Schwarzenbergkapelle

Restaurierung der Kapelle in der alten Residenz in Salzburg

Bei der Schwarzenbergkapelle handelt es sich um ein Gesamtkunstwerk, das um 1844 entstanden und heute nur selten in dieser Vollständigkeit zu finden ist. Die private Andachtskapelle von Erzbischof Friedrich Fürst zu Schwarzenberg stellt eines der frühesten Denkmale aus dem 19. Jahrhundert in Salzburg und in ganz Österreich dar.

Schwarzenbergkapelle
Schwarzenbergkapelle Innenraum
Schwarzenbergkapelle Innenraum
  • Ort: Stadt Salzburg
  • Nutzer: Salzburger Burgen und Schlösser
  • Baubeginn: 2020
  • Fertigstellung: 2020
  • Nettoraumfläche: rund 50 Quadratmeter
  • Investition: rund 200.000 Euro
  • Architektur: Baukultur 2 GmbH
  • Fotos: Michael Maritsch
Die besonders aufwendig gestaltete textile Ausstattung wurde konserviert. Das nur noch als Fragment erhaltene Fenster ist kunstgeschichtlich besonders bedeutsam, da es eines der ersten Beispiele der später im 19. Jahrhundert blühenden Glaskunst der Neugotik darstellt. Die Kapelle wurde behutsam restauriert und kann bei einem Museumsrundgang durch das DomQuartier besichtigt werden.