Inhalt
|  |
|
|  |
|
Österreich-Dialoge zur Zukunft der Europäischen Union haben am 9. Juni 2020 begonnen
|  |
|
Schengen-Raum wurde vor 35 Jahren gegründet: 1985 wurde die schrittweise Öffnung der EU-Binnengrenzen vereinbart
|  |
|
Europäisches Parlament mahnt Verhandlungspartner auf beiden Seiten des Ärmelkanals, Verbindlichkeit von Zusagen zu beachten
|  |
|
Verkehrspaket zur Unterstützung im Kampf gegen die Corona-Krise regelt Fristverlängerungen für Genehmigungen und Bescheinigungen
|
|
Imagekampagnen für lokale Tourismusangebote & Europa als sicheres Reiseziel
|  |
|
EU-Kommissionsvorschläge leiten breite öffentliche Debatte zu Artenschutz und Landwirtschaft ein
|
|
- Welche Punkte sollte eine künftige EU-Strategie für die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln aufgreifen? - Welchen Handlungsbedarf und welche Handlungsoptionen sollte eine EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel berücksichtigen? - Sollte die Mehrwertsteuersonderregelung für Reiseveranstalter modernisiert werden?
|  |
|
- Frankreich dankt Salzburg für Corona-Hilfe - Pinzgau: Leader-Projekt hilft kleinen Betrieben bei umweltfreundlicher Produktion und Vertrieb - Interreg-Programm der EU wird 30 Jahre / Salzburger Institutionen arbeiten grenzüberschreitend zusammen - Corona in Österreich - von Brüssel aus betrachtet
|  |
Impressum - Europa Spezial abonnieren- Europa-Seiten des Landes