Inhalt
Strategie Europa 2020 auf nationaler Ebene
Das
spezielle Salzburger Engagement mit EU-Förderungsmitteln aus dem
Europäischen Sozialfonds galt bis 2020 dem Brückenbauen – von Menschen
zu Menschen und von Menschen zur Arbeit.

In Salzburg wurde der Fokus auf das Ziel der "Förderung der
sozialen Inklusion und Bekämpfung von Armut und jeglicher
Diskriminierung" gelegt. Zur Umsetzung von
Maßnahmen erhielt auch das Land Salzburg ESF-Gelder rund 6,3 Millionen Euro für den Zeitraum von 2014 bis 2020. Diese Gelder wurden durch das Land als Kofinanzierung auf 12,6 Millionen Euro verdoppelt.
Ziel der Maßnahmen war die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit. Durch
die Umsetzung von Unterstützungsangeboten, niedrigschwelligen
Beschäftigungsmöglichkeiten und das Schließen von Betreuungslücken
konnten arbeitsmarktferne Personen erreicht und in Unterstützungsangebote
eingebunden werden.
Folgende Zielgruppen konnten somit erreicht werden:
Folgende ESF-Projekte für Salzburg wurden im Zeitraum 2014 bis 2022 umgesetzt:
Weitere Informationen zur Förderperiode 2014-2020 des Europäischen Sozialfonds sind unter