Trinkwasser und Badegewässer

Um die ausgezeichnete Qualität des Salzburger Trinkwassers und der Badegewässer zu erhalten, werden vom Land Salzburg gemeinsam mit vielen anderen Akteuren eine Vielzahl von Maßnahmen durchgeführt.

Trinkwasser

Die Umweltmedizin beurteilt für die Wasserrechtsbehörde (Landeshauptmann) z.B. die hygienischen Anforderungen an Trinkwasser-Schutzgebiete sowie an Trinkwasser-Gewinnungsanlagen (Brunnen, Quellen).


Badegewässer

In Österreich sind Fragen der Badewasserqualität insbesondere im Bäderhygienegesetz, der Bäderhygieneverordnung und der Badegewässerverordnung geregelt.

EU-Badestellen im Land Salzburg (gemäß Badegewässerverordnung)

Im Land Salzburg werden im Jahr 2017 37 Badestellen (Salzburger Badegewässer-Hygieneverordnung 2018) an 24 Badegewässern in der Regel fünf mal während der Badesaison (Juni bis August) von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) untersucht. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit über die Badegewässer-Datenbank und diese Website des Landes Salzburg zur Verfügung gestellt. Weiters werden die Betreiber der Bäder (Gemeinden, Private Einrichtungen) und die Bezirksverwaltungsbehören informiert. Im Wege des Gesundheitsministeriums wird jährlich an die EU berichtet.

Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt bei der Erhebung des Ortsbefundes, der Sichttiefenbestimmung und der Entnahme von Wasserproben für die mikrobiologische Untersuchung. Seit 2008 werden dabei als Indikatorbakterien Escherichia coli und intestinale Enterokokken bestimmt.

Richt- und Grenzwerte

Die Beurteilung der Einzelproben erfolgt dabei nach folgenden Richtwerten (RW) und Grenzwerten (GW), gemessen als koloniebildende Einheiten je 100 ml Badewasser (KBE/100 ml) nach Anlage 2 und 6 Badegewässerverordnung:

                                            Richtwert                       Grenzwert
Escherichia coli                   100 KBE/100 ml             1000 KBE/100 ml
Intestinale Enterokokken     100 KBE/100 ml               400 KBE/100 ml

Salzburg - Badegewässerüberwachung 2017

1. Untersuchungsdurchgang 6.-8. Juni 2017

2. Untersuchungsdurchgang 19.-22. Juni 2017

3. Untersuchungsdurchgang 10.-12. Juli 2017

4. Untersuchungsdurchgang 31. Juli - 2. August 2017

5. Untersuchungsdurchgang 21. - 23. August 2017

Salzburg - Badegewässerüberwachung 2016

1. Untersuchungsdurchgang 6.-8. Juni 2016

2. Untersuchungsdurchgang 20.-23. Juni 2016

3. Untersuchungsdurchgang 4.-7. Juli 2016

4. Untersuchungsdurchgang 25.-27. Juli 2016

5. Untersuchungsdurchgang 16.-18. August 2016

Salzburg - Badegewässerüberwachung 2015

1. Untersuchungsdurchgang 1.-3. Juni 2015

2. Untersuchungsdurchgang 15.-17. Juni 2015

3. Untersuchungsdurchgang 6.-8. Juli 2015

4. Untersuchungsdurchgang 27.-30. Juli 2015

5. Untersuchungsdurchgang 17.-19. August 2015

Hygienische Badewasserbeurteilung Vorjahre

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2008

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2009

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2010

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2011

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2012

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2013

Übersicht - Auswertung Salzburger EU-Badestellen 2014

Weitere Informationen

Badegewässerdatenbank mit Badegewässerprofilen

Badeseen-Temperaturen

Badestellen-Karte

Gewässergüte

Merkblatt Entenwurmkrankheit (Zerkariendermatitis)