Auenwerkstatt

Neubau Natur- und Umweltbildungszentrum

Die Auenwerkstatt wurde 2021 im Schutzgebiet der Weitwörther Au im Norden der Stadt Salzburg errichtet. Sie dient als überregionales Natur- und Umweltbildungszentrum.

Auenwerkstatt
Auenwerkstatt
Vortragssaal in der Auenwerkstatt
  • Ort: Nußdorf am Haunsberg
  • Nutzer: Land Salzburg
  • Baubeginn: 2020
  • Fertigstellung: 2021
  • Nettoraumfläche: rund 400 Quadratmeter
  • Investition: rund 3,2 Millionen Euro
  • Architektur: ZT Arch. DI Peter Horner
  • Fotos: Leo Rosas
Die Auenwerkstatt ist komplett autark und wird im Normalbetrieb rein durch Sonnenenergie betrieben. Wärme, Kälte, Elektrik, Lüftung, Frisch- und Abwasser werden durch die Sonnenenergie bereitgestellt. Die Auenwerkstatt zeigt, dass wir Gebäude in Holz errichten und diese mit der Sonnenenergie betreiben können. Dies ermöglicht eine radikale Senkung des fossilen CO2-Ausstoßes – bisher sind Errichtung und Betrieb unserer Gebäude für etwa ein Drittel der gesamten CO2-Emissionen unserer Gesellschaft verantwortlich. Deswegen könnten unsere Gebäude der größte Einzelhebel sein, um diesen Ausstoß zu reduzieren.