Für Kinder und Jugendliche sind die Sommerferien wohl die schönste Zeit des Jahres. Aber vor allem berufstätige Eltern müssen in den neun Wochen ihr Organisationstalent beweisen und sich um eine Betreuung für ihre Kinder kümmern. Es gibt umfgassende Ferienangebote - kostenlos - im Bundesland sowie von privaten Anbietern für die Sommerferien.
250 Events auf einen Blick
In der Ferienprogramm-Datenbank des Landes findet klein und groß - aufgeschlüsselt auch nach Bezirken - alles zu den Freizeit-Angeboten in den Sommerferien von Gemeinden, Vereinen und privaten Anbietern. Für den Flachgau und die Stadt Salzburg sind derzeit rund 70 Angebote eingetragen. Für den Pinzgau sind es rund 40, im Tennengau rund 20, im Pongau zwölf und im Lungau acht. Die Datenbank ist nicht auf Salzburg begrenz, auch nach Events in den anderen acht Bundesländern und Bayern kann gesucht werden.
Familienpass sorgt für Abwechslung
Für Abwechslung in den Sommerferien sorgt auch der Salzburger Familienpass. Mama und Papa, Lebensgemeinschaften oder Alleinerziehende sowie deren Kinder und Pflegekinder bis zum 18. Geburtstag erhalten so umfassende Informationen zu Angeboten und Vergünstigungen der Partner. Mittels App für Apple und Android ist der Familienpass auch immer am Handy. Derzeit gibt es rund 170 Partner. Rund 40 sind es im Pinzgau und der Stadt Salzburg, 25 gibt es im Pongau, rund 20 im Flachgau und Tennengau, sechs im Lungau und rund 25 sind es Überregional.
Schmökern im Familienjournal
Von Bädergutscheinen, Veranstaltungs- und Buchtipps für Jung und Alt bis zu Informationen zu unterschiedlichsten Familienthemen ist alles im Salzburger Familienjournal enthalten. Vier Ausgaben werden - selbstverständlich kostenlos - an alle Inhaber eines Familienpasses oder Abonnenten verschickt. Die nächste Ausgabe erscheint Ende Juni, also rund um den Start der Sommerferien.
Umfangreiches Programm von akzente
Mit „Move 4 Fun“, dem kostenlosen Spiel- und Sportprogramm im Sommer, von akzente Salzburg in Zusammenarbeit mit den Jugendzentren werden den Kindern und Jugendlichen in allen Bezirken abwechslungsreiche Aktivitäten geboten. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung. Ebenfalls in allen Bezirken macht 2023 wieder die Bädertour halt und im Lungau wird zu „Jugend on tour 2023“ eingeladen. Und wer in den Ferien noch sein Taschengeld aufbessern möchte, findet auf Ferialjobbörse viele Praktikastellen.
Erlebnisse im Nationalpark
In allen Salzburger Nationalparkgemeinden von Krimml bis Muhr und in allen Tälern des größten Schutzgebiets der Alpen gibt es etwas zu entdecken. Elf täglich geöffnete Ausstellungen, zwölf Lehr- und Themenwege sowie mehr als 20 geführte Touren mit Nationalparkrangern bieten ein eindrucksvolles Erlebnis der alpinen Natur- und Kulturlandschaft - und das jede Woche.
Lesen und Gewinnen
Mehr als 80 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen 2023 am LeseSommer teil. Um bei der Aktion mitzumachen, benötigen die Kinder und Jugendlichen den aktuellen Sammelpass aus den teilnehmenden Büchereien. In diesen müssen bis zum Ende des Sommers entweder sechs gelesene oder vorgelesene Bücher oder drei Bibliotheks-Besuche eingetragen sein. So können alle bis 14 Jahre bei der Verlosung teilnehmen und attraktive Preise, beispielsweise ein Tablet, Karten für die Skybox in der Red Bull Arena oder Büchergutscheine gewinnen.
Vielfältiger Sommerspaß
Neben dem Land Salzburg und dem Jugendverein akzente bietet auch die Stadt Salzburg ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Egal ob Hip Hop, Graffiti,- oder Skate-Workshops: Beim großteils kostenlosen Programm ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Beim Smart Summer, eine Kooperation von IV Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg und Akzente, können Mädchen und Burschen Roboter bauen und erste Schritte beim Programmieren wagen. Und auf der Homepage der Arbeiterkammer Salzburg gibt es für Kinder und Jugendliche spannende Aktivitäten in Salzburg und anderen Bundesländern zu entdecken. Informationen bieten die jeweiligen Webseiten der Institutionen. REP_220616_90 (msc/mel)