Fast 40 junge Salzburgerinnen und Salzburger machen derzeit eine Lehre beim Land Salzburg. "Verwaltung, eh volle fad" - dieses Vorurteil wird dabei schon in den ersten Wochen ad acta gelegt. Die Lehrlinge beim Land lernen verschiedene Abteilungen und Bereiche kennen, lernen bei der Onboarding-Woche ihren neuen Arbeitsgeber kennen und werden laufend im Rahmen der Lehrlingsakademie auf ihrem Weg begleitet. Die Ausbilder-Akademie garantiert zudem, dass die jungen Menschen immer zeitgemäß betreut und unterstützt werden.
Leistung gefordet, gute Rahmenbedingungen
Personal-Landesrat Josef Schwaiger liegen die Lehrlingen am Herzen, er nimmt sich immer persönlich Zeit, sie im Landesdienst zu begrüßen. "Ich betone auch immer, dass wir beim Land für die Menschen arbeiten und uns daher eine große Verantwortung übertragen wurde. Engagement und Leistung werden bei uns verlangt. Und gleichzeitig schaffen wir dafür die bestmöglichen Arbeitsbedingungen“, so Schwaiger.
Vielfalt an Lehrberufen
Der häufigste Lehrberuf beim Land Salzburg ist die Verwaltungsassistenz, aber es gibt noch weitaus mehr Möglichkeiten, unter anderem Informationstechnologie, Vermessung- und Geoinformationstechnik, Labortechnik, KFZ-Technik. Bautechnisches Zeichnen und seit kurzem auch eine Metzgerlehre an der der Landwirtschaftlichen Fachschule.
Schmankerl für die Lehrlinge
Das "Griss" um fleißige und engagierte junge Menschen und die Konkurrenz am Arbeitsmarkt ist nach wie vor groß. Die öffentliche Verwaltung hat daher ein paar attraktive Boni zu bieten. Lehrlinge bekommen zum Beispiel ist der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein gratis, bei ausgezeichneten Berufsschulabschlüssen gibt es Sonderurlaub und einiges mehr. Einen wahren Boom erfährt auch die Lehre mit Matura, die beim Land Salzburg ermöglicht und auch durch beste Rahmenbedingungen gefördert wird. REP_250225_70 (mel/msc)