21. 2. – 5. 4 . Faistauer Preis Alle drei Jahre vergibt das Land Salzburg einen Preis (€ 7.000) und zwei Anerkennungspreise für Malerei an junge Künstler. Eine Jury wählte aus den Ausschreibungen zehn Künstler bzw. Künstlerinnen für die Ausstellung, und bestimmte daraus in einer zweiten Sitzung die Preisträger Nick Oberthaler - Faistauer Preisträger 2014 Bernhard Rappold, Georg Frauenschuh - Anerkennungspreise und eine Auswahl der Einreichungen: Matthias Bernhard, Axel Koschier, Ute Müller, Katherina Olschbaur, Markus Proschek, Ekaterina Shapiro-Obermair, Elisabeth Wedenig Ein Katalog wurde herausgebracht
|
|
 Nick Oberthaler, Untitled (la peinture es tune chose étrange, alors bon souvenir), 2013, Acryl und Primer auf poliertem Edelstahl, 180 x 100 cm Courtesy: Galerie Thaddaeus Ropac
|
23. 5. – 5. 7. Großer Kunstpreis Der Große Kunstpreis (€ 15.000,-) wird jedes Jahr für eine andere Kunstsparte vergeben, 2014 im Bereich bildende Kunst. Damit soll ein Künstler/eine Künstlerin mit Verdiensten und Präsenz in Salzburg für ein konsequentes und kontinuierliches künstlerisches Schaffen ausgezeichnet werden. Der Kunstpreis 2014 geht an Julie Hayward. In der Ausstellung zeigen wir Arbeiten aller 12 nominierten Künstler/innen: Roland Goeschl, Elisabeth Grübl, Bernhard Gwiggner, Julie Hayward, Barbara Musil, Anja Ronacher, Johannes Steidl, Elfriede Vitzthum, Severin Weiser, Werner Würtinger, Siegfried Zaworka, Moira Zoitl
|
|
 Julie Hayward, „Phobic", 2012, Polyester, Schaumgummi, Plüsch, Softlack, Sensoren, 80 x 80 x 180 cm
|
16. 7. – 13. 9. „Hier steht ein Sessel - Sessel, Stuhl, Hocker in der Kunst" Die Galerie im Traklhaus zeigt wieder eine große thematische Ausstellung, so wie zuletzt „Froschbärfant – Tiere in der Kunst" mit Arbeiten von 110 Künstlerinnen und Künstlern aus Salzburg und dem In- und Ausland. Der umfangreiche Katalog (192 Seiten) mit Texten von Thomas Zaunschirm, Julius Deutschbauer und Dietgard Grimmer ist wieder im Verlag Jung und Jung erschienen. In dieser Ausstellung vertretene Künstler/innen: Ai Weiwei, Ingmar Alge, Irene Andessner, Ovidiu Anton, Siegfried Anzinger, Janol Apin, Thomas Baumann, Alexandra Baumgartner, Thomas Bayrle, Renate Bertlmann, Ludwig Beständig, Joseph Beuys, Guillaume Bijl, Lillian Birnbaum, Franz Blaas, Lena Bosch, Peter Brauneis, Wolfgang Bretter, Eva Chytilek, Julius Deutschbauer, Jimmie Durham, Christian Eisenberger, Manfred Erjautz, Anton Faistauer, Hans-Peter Feldmann, Tone Fink, Cristina Fiorenza, Lothar Fischer, Heinz Frank, Padhi Frieberger, Bernhard Frue, Kerstin von Gabain, Sébastien de Ganay, Gelitin, Alberto Giacometti, Franz Graf, Rune Guneriussen, Ilse Haider, Thomas Hartmann, Matthias Herrmann, Kathi Hofer, Markus Hofer, Edgar Honetschläger, Rudolf Hradil, Christian Hutzinger, Anna Jermolaewa, Magdalena Jetelova, Gudrun Kampl, Gisela Katzengruber, William Kentridge, Michael Kienzer, Martin Kippenberger, Jürgen Klauke, Jakob Lena Knebl, Kocherscheidt & Zallmann, Ronald Kodritsch, Peter Kogler, Jakob Kolding, Cornelius Kolig, Hermann Kremsmayer, Eric Ku, Hans Kupelwieser, Kai Kuss, Maria Lassnig, Paul Albert Leitner, Rudolf Leitner-Gründberg, Ulrike Lienbacher, Bernhard Lochmann, Valentin Manz, Giacomo Manzù, Mara Mattuschka, David Moises, Eva Möseneder, Martin Mostböck, Martina Mühlfellner, Fritz Panzer, Roman Pfeffer, Walter Pichler, Drago Prelog, PRINZGAU/podgorschek, Werner Reiterer, Ulrich Reithofer, Lois Renner, Paul Renner, Alois Riedl, Franz Ringel, Anja Ronacher, Hans Schabus, Erika Schmied, Anne Schneider, Roman Signer, Margherita Spiluttini, Daniel Spoerri, Thomas Stimm, Studio Formafantasma, Klaus Taschler, Wolfgang Tillmans, Günther Uecker, Timm Ulrichs, Thomas Virnich, Martin Walde, Michael Wegerer, Lois Weinberger, Franz West, Stefan Wewerka, Rachel Whiteread, Otto Wieser, Markus Wilfling, Clemens Wolf, Erwin Wurm
|
|
 Gelitin, ohne Titel, 2009, Holz, Höhe 166 cm
|
19. 9. – 8. 11. Trakl-Wettbewerb Das Land schreibt österreichweit einen Preis für bildende Kunst (€ 4.000) aus. Das Thema ist Trakls Spätwerk. In der Ausstellung werden ausgewählte Bewerbungen vorgestellt: Arbeiten von: Ingmar Alge, Elisabeth Altenburg, Franz Bergmüller, Matthias Bernhard/Markus Kircher, Tassilo Blittersdorff, Berthold Bock, Daniel Domig (Preisträger), Herbert Friedl, Peter Fritzenwallner, Thomas Hörl, Walter Kainz, Marion Kilianowitsch, Isabella Kohlhuber, Marko Lipus, Katrin Maurer, Felix Pöchhacker, Markus Proschek, Nicole Prutsch, Katharina Puschnig, Oswald Putzer, Paul Raas, Thomas Redl, Anna Reisenbichler/Angela Strohberger, Bernhard Resch, Roman Scheidl, Elisabeth Schmirl, Johannes Steidl, Roman Wagenbichler, Bernhard Wieser, Judith Zillich
|
|
 Daniel Domig, „Dear Mr. Grodek", 2014, Video, 2:33 Minuten
|