Inhalt
Projektzeitraum
10. Juni 2024 bis 10. Juni 2025
Projektdaten
Lead Partner
Salzburger Regionalstadtbahn Projekt GmbH (AT)
Projektpartner
- Amt der Salzburger Landesregierung (AT)
- Landkreis Berchtesgadener Land (DE)
Genehmigte Gesamtkosten
bewilligte EFRE-Förderung
Projektziele
- Erlangung einer Entscheidungsbasis für weitere Schritte hinsichtlich Möglichkeiten einer Planung und Projektierung der "Königsseebahn" Anif (AT) - Marktschellenberg (DE) - Berchtesgaden (DE) - Schönau am Königssee (DE).
- Grundlagen zur Planung und Projektierung nachhaltiger Verkehrsinfrastruktur - aufbauend auf die gegenwärtigen Arbeiten am "S-LINK", also dem Vorhaben einer Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch das Stadtzentrum Salzburg nach Süden Richtung Anif/Grödig/Hallein.
- Ausbau und Erweiterung der Schieneninfrastruktur im Grenzraum Land Salzburg/Landkreis Berchtesgadener Land bzw. der EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein, um das hohe Aufkommen an Motorisiertem Individualverkehr (MIV) zu bremsen und moderne, alternative und nachhaltige Mobilitätsformen anzubieten.
Projektinhalt
- Beauftragung und Erstellung einer Kosten-Nutzen- Analyse (KNA) zum Vorhaben Königsseebahn nach den von Fördergebern aktuell anerkannten Standards.
- Entwicklung eines Angebotskonzept für den Maßnahmenplanfall mit Errichtung der Königsseebahn
- Präsentation der Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse einschließlich der Betrachtung von Alternativmaßnahmen. Medientauglich aufbereitete Informationen und Unterlagen zur breiten länderübergreifenden Information Land Salzburg (AT)/Landkreis Berchtesgadener Land(DE).