Um festzustellen, ob Luftbilder eines bestimmten Gebietes im Luftbildarchiv vorhanden sind, kann eine Luftbildbestandsabfrage im SAGISonline unter der Themenkategorie Luftbilddatenbank durchgeführt werden.
Inhalte der Luftbildsammlung
Die Luftbildsammlung des SAGIS beinhaltet Bestände der letzten 80 Jahre aus verschiedenen Befliegungen und mit unterschiedlichen Auflösungen.
Luftbilder im mittleren Maßstab von ~ 1:15.000
Gesamtbefliegung aus den Jahren 1976 – 1990 zur Erstellung der Salzburger Grundkarte (SGK)
Befliegungen seit 2002 in Abständen von wenigen Jahren. Grundlage für Orthofotoerstellungen 2002-2004, 2007-2009, 2010, 2011 und 2012
Luftbilder im mittleren Maßstab von ~ 1:30.000
aus Beständen des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV). Für die Revision der Österreichischen Karte 1:50.000
Luftbilder unterschiedlicher Maßstäbe
aus Befliegungen im Rahmen verschiedener Projekte der Landesverwaltung oder externer Institutionen (Biotopkartierung, Straßenbau, Nationalpark Hohe Tauern, Bodenschätzung, Katasterüberarbeitung, US-Befliegung 1953,...)
Abgabebestimmungen für Luftbilder
Interessierte können Ausschnitte der Einzelbilder der unterschiedlichen Befliegungen in analoger Form (Ausdruck) erwerben. Über SAGISonline werden sämtliche Luftbilder frei zum Download bereitgestellt.
Beispiele aus dem Luftbildarchiv
Luftbilder unterschiedlicher Zeitpunkte eignen sich hervorragend um bauliche oder natürliche Veränderungen der Landschaft sichtbar zu machen. Die folgenden Beispiele zeigen die Siedlungs- und Landschaftsentwicklung im Raum Bergheim seit 1953.
1953
©SAGIS
1976
©SAGIS
1987
©SAGIS
2002
©SAGIS
2007
©SAGIS
2010
©SAGIS