EU-Anlaufstellen und internationale Förderprogramme
Land Salzburg
Landes-Europabüro Salzburg / EU-Verbindungsbüro Brüssel
https://www.salzburg.gv.at/dienststellen/abteilungen/200/2001/20013/landes-europabuero-verbindungsbuero-team
• Kontaktstelle für EU-Förderinformationen, Beratung und Begleitung: Informationen zu Aktionsprogrammen, Einreichfristen, inhaltliche Schwerpunkte etc. in enger Kooperation mit den jeweils involvierten Dienststellen des Landes sowie Vermittlung an die zuständigen Förderstellen im Land
• EUROPA-Kontakt- und Servicestelle für Salzburg: insbesondere Förderstellen und Ministerien auf Bundesebene (z.B. FFG, Ministerien, WKÖ, etc.)
EU-Servicestelle in Brüssel für Salzburg: EU-Fachvorträge; EU-spezifische Besuchsprogramme; Landesförderung für Schulbesuche in Brüssel;
Europapolitische Agenden des Landes & Interessenvertretung für das Land auf EU-Ebene
Inhaltliche und organisatorische Unterstützung der Vertreter des Landes in internationalen Einrichtungen
EU-Öffentlichkeitsarbeit und Medienbeobachtung
Landes-Europabüro Salzburg
Amt der Salzburger Landesregierung
Michael-Pacher-Straße 36
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 8042 3301
Fax +43 662 8042 2930
E-Mail: europabuero@salzburg.gv.at
EU-Verbindungsbüro Brüssel
107, Rue Frédéric Pelletier
B-1030 Brüssel
BELGIEN
Tel.: +32 2 74 307 60
Fax aus Österreich: +43 662 8042 3306
Fax international: +32 2 74 307 61
E-Mail: bruessel@salzburg.gv.at
EU-Bürgerservice / Europe direct Salzburg
https://www.salzburg.gv.at/verwaltung_/Seiten/eu_buergerservice.aspx
- Auskünfte und Informationen zu sämtlichen Europafragen, EU-Förderberatung und Informationen zu EU-Förderprogrammen
- Organisation von europabezogenen Veranstaltungen, zB Europacafés, Diskussionen, Konferenzen und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen
- Regelmäßige Durchführung von EU-Expertenvorträge an Salzburgs Schulen
- Organisation von maßgeschneiderten Diskussionsrunden zu aktuellen EU-Schwerpunktthemen und EU-Prioritäten
- Konzipierung und Umsetzung von EU-Sonderprojekten
- Bereitstellung von EU-Infopaketen und kostenlosen Informationsbroschüren
- Kostenloser Zugang zu EU-Datenbanken und offiziellen EU-Dokumenten
- Durchführung von EU-Vorträgen und Vermittlung von europäischen Referenten zu aktuellen EU-Themen
Stabsstelle EU-Bürgerservice des Landes Salzburg
Europe Direct Informationszentrum
Michael-Pacher-Straße 36
5020 Salzburg
Tel.: + 43 662 8042-2442
E-Mail: eu-buergerservice@salzburg.gv.at
Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein
https://www.euregio-salzburg.eu/system/web/default.aspx
EuRegio Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein
Sägewerkstraße 3
D-83395 Freilassing
Tel.: +49/8654/772-113
Fax: +49/8654/772-112
E-Mail: office@euregio-salzburg.eu
- Kontakt- und Bürgerservicestelle für grenzüberschreitende Anliegen
- Informationsquelle für und über die gemeinsame Region
- Beratungsstelle für Projektentwicklung und EU-Förderung (INTERREG)
- Aufbau und Pflege euRegionaler Netzwerke
Regionalförderprogramme
Stadt Salzburg
Internationale Kulturkontakte
https://www.stadt-salzburg.at/internet/websites/kultur/kultur/kultukontakte.htm
Magistrat Salzburg
Kultur, Bildung und Wissen
Mozartplatz 5
5024 Salzburg
Tel: +43 (0)662 8072-3433
E-Mail: kultur.bildung.wissen@stadt-salzburg.at
- Internationaler Kulturaustausch
- Auslandsstipendien
- Artists in residence-Programm
Bundesstellen
Creative Europe
https://www.creativeeurope.at
http://www.europa-foerdert-kultur.info/home.html
- kurze Beschreibungen zu den für Kultur relevanten EU-Programmen
- Teilnahmebedingungen
- Kontakt- und Beratungsadressen für Deutschland und Österreich
- Projektbeispiele
- Dokumente, allgemeine Informationen & nützliche Links
Auslandskultur (BMEIÄ)
https://www.bmeia.gv.at/europa-aussenpolitik/auslandskultur
- Kooperationen, Förderprogramme und Förderungen
- Österreichische Kulturforen
EU-Förderprogramme Kunst und Kultur
https://www.kunstkultur.bka.gv.at/eu-foerderprogramme
Netzwerk
ArgeAlp
https://www.argealp.org
Geschäftsstelle ARGE ALP
Tiroler Landesregierung
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 508 2340
E-Mail: info@argealp.org
- Sicherung und Entwicklung des Alpengebietes als Lebens- und Erholungsraum von höchster Qualität, wofür der Schutz der Umwelt und des ökologischen Gleichgewichtes unverzichtbare Voraussetzungen sind
- Abstimmung der Raumordnungsmethoden und Planungsziele
- Koordinierung der Planungen und Baumaßnahmen im alpenüberschreitenden Schienen- und Straßenverkehr, unter besonderer Berücksichtigung der Problematik des Transitschwerverkehrs
- Intensivierung der wirtschaftlichen Kooperation, insbesondere mit dem Ziel der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Sicherung des wirtschaftlichen Wohlstandes
- der Erhalt des reichen, kulturellen Erbes bei gleichzeitiger Förderung des zeitgenössischen Schaffens
- Schutz der Gesundheit und die Förderung der Familie
- Förderung der europäischen Integration
Links/Downloads
EU-Flash: Aktuelle Europa-Meldungen aus Brüssel
https://www.salzburg.gv.at/themen/europa/info-neuigkeiten/eu-flash
Auf einen Blick: EU-Regionalförderungen für Kunst und Kultur
http://www.kulturdokumentation.org/download/Auf_einen_Blick.pdf
EU-Förderleitfaden 2014-2020
https://www.salzburg.gv.at/verwaltung_/Documents/foerderleitfaden_2015.pdf
Europa-Seiten im Überblick
https://www.salzburg.gv.at/themen/europa/Seitenstruktur
https://www.salzburg.gv.at/themen/europa/eulinks
Projekte in Ihrer Nähe
https://ec.europa.eu/austria/business-funding/structural_investment_funds_de
EU-Wegweiser
https://www.salzburg.gv.at/europa_/Documents/EU-Wegweiser_LandSalzburg.pdf