent und im August um 24,4 Prozent mehr Kraftfahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen als ein Jahr zuvor. Bei den Gebrauchtzulassungen gab es hingegen einen Rückgang in Höhe von 3,6 Prozent im Juli und von 4,4 Prozent im August. Damit wurden in diesen beiden Monaten in Salzburg in Summe 5.251 Kraftfahrzeuge neu und 10.527 Kraftfahrzeuge gebraucht zum Verkehr zugelassen. Die Entwicklung in Österreich verlief ähnlich, wenngleich die Zuwachsraten bei den Neuzulassungen mit 26,0 Prozent im Juli und 18,2 Prozent im August etwas niedriger ausfielen als in Salzburg. Die Rückgänge bei den Gebrauchtzulassungen beliefen sich in Österreich im Juli auf 6,0 Prozent und im August auf 4,9 Prozent.