Frist | Maßnahme |
| Wichtiger Hinweis für Horizon Europe: Der Call 2023 läuft im Jänner an. Info-Webinare im Dezember 2022, Jänner und Februar 2023 nicht verpassen! Im Arbeitsprogramm 2023-2024 stehen rund 13,4 Mrd. EUR zur Verfügung.
|
| TIPP: Fördersprechtage von Innovation Salzburg nutzen.
|
| Die EU-Kommission suchtExpertinnen und Experten für die Beurteilung von Förderansuchen (alle Programmbereiche, z.B. Horizon Europe, CEF, LIFE...), dasCall-Dokument ist auf Englisch verfügbar.
|
| |
Ukraine | |
|
|
TIPP! Klimafitte Kulturbetriebe
| EU-Förderungen für klimafitte Kulturbetriebe Investitionen in klimafreundliche und energieeffiziente Heizung, Lüftung und Kühlung sowie die Nutzung erneuerbarer Energieträger oder thermische Gebäudesanierungen werden mit dem neuen Förderprogramm "Klimafitte Kulturbetriebe" des BMKÖS in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds finanziell unterstützt. Insgesamt stehen 15 Mio. EUR aus dem EU-Aufbau- und Resilienzplan (vgl. dazu auch EU-Förderleitfaden 2021-2027) zur Verfügung. Anträge können innerhalb von zwei Ausschreibungszeiträumen online unter kultur.klimafonds.gv.at gestellt werden: 10.10.2022 – 15.03.2023 16.03.2023 – 29.09.2023
|
| |
ESF 2021-2027 JETZT beantragen
| Am 7. November 2022 wurde das Programm für die Umsetzung des Europäischen Sozialfdonds in Österreich 2021-2027 von der EU-Kommission genehmigt. Die ersten ESF-Calls sind offen!
|
|
|
Jugend | akzente Salzburg bietet laufend Einschreibungsinfos für Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+. Einschreiben und dabei sein! |
Erasmus+ und ESK: Meine Story
| Der OeAD lädt alle Erasmus+ und ESK Teilnehmenden ein, die ihren Erasmus+ Aufenthalt oder ihr ESK-Projekt zwischen 1. November 2021 und 1. November 2022 absolvierten, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Beiträge können laufend eingereicht werden.
|
|
|
Antragsrunde 2023 Erasmus+/ Europäisches Solidaritätskorps
| NEU!
Alle Infos in EU-Flash Nr. 235.
|
Antragsrunde 2023 EU4Health
| NEU!
|
Antragsrunde 2023 Innovation | - Die EIT-Call-Runde 2023 startet JETZT: Das Call-Dokument ist verfügbar. Das Antragssystem wurde am 17. November 2022 gestartet (mit Einreichfrist 28. Februar 2023).
- Infotag: 7. Februar 2023 (s.u.)
|
Antragsrunde 2023 Kultur/Medien | |
TIPP! Antragsrunde 2023 Künstler/innen & Kultur-schaffende | Culture Moves Europe: „Erasmus“ für die Kulturwelt Alle Infos: EU-Flash Nr. 229
|
|
|
Antragsrunde 2023 Satelliten-gestützte Navigation - Wasser
| - Horizon Europe - CASSINI Prize for digital space applications. Der Preis wird für eine oder mehrere der besten datengestützten digitalen Anwendungen für die Schifffahrt oder das Meer verliehen, die nutzt Copernicus- und/oder Galileo-Daten in Kombination mit anderen Datenquellen nutzen und so Probleme im Zusammenhang mit der Erkennung, Überwachung und Verfolgung von Plastikverschmutzung in Flüssen, Seen, Küsten und Küstengebieten beheben helfen.
- Bewerbungen können bis 3. Mai 2023 eingereicht werden. Weitere Calls: Horizon Europe - Wasser
|
| |
| Veranstaltungstermine
|
| Jänner 2023
|
20.01.2023
| Culture Moves Europe: „Erasmus“ für die Kulturwelt Alle Infos: EU-Flash Nr. 229
|
24.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Hochschulbildung - KA130 und KA131
|
24.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Sport - KA1
|
24.01.2023
| Sie fragen, das „Zentrum polis – Poltik lernen in der Schule“. Das Angebot ermöglicht es Lehrerinnen und Lehrern, Fragen an Expertinnen und Experten zu richten, zu Themenbereichen, die im Unterricht bearbeitet werden und für weiterführende Informationen hilfreich sein können. Um Anmeldung wird gebeten. |
25.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Jugend: DiscoverEU Inklusion KA155
|
25.01.2023
| OEAD-Webinar: ESK Infoveranstaltung für Solidaritätsprojekte
|
25.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Sport Webinar KA2
|
TIPP! 26.01.2023
| Präsenzveranstaltungim Kulturhaus EmailwerkAnton-Windhager-Straße 7, 5021 Seekirchen am Wallersee: Regionale und überregionale Fördermöglichkeiten im Kulturbereich, Regionalmanagerin Andrea Folie gibt Input über die Fördermöglichkeiten Interreg Bayern-Österreich 2021-2027 und die Zusammenarbeit mit der EUREGIO. Weitere Themen werden regionale Förderinstrumentarien und die Zusammenarbeit mit Regionalverbänden und Gemeinden sein. Sie widmet sich der Fragestellung, wie kleine und große Kunst- und Kulturprojekte durch regionale Vernetzung platziert werden können? Ort: Kulturhaus EmailwerkAnton-Windhager-Straße 7, 5021 Seekirchen am Wallersee Initiiert von Dachverband Salzburger Kulturstätten gemeinsam mit dem Kulturhaus Emailwerk in Seekirchen und der EUREGIO – Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein. Um Anmeldung wird gebeten.
|
TIPP! 26.01.2023
| CERV-Webinar (Webex) zu 3 Prioritäten des Calls "Sensibilisierung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Bezug auf den Aufbau von Kapazitäten für und die Umsetzung der EU-Grundrechtecharta (CHAR-LITI 2023 Call)" Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung wird umfassend über folgende 3 (von 5) Schwerpunkte zum CHAR-LITI 2023 Call informiert: • Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für die EU-Charta für Grundrechte • Strategische Prozessführung • Förderung von Rechten und Werten durch Stärkung des öffentlichen Raums Weitere Informationen und Anmeldung für die Veranstaltung (Achtung: kurze Anmeldefrist bis 20. Jänner; 20.00 Uhr!).
|
27.01.2023
| CERV-Webinar zur Priorität "Bekämpfung von Hassreden und Hassverbrechen" im Rahmen des CHAR-LITI 2023 Calls Im Rahmen dieses Webinars (Webex) wird über den Schwerpunkt „Bekämpfung von Hassreden und Hassverbrechen“ des CHAR-LTI 2023 Calls informiert.Weitere Informationen und Anmeldung für die Veranstaltung.
|
30.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Berufsbildung: Kurzfristige Projekte
|
31.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Erwachsenenbildung für die Erwachsenenbildungscommunity
|
31.01.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Erwachsenenbildung: Kurzfristige Projekte
|
| Februar 2023
|
01.02.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Hochschulbildung: Infowebinar - Basisinformationen zur Beantragung von BIPs
|
02.02.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Schulbildung: Infowebinar - Kurzfristige Projekte KA122 – Tipps zur Antragstellung
|
02.02.2023
| Online-Konferenz zum CERV-Projekt "Euhrenet - Europäische Städte, die eine aktive Bürgerschaft fördern und die soziale Gerechtigkeit in der Stadtverwaltung vorantreiben: Lehren aus der EU-Grundrechtecharta" Um Anmeldung wird gebeten.
|
07.02.2023
| OEAD-Webinar: Erasmus+ Schulbildung: Infowebinar - Kurzfristige Projekte KA122 – Tipps zur Antragstellung
|
07.02.2023
| Um Anmeldung bis 6. Februar 2023 wird gebeten.
|
10.02.2023
| CERV-Webinar zum DAPHNE-Call 2023: "Verhinderung von und Kampf gegen gender-basierte Gewalt und Gewalt gegen Kinder (Vergabe von Fördermittel an Drittorganisationen der Zivilgesellschaft)" Im Rahmen dieses Webinars wird über den noch bis 19. April 2023 laufenden „DAPHNE- Call 2023“ informiert. Anmeldung, Programm sowie Online-Link zur Veranstaltung.
|
14.02.2023
| |
| April 2023
|
27.04.2023
| Ab Mitte Jänner 2023 können sich Mädchen bei Betrieben anmelden.
|