Frist | Maßnahme |
| Horizon Europe: Im Arbeitsprogramm 2023-2024 stehen rund 13,4 Mrd. EUR zur Verfügung.
|
| TIPP: Fördersprechtage von Innovation Salzburg nutzen.
|
| Die EU-Kommission suchtExpertinnen und Experten für die Beurteilung von Förderansuchen (alle Programmbereiche, z.B. Horizon Europe, CEF, LIFE...), dasCall-Dokument ist auf Englisch verfügbar.
|
| |
Ukraine | |
|
|
TIPP! Klimafitte Kulturbetriebe
| EU-Förderungen für klimafitte Kulturbetriebe Investitionen in klimafreundliche und energieeffiziente Heizung, Lüftung und Kühlung sowie die Nutzung erneuerbarer Energieträger oder thermische Gebäudesanierungen werden mit dem neuen Förderprogramm "Klimafitte Kulturbetriebe" des BMKÖS in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds finanziell unterstützt. Insgesamt stehen 15 Mio. EUR aus dem EU-Aufbau- und Resilienzplan (vgl. dazu auch EU-Förderleitfaden 2021-2027) zur Verfügung. Anträge können innerhalb von zwei Ausschreibungszeiträumen online unter kultur.klimafonds.gv.at gestellt werden: 16.03.2023 – 29.09.2023
|
| |
Jugend | akzente Salzburg bietet laufend Einschreibungsinfos für Jugendbegegnungen im Rahmen von Erasmus+. Einschreiben und dabei sein! |
Erasmus+ und ESK: Meine Story
| Der OeAD lädt alle Erasmus+ und ESK Teilnehmenden ein, die ihren Erasmus+ Aufenthalt oder ihr ESK-Projekt zwischen 1. November 2021 und 1. November 2022 absolvierten, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Beiträge können laufend eingereicht werden.
|
Antragsrunde 2023 Erasmus+/ Europäisches Solidaritätskorps
| Alle Infos in EU-Flash Nr. 235.
|
| |
TIPP! Antragsrunde 2023 LIFE
| Die LIFE-Call-Runde für 2023 wird voraussichtlich Mitte April 2023 starten. Für die Umsetzung ist die EU-Agentur CINEA zuständig. Für den 25.-26. April 2023 und für Anfang Juni 2023 kündigt CINEA Workshops für alle Interessierten an.
|
Antragsrunde 2023 EU4Health
| |
Antragsrunde 2023 Kultur/Medien | |
TIPP! Antragsrunde 2023 Künstler/innen & Kultur-schaffende | Culture Moves Europe: „Erasmus“ für die Kulturwelt Alle Infos: EU-Flash Nr. 229
|
|
|
Antragsrunde 2023 Satelliten-gestützte Navigation - Wasser
| - Horizon Europe - CASSINI Prize for digital space applications. Der Preis wird für eine oder mehrere der besten datengestützten digitalen Anwendungen für die Schifffahrt oder das Meer verliehen, die nutzt Copernicus- und/oder Galileo-Daten in Kombination mit anderen Datenquellen nutzen und so Probleme im Zusammenhang mit der Erkennung, Überwachung und Verfolgung von Plastikverschmutzung in Flüssen, Seen, Küsten und Küstengebieten beheben helfen.
- Bewerbungen können bis 3. Mai 2023 eingereicht werden. Weitere Calls: Horizon Europe - Wasser
|
| |
| |
| März 2023
|
27.03.2023
| Webinare (Zoom) im Rahmen der Reihe „CERV Citizens‘ Forum“ zu den Calls "Förderung der Gleichstellung (EQUAL)“ sowie „Aufbau von Kapazitäten und Umsetzung der EU-Grundrechtecharta (CHART-LITI)“ am 27. März 2023 (12:00 – 14:00). Wie oben hingewiesen, wird mit der Online-Veranstaltungsreihe "CERV Citizens' Forum" primär intendiert, potentiellen Antragstellerinnen und Antragstellern die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs von Projektideen einzuräumen. Darüber hinaus werden selbstverständlich auch inhaltliche und technische Fragen zum Call bzw. zur Antragseinreichung behandelt. Die für den 21. und 27. März geplanten „Foren“ setzen jeweils den Schwerpunkt auf beide Calls. Um Anmeldung wird gebeten.
|
22.03.2023
| „Running for the money. EU-Förderungen im Kulturbereich 2021-2027“: EU-Förderungen im Kulturbereich Um Anmeldung wird gebeten.
|
30.03.2023
| Online-Webinar zu "Culture Moves Europe" Um Anmeldung wird gebeten.
|
| April 2023
|
04.04.2023
| FFG Webinar: European Defence Fund – die Ausschreibungen 2023. Das Jahr 2023 in der europäischen Verteidigungsforschung – eine Einführung für Newcomer und Erfahrene. Um Anmeldung wird gebeten.
|
20.04.2023
| EACEA-Online-Info-Session für Stakeholder und potentielle Antragstellerinnen/Antragsteller zum Call „Bürgerbeteiligung und Teilhabe“:
|
25.-26.04.2023
| CINEA-Infoday zur LIFE-Call-Runde 2023 (Vorankündigung)
|
27.04.2023
| Interessierte Mädchen von 10 bis 18 Jahren können sich ab sofort für den EUREGIO Girls’ Day anmelden.
Interessierte Betriebe können sich bei Johanna Wirrer (E-Mail: j.wirrer@akzente.net) melden und sich anschließend online für den EUREGIO Girls' Day anmelden.
|
| Mai 2023
|
03.05.2023
| Regionale EPALE und Erasmus+ Veranstaltung – „Resilienz stärken - Impulse für die Erwachsenenbildung Der OeAD veranstaltet in Kooperation mit St. Virgil Salzburg am 3. Mai 2023 die regionale EPALE und Erasmus+ Veranstaltung „Resilienz stärken – Impulse für die Erwachsenenbildung und die Bildungsberatung“.Es erwarten Sie spannende Impulse zu psychosozialen Kompetenzen als Schlüsselfaktor in der Erwachsenenbildung sowie Einblicke in stärkende Methoden, die in Erasmus+ Projekten entwickelt wurden und nun in der Beratung sowie im Training eingesetzt werden können. Darüber hinaus werden wir Ihnen aktuelle Informationen rund um EPALE und die Möglichkeiten des Programms Erasmus+ (mit Schwerpunkt auf Mobilität) für die Erwachsenenbildung bieten. Die Veranstaltung dient der Vernetzung und dem Austausch und richtet sich an die Erwachsenenbildungs-Community, Trainer/innen, Bildungsberater/innen, Bibliothekar/innen und Bildungsanbieter im Bundesland Salzburg und darüber hinaus.
|
11.05.2023 und 07.09.2023 (Vor-ankündigung) | OeAD-Webinar: Erasmus-Akkreditierung im Bereich Schulbildung Die diesjährige Antragsfrist für die Akkreditierung im Programm Erasmus+ 2021-2027 endet am 19. Oktober 2023, 12:00 Uhr (MEZ). Am 11. Mai veranstaltet der OeAD / nationale Agentur für Erasmus+ ein Webinar, um Sie über Voraussetzungen, Antragstellung und Ablauf der Akkreditierung im Bereich Schulbildung zu informieren. Nach einem Vortrag stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der nationalen Agentur für Ihre Fragen zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten.
|
15.05.2023
| Erasmus+ und ESK Fachtagung 2023: ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT! Im Europahaus in Wien findet am 15. Mai 2023 die Fachtagung der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps statt. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam Anspruch und Wirklichkeit der neuen Programmgeneration beleuchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die vier Prioritäten der EU- Programme: Inklusion und Vielfalt, Umwelt und Bekämpfung des Klimawandels, Digitaler Wandel, zivilgesellschaftliches Engagement und Teilhabe. Um (rechtzeitige) Anmeldung wird gebeten (begrenzte Teilnehmerzahl).
|
22.-23.05.2023 und 30.-31.05.2023 | FFG Academy Training: Proposal writing for Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships (Englischsprachiger Workshop für Nachwuchsforscher/innen). This online training will support you in the process of writing a competitive proposal for the programme Marie Skłodowska-Curie in Horizon Europe. Particular focus of the training is the call for Postdoctoral Fellowships 2023. Um Anmeldung wird unbedingt gebeten. Kontakt für Rückfragen: marie.curie@ffg.at
|
31.05.2023
| EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein: Einreichschluss für Kleinprojekte bis 35.000 EUR Gesamtkosten
|
31.05.2023
| EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein: Einreichschluss für Mittelprojekte bis 100.000 EUR Gesamtkosten
|
| Juni 2023
|
Anfang Juni
| CINEA-Infoday zur LIFE-Call-Runde 2023 (Vorankündigung) "Clean Energy Transition"
|
01.06.2023
| FFG Academy: MSCA Postdoctoral Fellowships - Webinar for Supervisors (Englischsprachiger Workshop für Mentor/innen) In this webinar, we will discuss how supervisors wishing to host MSCA Postdoctoral Fellows can optimally contribute to a successful proposal. Um Anmeldung wird gebeten.
|
TIPP! 13.06.2023
| FFG-Intensiv: Förderinformationstag im Einzelgespräch, Salzburg Der Förderinformationstag bietet die Gelegenheit für Einzelberatungsgespräche mit Förderexpertinnen und -experten. Reservieren Sie sich am besten jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Projektförderung im Basisprogramm und Kleinprojekt (auch für Unternehmen in Gründung, Startups und Unternehmen jeder Größe), zur Bonifizierung von jungen Forscher:innen bzw. Ihren ersten Einstieg in die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit dem Innovationsscheck und Projekt.Start. Um Anmeldung wird unbedingt gebeten. Kontakt für Rückfragen: werner.balika@innovation-salzburg.at
|
13.-14.06.2023
| FFG-Akademie: Antragstellung in Horizon Europe – Schwerpunkt kooperative Projekte Dieses Training richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft und Wirtschaft, die eine Projekteinreichung (Koordination oder Projektteilnahme) von kooperativen Projekten in Horizon Europe planen. Kooperative Projekte finden sich vorwiegend in den sechs thematischen Clustern der Säule 2 (Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas) sowie in den fünf Missionen von Horizon Europe. Um Anmeldung wird gebeten.
|
15.06.2023
| EACEA-Online-Info-Session für Stakeholder und potentielle Antragstellerinnen/Antragsteller zum Call „Städtepartnerschaften“
|
| September 2023
|
30.09.2023
| EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein: Einreichschluss für People to People-Projekte
|
| Oktober 2023
|
TIPP! 11.10.2023
| FFG-Intensiv: Förderinformationstag im Einzelgespräch, Salzburg Der Förderinformationstag bietet die Gelegenheit für Einzelberatungsgespräche mit Förderexpertinnen und -experten. Reservieren Sie sich am besten jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin zur Projektförderung im Basisprogramm und Kleinprojekt (auch für Unternehmen in Gründung, Startups und Unternehmen jeder Größe), zur Bonifizierung von jungen Forscher:innen bzw. Ihren ersten Einstieg in die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit dem Innovationsscheck und Projekt.Start. Um Anmeldung wird unbedingt gebeten. Kontakt für Rückfragen:werner.balika@innovation-salzburg.at
|
31.10.2023
| EUREGIO Salzburg - Berchtesgadener Land - Traunstein: Einreichschluss für Großpojekte für 4. INTERREG VI A-Begleitausschuss
|
| November 2023
|
TIPP! 15.11.2023
| FFG-Workshop: Antragstellung leicht gemacht, Salzburg Um Anmeldung wird gebeten.
|