Inhalt
© Wizany | © Doris Seyringer | © Doris Seyringer |
Das
Schulmodul „NATUR IN DER SCHULE - Schulen säen Vielfalt"
ist ein Projekt im Rahmen von Natur in Salzburg.
Lesen Sie hier mehr über "NATUR IN SALZBURG"
Im Rahmen
dieses Projektes werden vier Workshops angeboten, welche sich zum Ziel gesetzt
haben, Schülerinnen und Schüler für die Welt der Insekten zu sensibilisieren
und mit Themen wie standortgerechten Pflanzen, regionalem Saatgut,
Bodeneigenschaften sowie Anlage und Pflege von insektenfreundlichen Freiräumen
vertraut zu machen.
Der Workshop
„Insektenunterkunft selber bauen“ ist einer davon.
Bei dem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler die Lebensräume bestäubender Insekten kennen. Es werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie im Garten oder am Balkon ein attraktives Nahrungsangebot für Wildbestäuber geschaffen werden kann. In einem Praxisteil wird Schritt für Schritt gemeinsam eine Unterkunft für einen Wildbestäuber, nämlich die Wildbienen, gebaut. Das Material und das Werkzeug werden zur Verfügung gestellt.
Buchungsformular Natur in der Schule - Insektenunterkunft selber bauen
Inhalte:
Allgemeiner Teil: Einführung in die Themen
- Vielfalt – Biodiversität
- Insekten allgemein und Wildbienen
- „Natur im Garten" Kriterien
Praktischer Teil:
- Schritt für Schritt wird gemeinsam ein Insektenhotel selbst gebaut.
- Das Material und das Werkzeug werden zur Verfügung gestellt.
Organisatorische Details:
- Kostenloses Angebot
- Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
- Ab der 3. Schulstufe
- Ort: Der Referent/die Referentin kommt in Ihr Klassenzimmer/Werkraum
