Selbstschutz vor Lawinen

Im Bundesland Salzburg sorgen derzeit 700 überwiegende ehrenamtlich tätige Frauen uns Männer in 90 Lawinenwarnkommissionen im Winter für die Sicherheit auf Straßen, Wegen und Pisten.

​Tourengehen bedeutet - ebenso wie andere Freizeitaktivitäten im freien alpinen Gelände - auch Risiken eingehen. Der Salzburger Lawinenwarndienst informiert Bergbegeisterte über sichere Tourenverhältnisse und die Wahrscheinlichkeit eines Lawinenabgangs. Damit ein Schitag auch wirklich bruchfrei überstanden wird, erfahren Schifahrer/innen und Snowboarder/innen Informationen über eine gut eingestellte Schibindung sowie Tipps zu Tempo, Taktik und Technik des Schifahrens.