Noch bis Juni 2025 läuft die Generalsanierung der Tunnel auf der Tauernautobahn zwischen Golling und Werfen, das trifft vor allem die Pendler. Das Öffi-Angebot ist angesichts der Bauarbeiten ausgeweitet worden und es stehen deutlich mehr Parkmöglichkeiten für den Umstieg auf Bus, Bahn oder ein Fahrgemeinschaftsauto zur Verfügung. Neben zusätzlichen Zügen aus dem Salzachtal und Ennspongau, fahren mehr Busse auf der Expresskurs-Linie 270, vier pro Tag zusätzlich aus dem Lungau und zwei zusätzlich ab Eben. Auf der Tauernautobahn haben die Linien-Busse Vorrang, indem sie bei Stau den Pannenstreifen nutzen dürfen.
Zweimal Eben
In Eben sind an der Autobahn-Anschlussstelle 100 Plätze sowohl für Fahrgemeinschaften als auch Umsteigerinnen und Umsteiger auf die Buslinie 270 vorhanden. An der Raststation Eben wurde der Parkplatz in beiden Fahrtrichtungen auf insgesamt 192 Plätze erweitert. Auch hier gibt es einen Öffi-Anschluss an die Linie 270.
Bischofshofen stockt auf 150 Plätze auf
Unmittelbar bei der Abfahrt der B311 nach Bischofshofen ist der bestehende Parkplatz der Gemeinde um eine zusätzliche Parkfläche für 130 Autos sowie Fahrradabstellplätze erweitert worden.
Mehr Plätze in Werfen
Am Bahnhof Werfen stehen 100 Auto-Parkplätze für den Umstieg auf die Bahn zur Verfügung – 40 mehr als bisher. Außerdem wurden für die Reisenden zwei Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen und sowie zwei E-Mobilitäts-Parkplätze zum Aufladen. Die Bike&Ride Anlage ist auf 60 überdachte Abstellplätze erweitert. Ganz neu entstanden ist ein Fahrgemeinschaftsparkplatz unter der Rampe des Autobahnzubringers in Werfen. 87 Plätze werden dort ab diesem Herbst zur Verfügung stehen.
ASFINAG und Saklzburger Verkehrsverbund informieren
Angesichts der großen Autobahnbaustelle zwischen Golling und Werfen informieren sowohl ASFINAG als auch der Salzburger Verkehrsverbund ausführlich - siehe Info-Seiten in diesem Magazinartikel. REP_230916_60 (sm/mel)