Salzburger Museumsschlüssel

Landespreis für Salzburger Regionalmuseen

Der Salzburger Museumsschlüssel, Landespreis für Salzburger Regionalmuseen, versteht sich als Würdigung für eine solide, florierende und kontinuierliche Museumsarbeit - dies vor allem auch im Hinblick darauf, dass die Leistungen in den regionalen Museen immer noch vorwiegend ehrenamtlich erbracht werden.

Der Museumspreis ist auch eine Motivation dafür, die vielfältigen Aufgaben in der Museumspraxis weiterhin qualitätvoll zu bewältigen.
Der Salzburger Museumsschlüssel wird seit dem Jahr 2001 vergeben. Die Dotation wurde mittlerweile erhöht und beträgt nun 5.000 Euro für den Hauptpreis und je 2.500 Euro für die beiden Anerkennungspreise. Neben der finanziellen Honorierung erhalten die preisgekrönten Museen im Rahmen eines Festaktes Urkunden und symbolische Museumsschlüssel.

2022 wird der Preis schwerpunktmäßig für die zukunftsorientierte vorbildhafte Arbeit in der Kulturvermittlung vergeben. Die Projekte müssen bereits umgesetzt sein, dauerhaft angeboten werden und somit nachhaltig wirken sowie jedenfalls bewertbare Ergebnisse aufweisen.

Unter Kulturvermittlung ist die Erschließung der Inhalte für verschiedene Zielgruppen durch unterschiedliche Methoden und Formate zu verstehen, beispielsweise durch besondere
  • kreative Digitalisierungsprojekte
  • interaktive didaktische Gestaltung
  • partizipative Angebote für Schulklassen, Seniorinnen, Senioren und andere Zielgruppen
  • barrierefreie Zugänglichkeit und inklusive Angebote
  • Kooperationsprojekte
Die Bewertung der Bewerbungen erfolgte durch eine Jury.

Preisträger 2022

Salzburger Museumsschlüssel 2022 (Schwerpunkt Kulturvermittlung)
Kultur und Museumsverein Salzburger Landesskimuseum für das
Salzburger FIS Landesskimuseum Werfenweng
Anerkennungspreise
Verein Geschichte Bürmoos für das Torf-Glas-Ziegel Museum Bürmoos
Kulturverein Vogtturm Zell am See für das Museum Vogtturm in Zell am See

Salzburger Museumsschlüssel verliehen (LK, 14.9.2022)
Salzburger Landesskimuseum Werfenweng auf dem Siegerpodest (LK, 14.7.2022)


Bisherige Preisträger

Salzburger Museumsschlüssel 2019
Museums- und Modellbauverein „Museum Tauernbahn" für das Museum Tauernbahn Schwarzach im Pongau (Anerkennungspreise 2003 und 2010)
Anerkennungspreise
Stadtgemeinde Hallein für das Stille Nacht Museum Hallein
Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau für das Hoamathaus Altenmarkt

Salzburger Museumsschlüssel 2017 (Schwerpunkt: Ausstellungen 20.16)
Museumsverein Neumarkt am Wallersee für das Museum Fronfeste
Anerkennungspreise

Collegiatstift Mattsee für das Stiftmuseum Mattsee
Stadtgemeinde Saalfelden für das Museum Schloss Ritzen (Hauptpreis 2005)
YouTube 2017

Salzburger Museumsschlüssel 2014
Verein Geschichte Bürmoos für das Torf-Glas-Ziegel Museum Bürmoos
Anerkennungspreise
Museumsverein Elsbethen für das Museum Zum Pulvermacher Elsbethen-Glasenbach
Museumsverein Kuchl für das Museum Kuchl (Anerkennungspreis 2007)
YouTube 2014

Salzburger Museumsschlüssel 2010
Museumsverein Bramberg für das Museum Bramberg „Wilhelmgut"
Anerkennungspreise
Museums- und Modellbauverein „Museum Tauernbahn" Schwarzach für das Museum Tauernbahn, Schwarzach (Anerkennungspreis 2003)
Museum Burg Golling (Anerkennungspreis 2005)

Salzburger Museumsschlüssel 2007
Museumsverein Bischofshofen für das Museum am Kastenturm
Anerkennungspreise
Kultur-und Museumsverein Pfarrwerfen für das Freilichterlebnis 7 Mühlen
Museumsverein Kuchl für das Museum Kuchl

Salzburger Museumsschlüssel 2005
Museumsverein Saalfelden für das Pinzgauer Heimatmuseum Schloss Ritzen, Saalfelden
Anerkennungspreise
Museums- und Kulturverein Thalgau-Egg für das Museum Hundsmarktmühle in Thalgau
Museum Burg Golling

Salzburger Museumsschlüssel 2003
Leoganger Bergbaumuseumsverein für das Bergbaumuseum Leogang
Anerkennungspreise
Museums- und Modellbauverein „Museum Tauernbahn" Schwarzach für sein Ausstellungsprojekt „Tauernbahnbau heute - gestern – morgen"
Museumsverein Mariapfarr für das Lungauer Pfarr- und Wallfahrtsmuseum, Mariapfarr

Salzburger Museumsschlüssel 2001
Museumsverein St. Gilgen für das Heimatkundliche Museum im Wetzhäusl und das Archiv für Ortsgeschichte
Anerkennungspreise

Kulturverein Blaues Fenster für das Waggerl-Haus in Wagrain
Verein Montandenkmal Altböckstein für das Montanmuseum Hohe Tauern