Aktuelle Ausschreibungen für EU-Aktionsprogramme

Aktualisiert am 17. Mai 2023.

Die Auswahl der Calls stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Für evtl. Fehler wird keine Haftung übernommen.


Alle Programme 2021-2027

FristMaßnahme

Horizon Europe: Im Arbeitsprogramm 2023-2024 stehen rund 13,4 Mrd. EUR zur Verfügung.

​TIPP: Fördersprechtage von Innovation Salzburg nutzen.

Die EU-Kommission sucht Expertinnen und Experten für die Beurteilung von Förderansuchen (alle Programmbereiche, z.B. Horizon Europe, CEF, LIFE...), das Call-Dokument ist auf Englisch verfügbar.


Ukraine


​Antragsrunden 2023-2024
Digitales Europa
Die Arbeitsprogramme 2023-2024 für Digitales Europa einschließlich Cybersicherheit liegen vor. Die ersten Calls sind am 11. Mai 2023 gestartet. Beratungstermine im Mai und Juni nicht verpassen! s. Termine
​Antragsrunde 2023
Klimafitte Kulturbetriebe

EU-Förderungen für ​klimafitte Kulturbetriebe
Investitionen in klimafreundliche und energieeffiziente Heizung, Lüftung und Kühlung sowie die Nutzung erneuerbarer Energieträger oder thermische Gebäudesanierungen werden mit dem neuen Förderprogramm "Klimafitte Kulturbetriebe" des BMKÖS in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds finanziell unterstützt.
Insgesamt stehen 15 Mio. EUR aus dem EU-Aufbau- und Resilienzplan (vgl. dazu auch EU-Förderleitfaden 2021-2027) zur Verfügung. 
Anträge können innerhalb von zwei Ausschreibungszeiträumen online unter kultur.klimafonds.gv.at gestellt werden: 
16.03.2023 – 29.09.2023

Jugend​akzente Salzburg bietet laufend Einschreibungsinfos für Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+. Einschreiben und dabei sein!
TIPP: Auslandsberatung in der akzente Jugendinfo
​Erasmus+ und ESK: Meine Story
​Der OeAD lädt alle Erasmus+ und ESK Teilnehmenden ein, die ihren Erasmus+ Aufenthalt oder ihr ESK-Projekt zwischen 1. November 2021 und 1. November 2022 absolvierten, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Beiträge können laufend eingereicht werden.
​Antragsrunde
2023
Erasmus+/
Europäisches Solidaritätskorps

Alle Infos in EU-Flash Nr. 235


​TIPP!
Antragsrunde 2023

LIFE
​Die LIFE-Call-Runde für 2023 ist offen. Für die Umsetzung ist die EU-Agentur CINEA zuständig. Am 25.-26. April 2023 fanden die ersten LIFE-Infodays 2023 (Natur, Klimaschutz, Umwelt) statt. Sie wurden aufgezeichnet und können im Nachhinein aufgerufen werden. Am  1. Juni 2023 bietet die CINEA einen separaten Workshop zu LIFE-Projekten für die Energiewende an. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
​Antragsrunde
2023
EU4Health
​Antragsrunde 2023
Kultur/Medien
​Antragsrunde 2023
Künstler/innen & Kultur-schaffende
​Culture Moves Europe: „Erasmus“ für die Kulturwelt
Alle Infos: EU-Flash Nr. 229

​Veranstaltungstermine


​Mai 2023
​22.-23.05.2023
und
30.-31.05.2023
​FFG Academy Training: Proposal writing for Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships (Englischsprachiger Workshop für Nachwuchsforscher/innen).
This online training will support you in the process of writing a competitive proposal for the programme Marie Skłodowska-Curie in Horizon Europe. Particular focus of the training is the call for Postdoctoral Fellowships 2023.
Um Anmeldung wird unbedingt gebeten.
Kontakt für Rückfragen: marie.curie@ffg.at
TIPP!
23.05.2023
EU-weiter ​Info day - Developing CitiVerse (Digitales Europa, Callrunde 2023)
Während dieses Infotages wird die nächste Fördermöglichkeit des Programms Digitales Europa für intelligente und nachhaltige Städte und Gemeinden zum Thema Entwicklung von CitiVerse vorgestellt. Spracherfordernis: Englisch.
Um Anmeldung wird gebeten.
​23.05.2023
Hybrid: ​REPowerEU – financial opportunities for research and innovation
Information event for the research & innovation community in the areas of energy, mobility, transport and Euratom.
Es wird ein Live-Webstream angeboten: Anmeldung für die Online-Teilnahme.
NEU
​25.05.2025

​EISMEA-Online-Info-Session: Online Info Session “Regional Innovation Valleys - calls for proposal
Um Anmeldung wird gebeten.
​25.05.2023
Webinar: How European University Alliances can support citizen science
Um Anmeldung wird gebeten.
​30.05.2023
Erasmus+ Hochschulkooperationsseminar USA des OeAD (im Rahmen der NAFSA)
​31.05.2023
​EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein:
Einreichschluss für Kleinprojekte bis 35.000 EUR Gesamtkosten

​​31.05.2023
EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein:
Einreichschluss für Mittelprojekte bis 100.000 EUR Gesamtkosten

Juni 2023
TIPP!
01.06.2023

​​CINEA-Infoday zur LIFE-Call-Runde 2023 "Clean Energy Transition"
Um Anmeldung wird gebeten.
Alle Infos in EU-Flash Nr. 250.
​01.06.2023
​FFG Academy: MSCA Postdoctoral Fellowships - Webinar for Supervisors (Englischsprachiger Workshop für Mentor/innen)
In this webinar, we will discuss how supervisors wishing to host MSCA Postdoctoral Fellows can optimally contribute to a successful proposal.
Um Anmeldung wird gebeten. 
​01.06.2023
​HADEA-Infoday zu Horizon Europe - Cluster 1 - Gesundheit
Um Anmeldung wird gebeten.
​02.06.2023
​CLUSTER Health - Horizon Europe Brokerage Event 2024
Um Anmeldung wird gebeten.
​02.06.2023
EU-weiter ​Infoday zur Callrunde 2023 - Digitales Europa
Ort: Online.
Um Anmeldung wird gebeten.
​07.06.2023
TIPP: ​
Online-Info-Session der EACEA zum Call "Städtepartnerschaften/kommunale Partnerschaften",
Infos zum Call: EU-Flash Nr. 247
Um Anmeldung wird gebeten.
​07.06.2023
​FFG-Webinar - HEU Community | Deep Dive: "Neue Fördermöglichkeiten für Cybersicherheit in Digital Europe und Horizon Europe"
Um Anmeldung wird gebeten.
​09.06.2023
Hybrid: ​EU4Health Stakeholders´ Conference.Am 9. Juni veranstaltet die Europäische Kommission die EU4Health Stakeholders´ Conference 2023 zum Diskurs über gesundheitspolitische Prioritäten, die strategische Ausrichtung des Gesundheitsprogramms EU4Health und seiner zukünftigen Arbeitsprogramme.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Stakeholder und potenzielle Antragstellerinnen und Antragsteller sowie Fördernehmerinnen und Fördernehmer des Programms und findet sowohl online als auch vor Ort in Brüssel statt.

Die Konferenz bietet die Gelegenheit, das europäische Gesundheitsprogramm und seine zukünftige Ausrichtung mit Input relevanter Interessengruppen zu beleuchten, darunter Patientenvertretungen, Zivilgesellschaften, im Public Health und sozialen Bereich tätige Organisationen, Angehörige von Gesundheitsberufen, Forschende, Bildungseinrichtungen, Expertennetzwerke, Unternehmen, sowie Behörden der Mitgliedstaaten. Außerdem werden erste Ergebnisse der EU4Health Stakeholders´ Targeted Consultation vorgestellt.
Eine Online-Teilnahme ist möglich.
Um Anmeldung wird gebeten. (Anmeldebeginn evtl. noch offen.)
13.06.2023
​FFG Academy (online): Striking Synergies - Preparing a competitive ERC Synergy Proposal
Um Anmeldung wird gebeten.
​14.06.2023
FFG-Webinar: ​HEU Community | Deep Dive: "LIFE Infoday 2023"
Um Anmeldung wird gebeten.
​TIPP!
14.06.2023

FFG-Intensiv: Förderinformationstag im Einzelgespräch, Salzburg
Der Förderinformationstag bietet die Gelegenheit für Einzelberatungsgespräche mit Förderexpertinnen und -experten. Reservieren Sie sich am besten jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Projektförderung im Basisprogramm und Kleinprojekt (auch für Unternehmen in Gründung, Startups und Unternehmen jeder Größe), zur Bonifizierung von jungen Forscher:innen bzw. Ihren ersten Einstieg in die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit dem Innovationsscheck und Projekt.Start.
Um Anmeldung wird unbedingt gebeten.
Kontakt für Rückfragen: werner.balika@innovation-salzburg.at
13.-14.06.2023
FFG-Akademie: Antragstellung in Horizon Europe – Schwerpunkt kooperative Projekte
Dieses Training richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft, die eine Projekteinreichung (Koordination oder Projektteilnahme) von kooperativen Projekten in Horizon Europe planen. Kooperative Projekte finden sich vorwiegend in den sechs thematischen Clustern der Säule 2 (Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas) sowie in den fünf Missionen von Horizon Europe.
Um Anmeldung wird gebeten.


​Juli 2023
​03.-08.08.2023
​Connector 8.0 - Connecting the world by non-formal learning, Europäisches Jahr der Kompetenzen, ein Angebot der Erasmus+ Nationalagentur von Rumänien

​September 2023
​07.09.2023
(Vorankündigung)
Vorankündigung - ​​OeAD-Webinar: Erasmus-Akkreditierung im Bereich Schulbildung
Die diesjährige Antragsfrist für die Akkreditierung im Programm Erasmus+ 2021-2027 endet am 19. Oktober 2023, 12:00 Uhr (MEZ).
Nach einem Vortrag stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der nationalen Agentur für Fragen zur Verfügung.
Um Anmeldung wird gebeten.
30.09.2023
​​EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein:
Einreichschluss für People to People-Projekte


​Oktober 2023
TIPP!
​11.10.2023

​FFG-Intensiv: Förderinformationstag im Einzelgespräch, Salzburg
Der Förderinformationstag bietet die Gelegenheit für Einzelberatungsgespräche mit Förderexpertinnen und -experten. Reservieren Sie sich am besten jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Projektförderung im Basisprogramm und Kleinprojekt (auch für Unternehmen in Gründung, Startups und Unternehmen jeder Größe), zur Bonifizierung von jungen Forscher:innen bzw. Ihren ersten Einstieg in die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit dem Innovationsscheck und Projekt.Start.
Um Anmeldung wird unbedingt gebeten.
Kontakt für Rückfragen:werner.balika@innovation-salzburg.at
31.10.2023
EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein:
Einreichschluss für Großpojekte für 4. INTERREG VI A-Begleitausschuss


​November 2023
TIPP!
​15.11.2023

FFG-Workshop: Antragstellung leicht gemacht, Salzburg
Um Anmeldung wird gebeten.


Aktualisiert am 17. Mai 2023.

Neues Europäisches Bauhaus - Bürgerbeteiligung

FristMaßnahme
Alle Infos zum Neuen Europäischen Bauhaus auf 1 Klick.
Rückfragen: Nationale Kontaktstelle 
TIPP: Bauhaus-Newsletter abonnieren und immer up-to-date sein.
TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Aktualisiert am 5. April 2023


Das Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger 2014-2020 wurde in der EU-Förderperiode 2021-2027 mit dem REC-Programm (Rights, Equality and Citizenship) sowie Daphne (2014-2020) zum neuen
EU-Programm „Citizens, Equality, Rights and Values 2021 – 2027
zusammengeführt.
Auf Basis des seit 1. Dezember 2022 vorliegenden CERV-Arbeitsprogramm 2023/24 (samt indikativer Übersicht zu den Calls) sollen im Dezember 2022 voraussichtlich noch Aufrufe zu den Themen "Städtenetzwerke" sowie "Kapazitätsaufbau und Sensibilisierung für die EU-Charta für Grundrechte" geöffnet/angekündigt werden. Weitere Calls folgen dann im Jänner ("Städtepartnerschaften", "Erinnerungskultur") sowie März 2023 ("Beteiligung und Teilhabe von Bürgerinnen und Bürger"): Indikative Übersicht der 2023 geplanten Calls.
FristMaßnahme

Die Call-Runde 2023 hat am 6. Dezember 2022 begonnen.
Indikative Übersicht der 2023 geplanten Calls
​25.05.2023
​CERV-2023-CHAR-LITI-CIVIC: Promoting rights and values by empowering the civic space, Start: 24. Jänner 2023
Dieser Call ist Teil der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Sensibilisierung, des Aufbaus von Kapazitäten und der Umsetzung der EU-Grundrechtecharta durch die Organisationen der Zivilgesellschaft mit dem
  • Schwerpunkt: Förderung von Rechten und Werten durch die Stärkung des zivilen Raums
​25.05.2023
​CERV-2023-CHAR-LITI-SPEECH: Protecting EU values and rights by combating hate speech and hate crime, Start: 24. Jänner 2023
Dieser Call ist Teil der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Sensibilisierung, des Aufbaus von Kapazitäten und der Umsetzung der EU-Grundrechtecharta durch die Organisationen der Zivilgesellschaft mit dem
  • Schwerpunkt auf den Schutz der Werte und Rechte der EU durch die Bekämpfung von Hassverbrechen und Hassreden
Organisationen der Zivilgesellschaft spielen eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Hassreden und Hasskriminalität und damit bei der Wahrung und Förderung der Grundrechte. Projekte im Rahmen dieser Priorität sollten darauf abzielen, zivilgesellschaftliche Organisationen in die Lage zu versetzen, Mechanismen der Zusammenarbeit mit Behörden einzurichten, um die Meldung von Hassverbrechen und Hassreden zu unterstützen, die Unterstützung der Opfer von Hassreden und Hassverbrechen zu gewährleisten und die Strafverfolgung zu unterstützen, unter anderem durch Schulungen oder Methoden und Instrumente zur Datenerhebung. Die Projekte sollten sich auch auf Aktivitäten zur Bekämpfung von Hassreden im Internet konzentrieren, einschließlich der Meldung von Inhalten an IT-Unternehmen, der Entwicklung von Gegenberichten und Sensibilisierungskampagnen sowie von Bildungsaktivitäten zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen von Hassreden im Internet.
​25.05.2023
CERV-2023-CHAR-LITI-LITIGATION: Strategic litigation, Start: 24. Jänner 2023
Dieser Call ist Teil der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Sensibilisierung, des Aufbaus von Kapazitäten und der Umsetzung der EU-Grundrechtecharta durch die Organisationen der Zivilgesellschaft mit dem

  • Schwerpunkt auf "Strategische Prozessführung"
Betroffene müssen ihre Rechte kennen und brauchen Unterstützung, um bei einer Verletzung ihrer Grundrechte wirksamen Rechtsschutz zu erhalten. Zu diesem Schutz gehört auch die "strategische Prozessführung" in Bezug auf die in der Charta verankerten Rechte, die zu einer kohärenteren Umsetzung und Anwendung des EU-Rechts und zur Durchsetzung der Rechte des Einzelnen beiträgt. 
Projekte im Rahmen dieser Priorität sollten durch Schulungen, Wissensvermittlung und den Austausch bewährter Praktiken das Wissen und die Fähigkeit zivilgesellschaftlicher Organisationen sowie von Praktikern, Angehörigen der Rechtsberufe und unabhängigen Menschenrechtsgremien stärken, sich auf nationaler und europäischer Ebene wirksam an der Prozessführung zu beteiligen und den Zugang zur Justiz und die Durchsetzung der Rechte nach EU-Recht, einschließlich der Charta, zu verbessern.
Projekte im Rahmen dieser Priorität können sich auch auf die Bekämpfung offensichtlich unbegründeter oder missbräuchlicher Gerichtsverfahren gegen Journalisten und Menschenrechtsverteidiger konzentrieren.

​25.05.2023
​CERV-2023-CHAR-LITI-CHARTER: Capacity-building and awareness raising on the EU Charter of Fundamental Rights, Start: 24. Jänner 2023
Dieser Call ist Teil der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen zur Förderung der Sensibilisierung, des Aufbaus von Kapazitäten und der Umsetzung der EU-Grundrechtecharta durch die Organisationen der Zivilgesellschaft mit
  • Schwerpunkt auf die Umsetzung der EU-Grundrechtecharta.
​25.05.2023
​CERV-2023-CHAR-LITI-WHISTLE: Supporting an enabling environment for the protection of whistleblowers, Start: 24. Jänner 2023
​06.06.2023
CERV-2023-CITIZENS-REM: European Remembrance - 2023, Start: 16. Februar 2023
​20.06.2023
CERV-2023-EQUAL: Call for proposals to promote equality and to fight against racism, xenophobia and discrimination
  • Gefördert werden können Projekte zur Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antiziganismus, Antisemitismus, LGBTIQ-Phobie und allen Formen von Diskriminierung und Intoleranz
Dafür sind folgende Prioritäten vorgesehen:
  • Kampf gegen Diskriminierung und Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und anderen Formen der Intoleranz, einschließlich Antiziganismus, antischwarzem Rassismus, Antisemitismus und antimuslimischem Hass
  • Förderung von Diversity Management und Integration am Arbeitsplatz, sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor
  • Bekämpfung der Diskriminierung von LGBTIQ-Personen und Förderung der Gleichstellung von LGBTIQ durch die Umsetzung der Strategie zur Gleichstellung von LGBTIQ
  • sowie eine Aufforderung mit eingeschränktem Teilnehmerkreis, die sich gezielt an öffentliche Behörden und Einrichtungen (auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene) wendet und ihre Reaktionen auf (intersektionelle) Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischen Hass und Fremdenfeindlichkeit, LGBTIQ-Phobie und alle anderen Formen von Intoleranz verbessern möchten
Wichtiger Hinweis: Dieser Call wird frühestens 2025 wiederholt.
​NEU!
05.09.2023
​CERV-2023-CITIZENS-CIV: Citizens’ engagement and participation, Start 4. April 2023
​20.09.2023
CERV-2023-CITIZENS-TOWN-TT: Town-Twinning


Das Arbeitsprogramm 2023 wurde am 1. Dezember 2022 veröffentlicht.

TIPP: Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen kompakten Überblick über Förderchancen im Rahmen von CERV

TIPP: CERV-Arbeitsprogramm 2021-2022

!! TIPP !! Kostenlosen CERV-Newsletter aus dem BKA abonnieren und immer am neuesten Stand über Calls und Infotage sein.​
Aktualisiert am 28. April 2023.

Europäisches Parlament: Demokratie

FristMaßnahme
25.05.2023
&
29.09.2023


EP-COMM-SUBV-NAT-E-2023: Citizens' engagement actions in the area of communication in view of the European elections of 2024
Die Generaldirektion Kommunikation des Europäischen Parlaments (EP) vergibt Finanzhilfen im Bereich Kommunikation im Hinblick auf die Wahlmobilisierung für die Europawahlen 2024.
Die geförderten Projekte sollen die Öffentlichkeit für die Rolle des Europäischen Parlaments in unserem Leben sensibilisieren, die Demokratie fördern und die Bürgerbeteiligung erhöhen.
Potenzielle Antragsteller sind nicht gewinnorientierte nationale Organisationen, die das Ziel verfolgen, europäische Werte zu fördern.
Es gibt zwei Antragsrunden (1. Frist 16. Mai, 2. Frist 29. September). Die Teilnahme an beiden Antragsrunden ist erlaubt. Es wird jedoch maximal 1 Förderung zuerkannt.

​31.07.2023
​Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus des Europäischen Parlaments. Mit dem Preis werden jedes Jahr herausragende journalistische Leistungen ausgezeichnet, mit denen die Prinzipien und Grundwerte der Europäischen Union gefördert und verteidigt werden. Dabei geht es etwa um Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichstellung, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte.
Der Preis steht allen professionellen Journalistinnen, Journalisten und Journalistenteams offen – die Staatsangehörigkeit spielt dabei keine Rolle. Eingereicht werden können journalistische Beiträge, die von Medien in einem der 27 Mitgliedstaaten der EU veröffentlicht oder ausgestrahlt wurden. Ziel ist es, die Bedeutung des professionellen Journalismus für den Schutz von Freiheit und Gleichheit zu unterstützen und hervorzuheben.
Der Gewinnerbeitrag wird von einer unabhängigen Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Presse und Zivilgesellschaft ausgewählt. 20.000 Euro Preisgeld. Preisverleihung Mitte Oktober zum Jahrestag der Ermordung von Daphne Caruana Galizia
Europäisches Parlament - alle Calls auf 1 Klick
​TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Aktualisiert am 17. Mai 2023


Horizon Europe - ERC & Democracy

FristMaßnahme

***​2024***
​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-01: Protest politics and cultures of opposition in democracy
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-02: Multilevel governance in times of digital and climate transitions
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-03: What is the long-term impact of rule of law and other European values on socio-economic outcomes?
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-04: The interrelation between social, cultural and political identities, as well as the sense of belonging, and democracies
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-05: Gender-roles in extremist movements and their impact on democracy
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-06: Computational Social Science approaches in research on democracy
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-07: Digital democracy
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-08: Culture, the arts and cultural spaces for democratic participation and political expression, online and offline
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-09: The role and functioning of public administrations in democratic systems
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-10: Political participation in multilingual spaces
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-11: Future scenarios and young visions for European democracy 2040
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01-12: Testing and implementation of research results fostering democracy and governance



Aktualisiert am 15. März 2023.


2) Bildung, Jugend, Sport und Kultur

Direkt zu:


Erasmus+

Ukraine-Krise:

Am 23. November 2022 hat die Antragsrunde 2023 für Erasmus+ begonnen! 
Alle Calls werden hier in den kommenden Tagen successive abgebildet.

Der Programmleitfaden 2023 ist auf Deutsch verfügbar.

WICHTIGER HINWEIS: Manche Einreichfristen enden um 12 Uhr MITTAGS!

TIPP: Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen praktischen Überblick über Ansprechpartner und Unterschiede zwischen den Maßnahmenbereichen Bildung, Jugend und Sport.
FristMaßnahme
laufendErasmus Back to School | Schulbildung
25.01.2024,
28.01.2025,
27.01.2026,
26.01.2027
ERASMUS-EDU-2022-ECHE-CERT-FP: Erasmus Charter for Higher Education

ACHTUNG: neuer Einreichmonat JÄNNER (war: April)


​08.06.2023
ERASMUS-EDU-2023-PEX-COVE: Partnership for Excellence - Centres of Vocational Excellence
Zentren der beruflichen Exzellenz

​04.10.2023
​Mobilität von Einzelpersonen im Bereich Jugend
04.10.2023
​DiscoverEU (Inklusion)

​04.10.2023
​​Kleinere Partnerschaften in den Bereichen allgemeineundberufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung und Jugend
​04.10.2023
​Kooperationspartnerschaften im Bereich Jugend (andere als voneuropäischen Nichtregierungsorganisationen eingereichten Partnerschaften)

19.10.2023
​​Erasmus-Akkreditierung in den Bereichen allgemeineundberufliche Bildung sowie Erwachsenenbildung
​19.10.2023
​Erasmus-Akkreditierung im Bereich Jugend

Erasmus+ - alle Calls auf 1 Klick
​Der OEAD informiert und bietet fortlaufend Info-Sessions an.

TIPPAnsprechpartner für Schulen
Aktualisiert am 8. Mai 2023.
Eine Teilnahme an Erasmus+ ist insbesondere im Rahmen so genannter "kurzfristiger Projekte" unkompliziert möglich. 

Dieses Angebot wendet sich gezielt an Newcomer bzw. an Einrichtungen, die wenig Erfahrungen mit Erasmus+ haben, und steht
-Schulen und Kindergärten,
-Berufsschulen und
- Einrichtungen in derErwachsenenbildung
zur Verfügung.
Für alle, die sich einlesen möchten:
Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen praktischen Überblick über Ansprechpartner und Unterschiede zwischen den Maßnahmenbereichen Bildung, Jugend und Sport.
FristMaßnahme

​Der OEAD informiert und bietet fortlaufend Info-Sessions an.
TIPP: Ansprechpartner für Schulen
Erasmus+ - alle Calls auf 1 Klick
Aktualisiert am 25. Oktober 2022

Weitere Informationen zum ESF+ finden Sie hier.
FristMaßnahme

Das Programm für den Europäischen Sozialfonds Österreich 2021 bis 2027 wurde am 7. November 2022 von der Kommission genehmigt.
Weitere Informationen: News und Termine zum ESF in Österreich.
​TIPP: Der EU-Förderleitfaden bietet einen Überblick über EU-Fördermaßnahmen im Bereich Soziales

Hier geht es zu den ESF-Calls.
Aktualisiert am 1. Dezember 2022.

Erasmus+ - Jugend


Erasmus+ Jugend fördert die Mobilität von Einzelpersonen, Jugendlicher wie Fachkräfte der Jugendarbeit, die Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch, sowie zur Beteiligung zwischen Jugend und Politik.
Das Erasmus+ Arbeitsprogramm 2022 ist auf Englisch verfügbar.
Der Erasmus+-Programmleitfaden 2022 ist auf Deutsch verfügbar.

TIPP:
Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen praktischen Überblick über Ansprechpartner und Unterschiede zwischen den Maßnahmenbereichen Bildung, Jugend und Sport.
FristMaßnahme
Erasmus+ - alle Calls auf 1 Klick

Für einen Überblick über Erasmus+-Antragstermine 2022 s.o.
Beratungen bietet das akzente-Team für Erasmus+ Jugend & Europäisches Soilidaritätskorps an.
TIPP: Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet viele Infos zum Thema Jugend
Aktualisiert am 25. Oktober 2022.



Europäisches Solidaritätskorps ESK


Die Call-Runde 2023 wurde am 24. November 2022 gestartet.
Der Leitfaden 2023 ist auf Deutsch verfügbar.
WICHTIGER HINWEIS:Manche Einreichfristen enden um 12 Uhr MITTAGS!

Organisationen und Einrichtungen, die an einer ESK-Teilnahme interessiert sind, müssen zuvor ein so genanntes "Qualitätssiegel" beantragen. Anträge können jederzeit gestellt werden. Die Vorlaufzeit beträgt 6-8 Wochen.
FristMaßnahme
21.09.2023​ESC-HUMAID-2021-QUAL-LABEL-FP: Quality Label Humanitarian Aid - Full Procedure

​04.10.2023
ESK-Freiwilligenprojekte - diese Antragsrunde ist fakultativ (tbc!)
​04.10.2023
​​ESK-Solidaritätsprojekte - diese Antragsrunde ist fakultativ (tbc!)  


Europäisches Solidaritätskorps - alle Calls auf 1 Klick

​Der Call im Überblick. Der Leitfaden 2023 zum Europäischen Solidaritätskorps ist Pflichtlektüre für alle, die an einer Bewerbung interessiert sind. Er enthält ausführliche Informationen zu den Bedingungen für die Projekte, für die Sie sich im Rahmen der allgemeinen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bewerben können.

Der OeAD und akzente Salzburg informieren.

TIPP: Nützliche Dokumente und Formulare zum Download
Aktualisiert am 8. Mai 2023.
NEU!
Mit Beginn 2023 koordiniert der OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ in Österreich einen Großteil der Erasmus+-Sport-Calls: Der OEAD informiert.
Nur die Calls zur Politikentwicklung im Bereich Sport werden weiterhin von der
Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur in Brüssel betreut.
Anträge und Vorabanfragen für diese Calls-Sparte müssen daher nach wie vor direkt nach Brüssel gesendet werden.
TIPP: 
Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen praktischen Überblick über Ansprechpartner und Unterschiede zwischen den Maßnahmenbereichen Bildung, Jugend und Sport.
FristMaßnahme
​24.05.2023
ERASMUS-SPORT-2023-BE-ACTIVE-AWARDS-EDU: #BeActive - Education award
​24.05.2023
ERASMUS-SPORT-2023-BE-ACTIVE-AWARDS-HERO: #BeActive - Local Hero Award
​24.05.2023
​ERASMUS-SPORT-2023-BE-ACTIVE-AWARDS-WORKPLACE: #BeActive - Workplace award
​24.05.2023
ERASMUS-SPORT-2023-BE-ACTIVE-AWARDS-GEN: #BeActive - Across generations award



​​TIPP!
Mit Beginn 2023 koordiniert der OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ in Österreich die oben aufgeführten Sparten des Erasmus+-Sport-Calls: 



Erasmus+ - alle Calls auf 1 Klick

TIPP: Der EU-Förderleitfaden bietet einen handlichen Überblick über EU-Förderchancen, Preise und Aktionen im Bereich Sport

Aktualisiert am 23. März 2023

Informationen zu Sportförderchancen im Rahmen von Erasmus+ finden Sie auf den Europa-Seiten des Landes auch hier.
TIPP: Das CulturEU-Förderhandbuch (Stand: Oktober 2022) und das CulturEU-Förder-Online-Tool der Generaldirektion für Bildung und Kultur in der Europäischen Kommission (wird ständig aktualisiert und ermöglicht gezielte Abfragen für Förderchancen für geplante Vorhaben.


TIPP! Culture Moves Europe

FristMaßnahme
​laufend
Culture Moves Europe so heißt das neue EU-Projekt zur Förderung von Künstlermobilitäten (Laufzeit: Oktober 2022 bis 2025. Es greift die Ergebnisse Pilotprojektes i-portunus (2018-2021) auf und führt die EU-Aktion für die individuelle Mobilität von Künsterlinnen und Künstlern sowie Kulturschaffenden weiter. 
EU-Aktion fördert Auslandsaufenthalte von Kunst- und Kulturschaffenden.
Gefördert werden können 
  • Auslandsaufenthalte, die der beruflichen Weiterentwicklung dienen oder für internationale Kooperationen
  • Koproduktionen
  • Ko-Creation
  • Maßnahmen, um neue Publikumsgruppen zu erreichen
Alle Infos: EU-Flash Nr. 229
Hier geht es zum Bewerbungsportal.

TIPP: Online-Förderleitfaden für die Kultur- und Kreativbranchen "Europa fördert Kultur"
TIPP: Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen Kompass für Kulturförderungen in der EU


Aktualisiert am 14. Oktober 2022.

FristMaßnahme

Medien
​01.06.2023
​CREA-MEDIA-2023-DEVMINISLATE: European mini-slate development. 
Mit der europäischen Mini-Slate-Entwicklung im Rahmen von Kreatives Europa MEDIA soll dem besonderen Bedarf von Produzenten aus Ländern mit geringerer Kapazität entsprochen werden, mehr in hochwertige Werke zu investieren. Durch die Förderung eines begrenzten Portfolios (2 bis 3 Arbeiten) trägt diese Unterstützung der Größe und den Besonderheiten ihrer Märkte Rechnung, indem sie einen Weg zur Expansion, zur Entwicklung von Geschäftsstrategien, zu Investitionen in Kreativität und zur Steigerung der Produktionskapazität bietet.
​20.06.2023
CREA-MEDIA-2023-FILMSALES: European Film sales agent
Der europäische Filmverkauf im Rahmen des Programms MEDIA des Programms Kreatives Europa zielt darauf ab, den Verkauf europäischer audiovisueller Werke außerhalb ihres Hoheitsgebiets zu fördern. Diese Unterstützung richtet sich an etablierte Unternehmen und dient als Anreiz, die Verbreitung europäischer Werke zu fördern und ihr kommerzielles Potenzial zu steigern.
​04.07.2023
​CREA-MEDIA-2023-FILMOVE: Films on the Move


Online-Förderleitfaden für die Kultur- und Kreativbranchen "Europa fördert Kultur"
Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet Informationen über EU-Förderchancen für Kultur & Medien.

Kreatives Europa - alle Calls auf 1 Klick

​Kreatives Europa - Jahresarbeitsprogramm 2023 wird hier in Kürze verlinkt.
Europäische Kulturhauptstadt 2020 bis 2033
Aktualisiert am 28. April 2023.
Informationen zu Kulturförderchancen, u.a. im Rahmen der EU-Regionalförderungen finden Sie auf den Europa-Seiten des Landes auch hier.

Alle Ansprechpartner finden Sie auch
auf dem neuen Info-Portal des Landes für Kulturförderungen.


Horizon Europe - Kulturerbe 2023 & 2024

FristMaßnahme
​21.09.2023
HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-ECCCH-01-01: A European Collaborative Cloud for Cultural Heritage
​21.09.2023
​HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-ECCCH-01-02: A European Collaborative Cloud for Cultural Heritage – Innovative tools for digitising cultural heritage objects

​***2024***
​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01-01: New European Bauhaus – Innovative solutions for greener and fairer ways of life through arts and culture, architecture and design for all
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01-02: Cultural and creative industries for a sustainable climate transition
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01-03: Leverage the digital transition for competitive European cultural and creative industries
​​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01-04: Europe’s cultural heritage and arts – promoting our values at home and abroad
​07.02.2024
​HORIZON-CL2-2024-HERITAGE-01-05: Strategies to strengthen the European linguistic capital in a globalised world

Aktualisiert am 15. März 2023.

Aktualisiert am 6. April 2022.


EU-Calls der GD CNECT

FristMaßnahme

​Alle Calls der GD CNECT auf 1 Klick.
Aktualisiert am 3. April 2023.


Interreg

FristMaßnahme
laufend
Interreg Bayern - Österreich: Das Programm INTERREG VI-A Bayern – Österreich 2021-2027 verfolgt die Strategie einer innovativen, zukunftsfähigen Wirtschaft, einer resilienten Umwelt, eines nachhaltigen Tourismus sowie einer integrierten Regionalentwicklung – eingebettet in eine gemeinsame grenzüberschreitende Interreg Governance.
laufendInterregprogramm "Alpenraum":  Im Rahmen des Programms sollen grenzübergreifende, transnationale Initiativen gefördert werden, die den gemeinsamen Herausforderungen des Alpenraums mit konstruktiven und innovativen Lösungen begegnen. 
Programm-Leitfaden
Kontakt für Rückfragen
​laufend
​Interreg Programm „CENTRAL EUROPE“: Durch die Programme für Zentraleuropa sollen intelligente Lösungen für gemeinsame Themen gefunden werden und Regionen und Städte sollen stärker zusammenwachsen.

​TIPP: ÖROK-Newsletter abonnieren.
Aktualisiert am 18. Juli 2022.



Erasmus für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer

FristMaßnahme
laufendBewerbungen von Unternehmerinnen und Unternehmern für die Teilnahme an
Erasmus  für Jungunternehmer/innen sind laufend möglich.
Für Organisationen, die sich für die Umsetzung der Maßnahme interessieren läuft derzeit im Rahmen des Binnenmarktprogramms ein EU-Call mit Frist bis zum 8. Juni 2022 (s.u.).
​TIPP: Programmleitfaden
Aktualisiert am 28. März 2022.


InvestEU

FristMaßnahme

​Die EU-Verordnung zu Errichtung des Programms InvestEU 2021-2027 wurde am 26. März 2021 im Amtsblatt der EU veröffentlicht.

​TIPP:
Über Invest-EU-Förderchancen informiert der EU-Förderleitfaden 2021-2027.
Hier geht es zum InvestEU-Portal.
Aktualisiert am 9. September 2021.


FristMaßnahme
​31.05.2023
​SMP-COSME-2023-EENEE-01: Enterprise Europe Network Energy Efficiency Action

​18.07.2023
​SMP-CONS-2023-ADR: Financial contributions to organisations representing consumer interests in Members States or offering assistance to consumers in Member States in the form of Alternative Dispute Resolution

Binnenmarktprogramm - alle Calls auf 1 Klick


​TIPP: Die FFG berät - Kontakt https://www.ffg.at/europa/bmp 
Dieser und weitere TIPPs im EU-Förderleitfaden 2021-2027
Aktualisiert am 28. April 2023.


Europäischer Sozialfonds - Fachkräftemangel

FristMaßnahme

ACHTUNG: ​ESF-Calls zu Inklusion und Soziale Innovation weiter unten!
Aktualisiert am 15. März 2023.




Interregional Innovation Investments (I3)

FristMaßnahme
17.10.2023I3-2023-INV1: Interregional Innovation Investments Strand 1
Ziel ist es, materielle und immaterielle Investitionen in Unternehmen, insbesondere in kleine und mittlere Unternehmen (KMU), zu mobilisieren.
Im Rahmen dieser Aufforderung haben die Antragsteller die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Dritte (FSTP) in Form einer "Kaskadenfinanzierung" für Zuschüsse in ihren Vorschlag aufzunehmen. FSTP ermöglicht die Auswahl von KMU während der Umsetzungsphase, um einen Beitrag zum Investitionsprojekt zu leisten, indem sie notwendige und fehlende Aufgaben übernehmen, z. B. um eine bestimmte Wertschöpfungskette zu vervollständigen und/oder eine bestimmte Grundlage für die Erprobung und Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen oder für die Erforschung neuer Verarbeitungstechnologien zu bieten. Die Kosten für die finanzielle Unterstützung Dritter dürfen 30 % der gesamten förderfähigen Kosten nicht überschreiten.
Mindestens 70 % der gesamten förderfähigen Kosten müssen für Investitionen in Unternehmen verwendet werden, wobei der Schwerpunkt auf KMU liegt.
17.10.2023I3-2023-INV2a: Interregional Innovation Investments Strand 2a
Ziel ist es, materielle und immaterielle Investitionen in Unternehmen, insbesondere in kleine und mittlere Unternehmen (KMU), zu mobilisieren.
Die weniger entwickelten Regionen sollen in die Lage versetzt werden, sich an den Wertschöpfungsketten der EU zu beteiligen und so zu den Zielen der Kohäsionspolitik beizutragen.Verknüpfung und Abstimmung des Bottom-up-Prozesses, der sich auf die "unternehmerische Entdeckung" konzentriert und die Interaktion zwischen den Akteuren der Quadrupelhelix umfasst, um neue regionale technologische Bereiche und Marktchancen mit den EU-Prioritäten zu ermitteln; Überbrückung der Kluft zwischen der Angebots- und der Nachfrageseite und Unterstützung von Innovationsökosystemen bei der Überwindung von Marktversagen. 
Unterstützung von Unternehmen (insbesondere KMU) beim Aufbau von Portfolios interregionaler Innovationsinvestitionen in gemeinsamen oder ergänzenden S3-Prioritätsbereichen und Unterstützung der Demonstration, der Marktakzeptanz und der Ausweitung ausgereifter Innovationen, die auf den Markt gebracht werden sollen.Im Rahmen dieser Aufforderung haben die Antragsteller die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Dritte (FSTP) in Form einer "Kaskadenfinanzierung" für Zuschüsse in ihren Vorschlag aufzunehmen.
FSTP ermöglicht die Auswahl von KMU während der Umsetzungsphase, um einen Beitrag zum Investitionsprojekt zu leisten, indem sie notwendige und fehlende Aufgaben übernehmen, z. B. um eine bestimmte Wertschöpfungskette zu vervollständigen und/oder eine bestimmte Grundlage für die Erprobung und Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen oder für die Erforschung neuer Verarbeitungstechnologien zu bieten.
Die Kosten für die finanzielle Unterstützung Dritter dürfen 30 % der gesamten förderfähigen Kosten nicht überschreiten.

Mindestens 70 % der gesamten förderfähigen Kosten müssen für Investitionen in Unternehmen verwendet werden, wobei der Schwerpunkt auf KMU liegt.


​Die FFG und Innovation Salzburg beraten.


Aktualisiert am 17. Mai 2023.



European Innovation Ecosystems (EIE)

FristMaßnahme
​21.09.2023
HORIZON-EIE-2023-CONNECT-02-01: Stimulating Experimentation Practices
​21.09.2023
HORIZON-EIE-2023-CONNECT-02-02: Specialist Advisory Services to build capacities on innovation procurement

​25.04.2024
​HORIZON-EIE-2024-CONNECT-01-01: The African Union-European Union Innovation Platform
​25.04.2024
​HORIZON-EIE-2024-CONNECT-01-03: Startup Europe

​19.09.2024
​HORIZON-EIE-2024-CONNECT-02-01: Expanding Academia-Enterprise Collaborations
​19.09.2024
​HORIZON-EIE-2024-CONNECT-02-02: Mutual learning and support scheme for national and regional innovation programmes


​Die FFG und Innovation Salzburg beraten.


Aktualisiert am 17. April 2023.



European Institute of Innovation and Technology (EIT)

FristMaßnahme

​Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) ist eine Einrichtung der EU, die 2008 von der Europäischen Union geschaffen wurde, um die Innovationsfähigkeit Europas zu stärken. Das EIT ist ein integraler Bestandteil von Horizon Europe.

​Die FFG und Innovation Salzburg beraten.


Aktualisiert am 15. März 2023.


European Innovation Council (EIC)

FristMaßnahme
27.09.2023HORIZON-EIC-2023-TRANSITIONOPEN-01: Transition Open 2023
27.09.2023​HORIZON-EIC-2023-TRANSITIONCHALLENGES-01: EIC Transition Challenge: Full scale Micro-Nano-Bio devices for medical and medical research applications
27.09.2023​HORIZON-EIC-2023-TRANSITIONCHALLENGES-02: EIC Transition Challenge: Environmental Intelligence 
27.09.2023​HORIZON-EIC-2023-TRANSITIONCHALLENGES-03: EIC Transition Challenge: Chip-scale optical frequency combs

​07.06.2023,
04.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOROPEN-01: EIC Accelerator Open 2023
​07.06.2023,
04.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-01: EIC Accelerator Challenge: Novel biomarker-based assays to guide personalised cancer treatment
​​07.06.2023,
04.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-02: EIC Accelerator Challenge: Aerosol and surface decontamination for pandemic management
​​07.06.2023,
04.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-03: EIC Accelerator Challenge: Energy storage
​​07.06.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-04: EIC Accelerator Challenge: New European Bauhaus and Architecture, Engineering and Construction digitalisation for decarbonisation
​​07.06.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-05: EIC Accelerator Challenge: Emerging semiconductor or quantum technology components
​​07.06.2023,
04.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-06: EIC Accelerator Challenge: Novel technologies for resilient agriculture
​​07.06.2023,
04.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-ACCELERATORCHALLENGES-07: EIC Accelerator Challenge: Customer-driven, innovative space technologies and services

​29.06.2023
​HORIZON-EIC-2023-ICAPITAL-PRIZE-02-1: The European Capital of Innovation Awards iCapital 2023
​29.06.2023
​HORIZON-EIC-2023-ICAPITAL-PRIZE-02-2: The European Capital of Innovation Awards Rising 2023

​03.10.2023
​HORIZON-EIC-2023-HUMANITARIAN-PRIZES-05: The EU Prize for Humanitarian Innovation

TIPP: Der Infoday am 19. Jänner 2022 wurde aufgezeichnet und informiert über aktuelle EIC-Förderchancen

EIC-Themenbereiche
Gesundheit und Biotechnologie
Medizin-​Technologie und Medizinisches Gerät
​Nachhaltigkeit: Energie und Umwelt
​Energienetze und Grüne Technologien

EIC-Arbeitsprogramm 2023
Aktualisiert am 13. April 2023.

Der EIC-Accelerator ist auf wissenschaftliche Entdeckungen oder technologische Durchbrüche ausgerichtet, die über einen längeren Zeitraum den Einsatz erheblicher Finanzmittel benötigen, bevor sie sich rentieren.
Der EIC-Accelerator wirkt als Katalysator, der weitere Investoren mobilisiert, die benötigt werden, damit Innovationen eine größere Breitenwirkung erzielen können. Über ein einzigartiges Finanzierungsmodell können Start-ups und KMU Finanzhilfen in Höhe von bis zu 2,5 Mio. EUR beziehen, die mit Beteiligungsinvestitionen aus dem EIC-Fonds in Höhe von 500 000 bis 15 Mio. EUR kombiniert werden.
Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung steht für alle Projekte eine Reihe von Diensten für die beschleunigte Entwicklung zur Verfügung, die Zugang zu besonderen Fachkenntnissen, potenziellen Partnerunternehmen, Investoren und weiteren Akteuren aus dem Innovationsumfeld verschafft.
DieFFG informiert über Themen und Teilnahmemöglichkeiten, unter anderem mitWebinaren- und Veranstaltungen.
Weitere Calls in Horizon Europe - s.a. weiter unten 5) Umwelt, Klima und Wasser sowie 9) Wissenschaft und Forschung
Aktualisiert am 18. Juni 2021.

Horizon Europe - Lebensmittel, Bioökonomie, Natur, Landwirtschaft und Umwelt

FristMaßnahme
​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-2-two-stage: Demonstrating the potential of Nature-based Solutions and the New European Bauhaus to contribute to sustainable, inclusive and resilient living spaces and communities

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-1: Circular Cities and Regions Initiative’s project development assistance (CCRI-PDA)
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-2: Circular solutions for textile value chains based on extended producer responsibility
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-3: Innovative circular solutions for furniture
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-4: Systemic circular solutions for a sustainable tourism
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-5: Programmed biodegradation capability of bio-based materials and products, validated in specific environments
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-6: Digital information systems for bio-based products
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-7: Demonstrating the fair and just transition from GHG-intensive economies facing challenges towards circular bioeconomy model regions
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-8: Bioeconomy project development assistance
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-9: Circular bioeconomy start-up villages
​​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-1-two-stage: Circular solutions for textile value chains through innovative sorting, recycling, and design for recycling
​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-2-two-stage: Increasing the circularity in plastics value chains
​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-3-two-stage: Increasing the circularity in electronics value chains
​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-5-two-stage: Circular design of bio-based processes and products
​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-6-two-stage: From silos to diversity – small-scale bio-based demonstration pilots

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-5: Climate-smart use of wood in the construction sector to support the New European Bauhaus
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-7: EU-China international cooperation on improving monitoring for better integrated climate and biodiversity approaches, using environmental and Earth observation

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-1: Unlock the potential of the New European Bauhaus in urban food system transformation
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-2: Societal perceptions and benefits of rural life and jobs: will COVID 19 generate a long-lasting shift?
​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02-1-two-stage: Innovating for climate-neutral rural communities by 2050
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02-2-two-stage: New sustainable business and production models for farmers and rural communities

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-7: Impact of the development of novel foods based on alternative sources of proteins

​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-2: Regional ecosystems of innovation to foster food system transformation
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-3: The role of mainstream media, social media and marketing in fostering healthy and sustainable consumption patterns and how to encourage good practices
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-7: Enhancing working conditions and strengthening the work force through digital and data technologies – the potential of robotics and augmented reality in agriculture


Horizon Europe - Cluster 6 - Arbeitsprogramm 2023-2024
Weitere Calls von Cluster 6 s.Wissenschaft und Forschung
TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Die FFG berät.
Aktualisiert am 17. April 2023.



4) Landwirtschaft/Forstwirtschaft und ländlicher Raum


Direkt zu


Innovation im und für den ländlichen Raum

Horizon Europe - Lebensmittel, Bioökonomie, Natur, Landwirtschaft und Umwelt

FristMaßnahme
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-6: Promoting pollinator friendly farming systems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-7: Reintroduction of landscape features in intensive agricultural areas
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-8: Conservation and protection of carbon-rich and biodiversity-rich forest ecosystems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-9: Selective breeding programme for organic aquaculture
​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-3-two-stage: Promoting minor crops in farming systems

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-1: Improving irrigation practices and technologies in agriculture
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-2: Socio-economic, climate and environmental aspects of paludiculture
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-3: Paludiculture: large-scale demonstrations
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-4: Land use change and local / regional climate

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-1: Unlock the potential of the New European Bauhaus in urban food system transformation
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-2: Societal perceptions and benefits of rural life and jobs: will COVID 19 generate a long-lasting shift?
​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02-1-two-stage: Innovating for climate-neutral rural communities by 2050
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02-2-two-stage: New sustainable business and production models for farmers and rural communities

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-1: Agro-pastoral/outdoor livestock systems and wildlife management
22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-2: New healthy and sustainable food products and processes
​22.02.2024
HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-3: Thematic network tackling food fraud by translating research and innovation into practice
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-4: Climate change and food safety: effects of climate change on food safety across food systems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-5: Creating smart and attractive tools to enhance healthy and sustainable food provision, eating and treating of food at home
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-6: Citizens’ science as an opportunity to foster the transition to sustainable food systems
​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-1-two-stage: Increasing the availability and use of non-contentious inputs in organic farming
​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-2-two-stage: Sustainable organic food innovation labs: reinforcing the entire value chain
​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-3-two-stage: Tools to increase the effectiveness of EU import controls for plant health
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-4-two-stage: Tackling outbreaks of plant pests
​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-5-two-stage: Animal nutritional requirements and nutritional value of feed under different production management conditions

​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-10: Organic farming thematic networks to compile and share knowledge ready for practice
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-12: Developing EU advisory networks on forestry
​​​28.02.2024
​​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-13: Developing EU advisory networks on sustainable livestock systems


Horizon Europe - Cluster 6 - Arbeitsprogramm 2023-2024
Weitere Calls von Cluster 6 s. Wissenschaft und Forschung
TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Die FFG berät.
Aktualisiert am 17. April 2023.







Ländliche Entwicklung 2021-2027

Aktuelle Calls finden Sie -> hier.


5) Umwelt, Klima und Wasser


FristMaßnahme

LIFE-Call-Runde 2023

Technical Assistance
27.07.2023
​LIFE-2023-TA-R-NAT-ENV: Technical Assistance Replication

​Standard Action Projects (SAPs)
​06.09.2023
​LIFE-2023-SAP-ENV-GOV: Environment Governance
​06.09.2023
LIFE-2023-SAP-ENV-ENVIRONMENT: Circular Economy, resources from Waste, Air, Water, Soil, Noise, Chemicals, Bauhaus
​06.09.2023
LIFE-2023-SAP-NAT-GOV: Nature Governance
​06.09.2023
​LIFE-2023-SAP-NAT-NATURE: Nature and Biodiversity
​21.09.2023
​LIFE-2023-SAP-CLIMA-GOV: Climate Governance and Information
​21.09.2023
​LIFE-2023-SAP-CLIMA-CCA: Climate Change Adaptation
​21.09.2023
​LIFE-2023-SAP-CLIMA-CCM: Climate Change Mitigation

​Technical Assistance
preparation for SIPs and SNAPs
​07.09.2023
​LIFE-2023-TA-PP-ENV-SIP: Technical Assistance preparation of ENV SIPs
​07.09.2023
​LIFE-2023-TA-PP-NAT-SNAP: Technical Assistance preparation of SNAPs
​07.09.2023
LIFE-2023-TA-PP-CLIMA-SIP: Technical Assistance preparation of CLIMA SIPs

​LIFE Preparatory Projects
(addressing ad hoc Legislative and Policy Priorities - PLP)
​07.09.2023
​LIFE-2023-PLP-Bauhaus-Phoenix-Emerald: Projects to support Bauhaus, the Phoenix initiative and the Emerald Network
​07.09.2023
​LIFE-2023-PLP-NAT-ENV: Nature & Biodiversity and Circular Economy & Quality of Life
​07.09.2023
​LIFE-2023-PLP-ENER: Implementation of the Ecodesign, Energy labelling and Tyre labelling policy
​07.09.2023
​LIFE-2023-PLP-CLIMA: Vehicle-to-grid (V2G) integration – Development of national incentivising framework for the integration of Electric Vehicles as home / building energy storage, in energy communities and in national grids

​Strategic Integrated Projects (SIPs)
​05.09.2023
(stage 1)
05.03.2024
(stage 2)
​LIFE-2023-STRAT-ENV-SIP-two-stage: Strategic Integrated Projects - Environment
​​05.09.2023
(stage 1)
05.03.2024
(stage 2)
​LIFE-2023-STRAT-CLIMA-SIP-two-stage: Strategic Integrated Projects - Climate Action

​11/2023
(tbc)
Vorankündigung: ​LIFE Action Grants for clean energy transition sub-programme, Start Mai 2023 (tbc)


FAQ: Support-Tool für Antragstellerinnen und Antragsteller.

LIFE Arbeitsprogramm 2021-2024:
Arbeitsprogramm 2021-2024
Prioritäre Themen 2021-2024
Leitfaden für Antragsteller

​TIPP!
JETZT anmelden zu den LIFE-Infodays am 25. und 26. April 2023
Aktuelle Informationen bietet der
LIFE-Newsletter

Aktualisiert am 18. April 2023.

Horizon Europe - Mission: Bodengesundheit

FristMaßnahme
NEU!
​06.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-CIT-02-01: Associating Ukrainian cities to the Climate-neutral and smart cities Mission, Start: 4. April 2023

​20.09.2023
HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-01: Discovering the subsoil 
​20.09.2023
HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-02: Soil pollution processes – modelling and inclusion in advanced digital decision-support tools
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-03: Onsite digital technologies to monitor nutrients and chemical or biological stressors in soil and plants with relevance for food safety and nutrition
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-04: Innovations to prevent and combat desertification
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-05: Soil-friendly practices in horticulture, including alternative growing media
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-06: Soils in spatial planning
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-07: Back to earth: bringing communities and citizens closer to soil
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-08: Co-creating solutions for soil health in Living Labs
​20.09.2023
​​HORIZON-MISS-2023-SOIL-01-09: Carbon farming in living labs


TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Die FFG berät.
Aktualisiert am 3. April 2023.


Horizon Europe - Mission: klimaneutrale Städte & Gemeinden

FristMaßnahme
​06.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-CIT-02-01: Associating Ukrainian cities to the Climate-neutral and smart cities Mission


Aktualisiert am 28. April 2023.



Horizon Europe - Mission: Klimawandel

FristMaßnahme
​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-01: Testing and demonstrating transformative solutions increasing climate resilience of the agriculture and/or forestry sector.
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-02: Testing and demonstrating transformative solutions to protect critical infrastructure from climate change, mainstreaming nature based solutions.
​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-03: Testing and demonstrating transformative solutions to build resilience towards health risks caused by the effects of climate change

Aktualisiert am 3. April 2023.


Horizon Europe - Mission: Meere & Binnengewässer

FristMaßnahme
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-01: European Blue Parks – Protection and restoration of marine habitats
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-02: Danube river basin lighthouse – Demonstration of effective and sustainable management of sediments in the Danube river-Black sea system
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-03: Atlantic and Arctic sea basin lighthouse – Addressing climate change and human activities threats to marine biodiversity
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-04: European natural lakes: demonstration of integrated approaches for protection and restoration of natural lake ecosystems and their biodiversity
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-05: Lighthouse in the Baltic and the North Sea basins - Lighthouse in the Baltic and the North Sea basins - Green and energy-efficient small-scale fishing fleets
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-06: Cross-basin topic - Innovative nature-inclusive concepts to reconcile offshore renewables with ocean protection
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-07: Cross-basin topic - Analysis of the obstacles and opportunities for repurposing aged/unused offshore infrastructures
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-08: Integration of socio-ecological models into the Digital Twin Ocean
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-09: Roadmap towards the integration of inland waters into the Digital Twin Ocean
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-10: Choose your fish: a campaign for responsible consumption of products from the sea
​​​20.09.2023
​HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-11: Ocean & water and arts: the contribution of creative sectors to Mission Ocean and waters


TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Die FFG berät.
Aktualisiert am 3. April 2023.

Horizon Europe - Lebensmittel, Bioökonomie, Natur, Landwirtschaft und Umwelt

FristMaßnahme
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-1: Invasive alien species
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-2: Digital for nature
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-3: Dependence of society and the economy on pollinators
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-4: Biodiversity, economics and finance: Understanding macro-financial risks associated with biodiversity loss
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-5: Transformative action of policy mixes, governance and digitalisation addressing biodiversity loss
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-6: Promoting pollinator friendly farming systems
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-1-two-stage: Demonstrating Nature-based Solutions for the sustainable management of water resources in a changing climate, with special attention to reducing the impacts of extreme droughts
​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-2-two-stage: Demonstrating the potential of Nature-based Solutions and the New European Bauhaus to contribute to sustainable, inclusive and resilient living spaces and communities

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-4: Land use change and local / regional climate

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-8: Preventing and reducing food waste to reduce environmental impacts and to help reach 2030 climate targets

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01-1: Demonstrating how regions can operate within safe ecological and regional nitrogen and phosphorus boundaries
​22.02.2024
​​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01-2: Best available techniques to recover or recycle fertilising products from secondary raw materials
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01-3: Environmental impacts of food systems
​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02-1-two-stage: Holistic approaches for effective monitoring of water quality in urban areas 
​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02-2-two-stage: Innovative technologies for zero pollution, zero-waste biorefineries


​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-5: Customisation/pre-operationalisation of prototypes end-user services in the area Climate Change Adaptation and Mitigation
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-6: Develop innovative applications to support the European Green Deal, building on meteorological satellite data
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-11: Biodiversity thematic networks to compile and share knowledge ready for practice


Horizon Europe - Cluster 6 - Arbeitsprogramm 2023-2024
Weitere Calls von Cluster 6 s.Wissenschaft und Forschung
TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Die FFG berät.
Aktualisiert am 17. April 2023.


6) Soziales und Integration


Europäischer Innovationsrat (EIC) – Soziale Innovation

FristMaßnahme
30.05.2023Europäischer Wettbewerb für soziale Innovation: Gesucht werden Lösungsvorschläge von sozialen Innovatoren zur Bekämpfung der Energiearmut im weitesten Sinne. Daher können sich die vorgeschlagenen Lösungen beispielsweise auf Aspekte konzentrieren, die sich unter anderem auf Überwachung, Sensibilisierung,  spezifische Zielgruppen, Preismodelle, Produktion,  Verbrauch und Energieeinsparungen, Renovierungen, Energiegemeinschaften und gemeinsame Investitionen oder Investitionen beziehen. Gesucht werden technologische und nicht-technologische soziale Innovationen.

​Weiterführende Informationen zum Thema Soziale Innovation bietet das SI Plus Zentrum Österreich.
Aktualisiert am 13. April 2023.



Umsetzung der sozialen Säule – Dialog der Sozialpartner

FristMaßnahme
​31.05.2023
SOCPL-2023-INFO-WK: Information and training measures for workers' organisations.Maßnahmen, die sich mit folgenden Themen befassen, sind besonders willkommen:
  • Modernisierung des Arbeitsmarktes, Schaffung von Arbeitsplätzen und Jugendbeschäftigung, Beschäftigung in KMU;
  • neue Formen der Arbeit, einschließlich Plattformarbeit;
  • Qualität der Arbeit, Antizipation, Vorbereitung und Bewältigung von Wandel und Umstrukturierung;
  • Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft (einschließlich künstlicher Intelligenz);
  • Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft;
  • Qualifikationsentwicklung, einschließlich Umschulung und Höherqualifizierung;
  • Qualifikationswissen;
  • Mobilität der Arbeitskräfte innerhalb der EU, Migration;
  • Jugendbeschäftigung, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Modernisierung der Sozialschutzsysteme;
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben, Gleichstellung der Geschlechter, Maßnahmen im Bereich der Antidiskriminierung, gesünderes und längeres Arbeitsleben, aktive Eingliederung und menschenwürdige Arbeit;
  • Bewältigung der beschäftigungspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Krise und des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und die besondere Rolle der Arbeitnehmerorganisationen/Sozialpartner in diesem Zusammenhang.
​28.06.2023
SOCPL-2023-SOC-DIALOG: Support for social dialogue
Diese Aufforderung soll zur Förderung des sozialen Dialogs auf  branchenübergreifender und sektoraler Ebene, zur Entwicklung des europäischen sozialen Dialogs und zum Aufbau und zur Stärkung der Kapazitäten der nationalen Sozialpartner beitragen, insbesondere nach der Covid-Krise.

TIPP!
Die ​ESF-Jahrestagung 2022 am 29. November 2022 widmete sich dem Thema "Soziale Innovation" und wurdeaufgezeichnet.

​Weiterführende Informationen zum Thema Soziale Innovation bietet das SI Plus Zentrum Österreich.
Aktuelle Informationen: ESF im Land Salzburg und ESF.AT
Aktualisiert am 17. Mai 2023.


Europäischer Sozialfonds – Soziale Innovation und Inklusion

FristMaßnahme

Die ​ESF-Jahrestagung 2022 am 29. November 2022 widmete sich dem Thema "Soziale Innovation" und wurde aufgezeichnet.

​Weiterführende Informationen zum Thema Soziale Innovation bietet das SI Plus Zentrum Österreich.
Das ESF-Programm Österreich für 2021-2027 wurde am 7. November 2022 von der Europäischen Kommission genehmigt.

Aktuelle Informationen: ESF im Land Salzburg und ESF.AT
Aktualisiert am 16. März 2023.



Europäischer Sozialfonds – grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Behörden

FristMaßnahme
​06.06.2023ESF-2023-EPOCH: Support to the European Platform on Combatting Homelessness
Im Einklang mit dem im Februar 2022 angenommenen Arbeitsprogramm der Plattform werden die Aktivitäten ab 2024 den Aufbau von Kapazitäten und Wissen in den Bereichen der Obdachlosigkeit und der Ausgrenzung auf dem Wohnungsmarkt fördern.Im Einzelnen sollen die Projekte zur Unterstützung der Plattform
  • der Bereitstellung von Lerninstrumenten, Nachweisen und Wissen zu spezifischen Aspekten der Obdachlosigkeit und Ermittlung bewährter Verfahren in Bezug auf Strategien und Projekte dienen und
  • den Austausch von Wissen und Praktiken verbessern, um politische Entscheidungsträger und andere Akteure in den Mitgliedstaaten über die Gestaltung integrierter Obdachlosigkeitsstrategien auf nationaler Ebene zu informieren.
Ziel ist es, konkrete Ergebnisse bei der Bekämpfung der Obdachlosigkeit zu erzielen, um Wohnungslosigkeit in der EU bis 2030 deutlich zu reduzieren.
15.06.2023
​ESF-2023-ETS: Implementation of a European Tracking Service for pensions 
Die grenzüberschreitende Rentenverfolgung kann den Prozess der Modernisierung und Digitalisierung der Sozialschutzsysteme in ganz Europa durch die Bereitstellung eines digitalen Dienstes unterstützen, der über eine zentralisierte europäische Plattform strukturierte Informationen über Rentenleistungen liefert.
Die grenzüberschreitenden Rentenauskunftsdienste werden auf gemeinnütziger Basis eingerichtet und sollen den Nutzerinnen und Nutzern Renteninformationen kostenlos zur Verfügung stellen.
Aktualisiert am 17. Mai 2023.



Integration

FristMaßnahme

Die Europäische Website für Integration bündelt Informationen zu EU-Aktionsplänen und EU-Förderungen, die für Integrationsmaßnahmen eingesetzt werden können.
Aktualisiert am 16. März 2022.


AMIF - Asyl, Migration und Integration

FristMaßnahme
16.05.2023
AMIF-2023-TF2-AG-CALL-01-SPONSORSHIP: Promoting community sponsorship schemes and integration of persons in need of protection
​16.05.2023
​AMIF-2023-TF2-AG-CALL-02-LOCAL: Integration and inclusion at regional and local level
​16.05.2023
​AMIF-2023-TF2-AG-CALL-03-EDUCATION: Support to integration in education of migrant children and young adults
​16.05.2023
​AMIF-2023-TF2-AG-CALL-04-LABOUR: Multi-stakeholder initiatives for migrant integration into the labour market
​16.05.2023
AMIF-2023-TF2-AG-CALL-05-PATHWAYS: Promoting complementary pathways linked to education and/or work
16.05.2023
​AMIF-2023-TF2-AG-CALL-06-CHILDREN: Transnational actions to support Member States in the field of protection of children in migration

Aktualisiert am 30. Jänner 2023.


Horizon Europe - Mission: Gesellschaftliche Innovation

FristMaßnahme

N.N.

Aktualisiert am 7. Oktober 2022.



7) Gesundheit, Pflege|Betreuung und digitaler Wandel

Direkt zu:


EU-Gesundheitsprogramm -EU4HEALTH

FristMaßnahme

​Die nächsten EU4Health-Calls starten voraussichtlich Mitte Juni 2023.

​TIPP: Der Infoday der Nationalen Kontaktstelle für EU4Health am 15. März 2023 wurde aufgezeichnet. Alle Informationen sind online verfügbar.

EU4Health - alle Calls 1 Klick
Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen Kompass für EU-Förderchancen im Bereich Gesundheit.
Aktualisiert am 5. April 2023.



Horizon Europe - Mission: Krebs

FristMaßnahme

​N.N.

Aktualisiert am 13. April 2023.


Horizon Europe - Cluster: Gesundheit

FristMaßnahme
​19.09.2023
​HORIZON-HLTH-2023-DISEASE-07-01: European Partnership on Rare Diseases

19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-STAYHLTH-01-02-two-stage: Towards a holistic support to children and adolescents’ health and care provisions in an increasingly digital society
​19.09.2023
(11.04.2024)

​HORIZON-HLTH-2024-STAYHLTH-01-05-two-stage: Personalised prevention of non-communicable diseases - addressing areas of unmet needs using multiple data sources

​​​19.09.2023
(11.04.2024)

​HORIZON-HLTH-2024-ENVHLTH-02-06-two-stage: The role of environmental pollution in non-communicable diseases: air, noise and light and hazardous waste pollution

​​​19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-08-two-stage: Comparative effectiveness research for healthcare interventions in areas of high public health need
​​19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-11-two-stage: Pandemic preparedness and response: Adaptive platform trials for pandemic preparedness
​​​19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-13-two-stage: Validation of fluid-derived biomarkers for the prediction and prevention of brain disorders, Start: 30. März 2023
19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-14-two-stage: Tackling high-burden for patients, under-researched medical conditions, Start: 30. März 2023

19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-TOOL-05-06-two-stage: Innovative non-animal human-based tools and strategies for biomedical research, Start: 30. März 2023



​***2024***
11.04.2024
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-08-12: Pandemic preparedness and response: Maintaining the European partnership for pandemic preparedness
11.04.2024
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-08-20: Pandemic preparedness and response: Host-pathogen interactions of infectious diseases with epidemic potential, Start 26. Oktober 2023
​11.04.2024
​HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-09-01: European Partnership: One Health Anti-Microbial Resistance, Start 26. Oktober 2023

11.04.2024
​HORIZON-HLTH-2024-IND-06-08: Developing EU methodological frameworks for clinical/performance evaluation and post-market clinical/performance follow-up of medical devices and in vitro diagnostic medical devices (IVDs)
11.04.2024
​HORIZON-HLTH-2024-IND-06-09:Gaining experience and confidence in New Approach Methodologies (NAM) for regulatory safety and efficacy testing – coordinated training and experience exchange for regulators

11.04.2024
​HORIZON-HLTH-2024-TOOL-11-02: Bio-printing of living cells for regenerative medicine, Start 26. Oktober 2023

​Die FFG informiert zu Cluster 1 und zu Cluster 4.
Der Innovationsservice für Salzburg (ITG) berät.
Aktualisiert am 14. April 2023.



Horizon Europe - Gesundheit / Pflege

FristMaßnahme
​19.09.2023
(11.04.2024)
​HORIZON-HLTH-2024-CARE-04-04-two-stage: Access to health and care services for people in vulnerable situations



Aktualisiert am 14. April 2023.




FristMaßnahme
​Call-Runde 2023-2024
​Die erste Call-Runde für die neuen Arbeitsprogramme 2023-2024 hat am 11. Mai 2023 begonnen. Weitere Calls folgen am 25. Mai 2023 und voraussichtlich im Herbst 2023

***​Call-Runde 2023***
26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-AI-04-AEROSEC: Highly secure collaborative platform for aeronautics and security industry
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-AI-04-COORDINATEF: Coordination of AI sectorial testing and experimentation facilities
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-AI-04-DEVELOPCITI : Developing citiverse
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-AI-04-GENOME: Genome of Europe
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-AI-04-ICU-DATA: Federated European Infrastructure for intensive care units' (ICU) data
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-AI-04-IPCEI-EXPLOIT: Cloud IPCEI Exploitation office
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-CLOUD-DATA-04-DIGIPASS: Digital Product Passport
​​26.09.2023
DIGITAL-2023-DEPLOY-BESTUSE-TECH-04-ENERSAVING: EU Energy saving reference framework
​​26.09.2023
DIGITAL-2023-DEPLOY-04-EDMO-HUBS: European Digital Media observatory (EDMO) - National and multinational hubs
​​26.09.2023
DIGITAL-2023-DEPLOY-04-NETWORK-OF-SICs: Network of safer Internet Centres (SICs)
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-PROGRAM-SUPPORT-04-DISSEM-EXPLOIT: Support to Dissemination and exploitation (D&E)
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-PROGRAM-SUPPORT-04-NETWORK-NCPs: Supporting the network of National contact points (NCPs)
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-SKILLS-04-BOOSTINGDIGIT: Boosting Digital Skills of young pupils, in particular girls
​​26.09.2023
​DIGITAL-2023-SKILLS-04-SEMICONDUCTORS: Reinforcing skills in semiconductors

Digitales Europa - alle Calls auf 1 Klick


Arbeitsprogramme 2023-2024 
TIPP: Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 informiert über die voraussichltichen Programminhalte von Digitales Europa.
Aktualisiert am 17. Mai 2023.

TIPP:
Der EU-Förderleitfaden 2021-2027 bietet einen handlichen Förderkompass zu EU-Förderchancen im Bereich Digitales.
TIPP:
Die „Digital Skills & Jobs Platform“ der Europäischen Kommission bietet eine handliche Übersicht über EU-Förderchancen für Vorhaben zur Verbesserung beruflicher Kompetenzen im Bereich Digitales u.a. in Kooperation mit „fit4internet“ (Österreich)
Aktualisiert am 23. September 2021.


8) Energie und Verkehr


Direkt zu


  • Energie


Renewable Energy Financing Mechanism - Solarenergie

FristMaßnahme
27.09.2023RENEWFM-2022-TECH-SPEC: Renewable Energy Financing Mechanism Technology specific - Solar PV
Der RENEWFM ist ein EU-Finanzierungsprogramm, das zum Übergang zu sauberer Energie und zu den Zielen des Europäischen Green Deal beiträgt, einschließlich der Ziele des Pariser Abkommens, der Klima- und Energieziele für 2030 und des langfristigen Ziels der Dekarbonisierung.
In diesem Zusammenhang ermöglicht der RENEWFM den EU-Ländern, bei der Einführung und Förderung erneuerbarer Energien enger zusammenzuarbeiten, die Effizienz von Investitionen zu verbessern, Ressourcen zu bündeln und die richtige Mischung aus öffentlicher und privater Finanzierung zu finden. Er erleichtert eine kosteneffizientere Einführung erneuerbarer Energien in der gesamten EU, insbesondere in Gebieten, die einen besseren Zugang zu natürlichen Ressourcen haben oder geografisch besser dafür geeignet sind.


Aktualisiert am 17. Mai 2023.



Horizon Europe - Wasserstoff

FristMaßnahme

N.N.

​Alle Calls zu Horizon Europe - Cluster 5 auf 1 Klick.
​TIPP! EU-Förder-Kompass zum Thema Wasserstoff


Aktualisiert am 27. September 2022.


Horizon Europe – Cluster 5: Batterien

FristMaßnahme

N.N.

​Alle Calls zu Batterien in Horizon Europe auf 1 Klick.


Aktualisiert am 11. Jänner 2023.



Horizon Europe - alternative Energieträger

FristMaßnahme

N.N.

Aktualisiert am 11. Jänner 2023.



CEF – Energie

FristMaßnahme
​05.09.2023
​CEF-E-2023-PCI-STUDIES: Electricity, Gas, Smart Grids and CO₂ networks - Studies
​05.09.2023
​CEF-E-2023-PCI-WORKS: Electricity, Gas, Smart Grids and CO₂ networks - Works


​CEF - alle Calls auf 1 Klick.

Aktualisiert am 19. April 2023.



Horizon Europe – European Rail - Joint Untertaking

FristMaßnahme

N.N.

​Alle Calls zu Verkehr in Horizon Europe auf 1 Klick.


Aktualisiert am 11. Jänner 2023.


CEF – Verkehr

FristMaßnahme
​21.09.2023
NEU!
​CEF-T-2023-MILMOB-WORKS: Adaptation of the TEN-T to civilian-defence dual use - studies, works or mixed
07.11.2023
​CEF-T-2021-AFIFCOEN-UNITS: Alternative Fuel Infrastructure Facility - Unit Contributions
07.11.2023​CEF-T-2021-AFIFCOEN-WORKS-LNG: Alternative Fuel Infrastructure Facility - Works - LNG
07.11.2023
​CEF-T-2021-AFIFCOEN-WORKS-ZE: Alternative Fuel Infrastructure Facility - Works - Zero Emissions
07.11.2023
​CEF-T-2021-AFIFGEN-UNITS: Alternative Fuel Infrastructure Facility - Unit Contributions
07.11.2023
​CEF-T-2021-AFIFGEN-WORKS-LNG: Alternative Fuel Infrastructure Facility - Works - LNG
07.11.2023​CEF-T-2021-AFIFGEN-WORKS-ZE: Alternative Fuel Infrastructure Facility - Works - Zero Emissions



CEF - alle calls auf 1 Klick

Aktualisiert am 17. Mai 2023.
Aktuelle Informationen zum neuen
EU-Forschungsprogramm Horizon Europe 2021-2027
stellt die Europäische Kommission hier  zur Verfügung.
TIPP: Weitere Horizon-Calls finden Sie u.a. unter Innovation.
Aktualisiert am 27. Juli 2022.


FristMaßnahme
​N.N.

​Tipp: Horizon Europe - Forschungsinfrastrukturen Arbeitsprogramm 2021-2022
Aktualisiert am 8. Mai 2023.

FristMaßnahme
​Ukraine
ERC-Maßnahme für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus der Ukraine fliehen:Jobangebote.
21.09.2023
​ERC-2023-POC: ERC PROOF OF CONCEPT GRANTS

23.05.2023
NEU!
ERC-2023-ADG: ERC ADVANCED GRANTS

Aktualisiert am 15. März 2023.



Horizon Europe – Forschungsinfrastrukturen

FristMaßnahme
12.03.2024HORIZON-INFRA-2024-DEV-01-01: Research infrastructure concept development, Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-DEV-01-02: Strengthen the bilateral cooperation on research infrastructures with Africa, ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-INFRA-2024-DEV-01-03: Consolidation of the RI landscape – Individual support for evolution, long term sustainability and emerging needs of pan-European research infrastructures,  Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01-01: FAIR and open data sharing in support of the mission adaptation to climate change, Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01-02: Supporting the EOSC Partnership in further consolidating the coordination and sustainability of the EOSC ecosystem,  ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01-03: Enabling a network of EOSC federated and trustworthy repositories and enhancing the framework of generic and discipline specific services for data and other research digital objects, Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01-04: Long-term access and preservation infrastructure development for EOSC, including data quality aspects, ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-EOSC-01-05: Innovative and customizable services for EOSC Exchange, ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-01: R&D for the next generation of scientific instrumentation, tools, methods, solutions for RI upgrade, ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-02: Development of tools, solutions, modules to enable R&I on the social aspects of the green transition, ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-03: New digital twins for Destination Earth,   ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-INFRA-2024-TECH-01-04: AR/VR-empowered digital twins for modelling complex phenomena in new RI application areas, ​Start 6. Dezember 2023

​Tipp: Horizon Europe - Forschungsinfrastrukturen Arbeitsprogramm 2021-2023-2024
Aktualisiert am 23. März 2023.


Horizon Europe – Erweiterung des Empfängerkreises

FristMaßnahme
28.09.2023,
26.09.2024
HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-06-01: Hop on Facility


​13.09.2023
​​HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-02-01ERA Fellowships, Start 12. April 2023

28.09.2023
​HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02-01: Twinning Bottom-Up, Start 25. April 2023
​28.09.2023
​HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02-02: Twinning Green Deal, Start 25. April 2023
​28.09.2023
​HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-04-01: Pathways to Synergies, Start 28. März 2023
​28.09.2023
​HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-05-01: Dissemination and Exploitation Support Facility, Start 26. April 2023


​07.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07-01: Excellence Hubs, Start  28. September 2023
​07.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2023-TALENTS-01-01: ERA Chairs, Start 28. September 2023

12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-01: Programme level collaboration between national R&I policy-makers, ​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-02: Emerging needs of the ERA Policy Agenda,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-03: ​Support for the professionalisation of research management,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-04: Strengthening researchers’ skills for better careers – leveraging the European Competence Framework for Researchers​,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-05: ​Experimentation and exchange of good practices for value creation,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-06: European Excellence Initiative: Acceleration services in support of universities​,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-07: Capacity building on Intellectual Property (IP) management to support open science,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-08: Global cooperation in not-for-profit open access publishing,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-09: ​Support to the development and implementation of policies and practices for reproducibility of scientific results,​Start 6. Dezember 2023
12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-10: Policy coordination to support all aspects of inclusive Gender Equality Plans and policies in the ERA​,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-11: ​Support to the implementation of inclusive gender equality plans,​Start 6. Dezember 2023
​12.03.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-ERA-01-12: ​Next generation AI and Human Behaviour: promoting an ethical approach,​Start 6. Dezember 2023

​26.09.2024
​HORIZON-WIDERA-2024-TALENTS-03-01: ERA Talents, Start 11. April 2024


Horizon Europe - Erweiterung des Empfängerkreises - Arbeitsprogramm 2023-2024
Aktualisiert am 28. April 2023.



Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen

FristMaßnahme
​06.06.2023
HORIZON-MSCA-2023-FTP-01-01: MSCA Feedback To Policy 2023, Start: 7. März 2023
​13.09.2023
​HORIZON-MSCA-2023-PF-01-01: MSCA Postdoctoral Fellowships 2023, Start: 12. April 2023
​25.10.2023
HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01-01: European Researchers' Night and Researchers at Schools 2024-2025, Start: 20. Juni 2023
​28.11.2023
​HORIZON-MSCA-2023-DN-01-01: MSCA Doctoral Networks 2023, Start: 30. Mai 2023

​***2024***
​08.02.2024
​HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01-01: MSCA COFUND 2023, Start 10. Oktober 2023
28.02.2024
​HORIZON-MSCA-2023-SE-01-01: MSCA Staff Exchanges 2023, Start 5. Oktober 2023
​04.09.2024
HORIZON-MSCA-2024-NCP-01-01: Trans-national cooperation among Marie Skłodowska-Curie National Contact Points (NCP) 2024, Start 16. Mai 2024
04.09.2024
HORIZON-MSCA-2024-INCO-01-01: MSCA International Cooperation 2024, Start 14. Mai 2024
​11.09.2024
​HORIZON-MSCA-2024-PF-01-01: MSCA Postdoctoral Fellowships 2024, Start 10. April 2024
​27.11.2024
HORIZON-MSCA-2024-DN-01-01: MSCA Doctoral Networks 2024, Start 29. Mai 2024

​***2025***
​14.01.2025
​HORIZON-MSCA-2024-RR-01-01: MSCA Researchers at Risk 2024, Start 12. September 2024
05.03.2025
​HORIZON-MSCA-2024-SE-01-01: MSCA Staff Exchanges 2024, Start 10. Oktober 2024
Aktualisiert am 15. März 2023.

Horizon Europe - Cluster 6: Lebensmittel, Bioökonomie, Natur, Landwirtschaft und Umwelt

FristMaßnahme
​21.09.2023
​HORIZON-CL6-2023-GOVERNANCE-02-1: Supporting the All-Atlantic Ocean Research and Innovation Alliance and Declaration

​***2024***
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-1: Invasive alien species
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-2: Digital for nature
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-3: Dependence of society and the economy on pollinators
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-4: Biodiversity, economics and finance: Understanding macro-financial risks associated with biodiversity loss
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-5: Transformative action of policy mixes, governance and digitalisation addressing biodiversity loss
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-6: Promoting pollinator friendly farming systems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-7: Reintroduction of landscape features in intensive agricultural areas
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-8: Conservation and protection of carbon-rich and biodiversity-rich forest ecosystems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-01-9: Selective breeding programme for organic aquaculture
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-1-two-stage: Demonstrating Nature-based Solutions for the sustainable management of water resources in a changing climate, with special attention to reducing the impacts of extreme droughts
​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-2-two-stage: Demonstrating the potential of Nature-based Solutions and the New European Bauhaus to contribute to sustainable, inclusive and resilient living spaces and communities
​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-BIODIV-02-3-two-stage: Promoting minor crops in farming systems

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-1: Circular Cities and Regions Initiative’s project development assistance (CCRI-PDA)
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-2: Circular solutions for textile value chains based on extended producer responsibility
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-3: Innovative circular solutions for furniture
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-4: Systemic circular solutions for a sustainable tourism
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-5: Programmed biodegradation capability of bio-based materials and products, validated in specific environments
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-6: Digital information systems for bio-based products
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-7: Demonstrating the fair and just transition from GHG-intensive economies facing challenges towards circular bioeconomy model regions
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-8: Bioeconomy project development assistance
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-9: Circular bioeconomy start-up villages
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-01-10: Targeting aquatic extremophiles for sourcing novel enzymes, drugs, metabolites and chemicals 
​​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-1-two-stage: Circular solutions for textile value chains through innovative sorting, recycling, and design for recycling
​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-2-two-stage: Increasing the circularity in plastics value chains
​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-3-two-stage: Increasing the circularity in electronics value chains
​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-4-two-stage: New circular solutions and decentralised approaches for water and wastewater management
​​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-5-two-stage: Circular design of bio-based processes and products
​​​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-CircBio-02-6-two-stage: From silos to diversity – small-scale bio-based demonstration pilots

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-1: Improving irrigation practices and technologies in agriculture
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-2: Socio-economic, climate and environmental aspects of paludiculture
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-3: Paludiculture: large-scale demonstrations
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-4: Land use change and local / regional climate
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-5: Climate-smart use of wood in the construction sector to support the New European Bauhaus
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-6: Ocean models for seasonal to decadal regional climate impacts and feedbacks
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-CLIMATE-01-7: EU-China international cooperation on improving monitoring for better integrated climate and biodiversity approaches, using environmental and Earth observation

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-1: Unlock the potential of the New European Bauhaus in urban food system transformation
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-2: Societal perceptions and benefits of rural life and jobs: will COVID 19 generate a long-lasting shift?
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-01-3: Participation and empowerment of Arctic coastal, local, and indigenous communities in environmental decision-making
​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02-1-two-stage: Innovating for climate-neutral rural communities by 2050
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-COMMUNITIES-02-2-two-stage: New sustainable business and production models for farmers and rural communities

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-1: Agro-pastoral/outdoor livestock systems and wildlife management
22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-2: New healthy and sustainable food products and processes
​22.02.2024
HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-3: Thematic network tackling food fraud by translating research and innovation into practice
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-4: Climate change and food safety: effects of climate change on food safety across food systems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-5: Creating smart and attractive tools to enhance healthy and sustainable food provision, eating and treating of food at home
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-6: Citizens’ science as an opportunity to foster the transition to sustainable food systems
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-7: Impact of the development of novel foods based on alternative sources of proteins
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-8: Preventing and reducing food waste to reduce environmental impacts and to help reach 2030 climate targets
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-9: Microbiome for flavour and texture in the organoleptic dietary shift
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-10: EU-African Union cooperation on agroforestry management for climate change adaptation and mitigation
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-01-11: EU-African Union – towards climate-neutral, social just fair trade food systems
​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-1-two-stage: Increasing the availability and use of non-contentious inputs in organic farming
​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-2-two-stage: Sustainable organic food innovation labs: reinforcing the entire value chain
​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-3-two-stage: Tools to increase the effectiveness of EU import controls for plant health
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-4-two-stage: Tackling outbreaks of plant pests
​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-5-two-stage: Animal nutritional requirements and nutritional value of feed under different production management conditions
​​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-6-two-stage: Minimising climate impact on fisheries: mitigation and adaptation solutions for future climate regimes
​​​22.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-FARM2FORK-02-7-two-stage: Minimising climate impact on aquaculture: mitigation and adaptation solutions for future climate regimes

​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01-1: Demonstrating how regions can operate within safe ecological and regional nitrogen and phosphorus boundaries
​22.02.2024
​​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01-2: Best available techniques to recover or recycle fertilising products from secondary raw materials
​22.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-01-3: Environmental impacts of food systems
​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02-1-two-stage: Holistic approaches for effective monitoring of water quality in urban areas 
​​21.02.2024
(stage 1)
17.09.2024
(stage 2)
​​HORIZON-CL6-2024-ZEROPOLLUTION-02-2-two-stage: Innovative technologies for zero pollution, zero-waste biorefineries


​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-1: Additional activities for the European Partnership for a climate neutral, sustainable and productive Blue Economy 
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-2: Regional ecosystems of innovation to foster food system transformation
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-3: The role of mainstream media, social media and marketing in fostering healthy and sustainable consumption patterns and how to encourage good practices
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-5: Customisation/pre-operationalisation of prototypes end-user services in the area Climate Change Adaptation and Mitigation
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-6: Develop innovative applications to support the European Green Deal, building on meteorological satellite data
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-7: Enhancing working conditions and strengthening the work force through digital and data technologies – the potential of robotics and augmented reality in agriculture
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-8: Broaden EIP Operational Group outcomes across borders by means of thematic networks to compile and share knowledge ready for practice
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-9: Thematic networks to compile and share knowledge ready for practice
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-10: Organic farming thematic networks to compile and share knowledge ready for practice
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-11: Biodiversity thematic networks to compile and share knowledge ready for practice
​​28.02.2024
​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-12: Developing EU advisory networks on forestry
​​​28.02.2024
​​HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01-13: Developing EU advisory networks on sustainable livestock systems


Horizon Europe - Cluster 6 - Arbeitsprogramm 2023-2024

TIPP: EU-Förderleitfaden 2021-2027
Die FFG berät.
Aktualisiert am 17. April 2023.
Weiterführende Informationen und aktuelle Calls finden Sie auch im zentralen Funding-Portal der EU.
FristMaßnahme
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-CS-01-01: Secure Computing Continuum (IoT, Edge, Cloud, Dataspaces), Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-CS-01-02: Privacy-preserving and identity management technologies, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-CS-01-03: Security of robust AI systems, Start 29. Juni 2023

23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-INFRA-01-01: Facilitating strategic cooperation to ensure the provision of essential services, Start 29. Juni 2023
23.11.2023HORIZON-CL3-2023-INFRA-01-02: Supporting operators against cyber and non-cyber threats to reinforce the resilience of critical infrastructures. Start 29. Juni 2023

​***2024***
20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-CS-01-01: Approaches and tools for security in software and hardware development and assessment, Start 27. Juni 2024
​20.11.2024
​​HORIZON-CL3-2024-CS-01-02: Post-quantum cryptography transition, Start 27. Juni 2024
Aktualisiert am 3. April 2023.



FristMaßnahme
​Die jüngste Call-Runde endete am 4. Mai 2023

Aktualisiert am 8. Mai 2023.



JUST - EU-Fonds für justizielle Zusammenarbeit

FristMaßnahme
​04.10.2023
​JUST-2023-JACC-EJUSTICE: Call for proposals for action grants to support transnational projects in the fields of e-Justice, victims’ rights and procedural rights
Aktualisiert am 28. April 2023.


PERICLES - Schutz des Euro gegen Fälschungen

FristMaßnahme
14.09.2023
PERI-2023-ANTI-COUNTERFEIT: Protection of the euro against counterfeiting
Aktualisiert am 17. Mai 2023.



Horizon Europe - angewandte Sicherheitstechnologien

FristMaßnahme
23.11.2023
HORIZON-CL3-2023-SSRI-01-01: Open grounds for pre-commercial procurement of innovative security technologies, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-SSRI-01-02: Accelerating uptake through open proposals for advanced SME innovation, Start 29. Juni 2023

​***2024***
​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-SSRI-01-01: Demand-led innovation through public procurement, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​​HORIZON-CL3-2024-SSRI-01-02: Accelerating uptake through open proposals for advanced SME innovation, Start 27. Juni 2024
Aktualisiert am 3. April 2023.



Horizon Europe - Kriminalitätsbekämpfung

FristMaßnahme
23.11.2023
HORIZON-CL3-2023-FCT-01-01: Processing of large, complex and unstructured datasets resulting from criminal investigations, while reconciling big data analysis and data protection, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-FCT-01-02: A harmonized European forensics approach on drugs analysis, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-FCT-01-03: New methods and technologies in service of community policing and transferable best practices, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-FCT-01-04: Open Topic, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-FCT-01-05: Crime as a service, Start 29. Juni 2023
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-FCT-01-06: Enhancing tools and capabilities to fight advanced forms of cyber threats and cyber-dependent crimes, Start 29. Juni 2023

​***2024***
​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-01: Mitigating new threats and adapting investigation strategies in the era of Internet of Things, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-02: Open Topic, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-03: Lawful evidence collection in online child sexual abuse investigations, including undercover, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-04: Radicalisation and gender,  Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-05: Combating hate speech online and offline, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-06: Open Topic, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-07: CBRN-E detection capacities in small architecture, Start 27. Juni 2024
​​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-FCT-01-08: Tracing of cryptocurrencies transactions related to criminal purposes, Start 27. Juni 2024

Aktualisiert am 15. März 2023.



Horizon Europe - EU-Außengrenzenmanagement

FristMaßnahme
​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-BM-01-01: Capabilities for border surveillance and situational awareness
​​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-BM-01-02: Identify, inspect, neutralise Unexploded Ordnance (UXO) at sea
​​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-BM-01-03: Beyond the state-of-the-art “biometrics on the move” for border checks
​​23.11.2023
​HORIZON-CL3-2023-BM-01-04: Interoperability of systems and equipment at tactical level; between equipment and databases; and/or between databases of threats and materials

​***2024***
20.11.2024HORIZON-CL3-2024-BM-01-01: Open Topic, Start 27. Juni 2024
​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-BM-01-02: Interoperability for border and maritime surveillance and situational awareness, Start 27. Juni 2024
​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-BM-01-03: Advanced user-friendly, compatible, secure identity and travel document management, Start 27. Juni 2024
​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-BM-01-04: Integrated risk-based border control that mitigates public security risk, reduces false positives and strengthens privacy, Start 27. Juni 2024
​20.11.2024
​HORIZON-CL3-2024-BM-01-05: Detection and tracking of illegal and trafficked goods, Start 27. Juni 2024
Aktualisiert am 3. April 2023.




Horizon Europe - Entwicklungszusammenarbeit insbes. Gesundheit

Aktualisiert am 05. September 2022.