31.5. - 14.7.2001 Zauber der Zeichnung
Arbeiten auf Papier aus dem Sammlungsbesitz des Museums Rupertinums
Ein gemeinsames Ausstellungsprojekt mit dem Landesmuseum, wo der Hauptteil der Schau zu sehen ist. In der Galerie im Traklhaus werden Zeichnungen der jüngeren Generation österreichischer Künstler gezeigt, von Siegfried Anzinger, Lois Anvidalfarei, Georg Bernsteiner, Franz Blaas, Herbert Brandl, Erwin Bohatsch, Ernst Caramelle, Gunter Damisch, Irene Dapunt, Barbara Eichhorn, Tone Fink, Franz Graf, Rupert Gredler, Leander Kaiser, Peter Kogler, Bernd Koller, Ulrike Lienbacher, Franz Mölk, Alois Mosbacher, Katharina Prantl, Hubert Schmalix, Christian Schwarzwald, Anna Stangl, Klaus Stephan, Elmar Trenkwalder, Martin Walde, Erwin Wurm, Turi Werkner, Rainer Wölzl, Johanes Zechner, Michael Ziegler, Otto Zitko
| |

|
20.7. - 11.8.2001 Dorothee von Windheim
Die Ausstellung organisieren wir gemeinsam mit der Internationalen Sommerakademie, wo die Künstlerin eine Klasse leitet.
Es werden Tuchbilder und Fotografien zum Thema "CALLIS" (lat. der Waldpfad) gezeigt, die unter anderem auch seit den 80er Jahren in Salzburg entstanden sind. Die Künstlerin aus Köln hat vor mehr als 12 Jahren begonnen, auf dem Kapuzinerberg Baumritzzeichen abzureiben und die Serie dann in anderen Wäldern fortgesetzt.
| |

|
17.8. - 15.9.2001 Zhou Brothers - Malerei und Graphik
Die Ausstellung organisieren wir gemeinsam mit der Internationalen Sommerakademie, wo die beiden Chinesen, die seit Mitte der 80er Jahre in Chicago leben und arbeiten, zum vierten Mal eine Klasse leiten.
Gezeigt werden neue, Anfang 2001 entstandene Bilder (zweiteilige Arbeiten, die zum Teil mit Bleiblech bearbeitet sind), und im Studio-Raum der Galerie eine Serie von Holzschnitten, die in der Grafischen Werkstatt im Traklhaus im August von den Künstlern geschnitten und gedruckt wurden.
| |

|