Umweltprogramm LIFE: Antragstellung wurde vereinfacht

Arbeitsprogramm 2018-2020 liegt vor

Calls zu Klimaschutz und Umwelt werden für Mitte April erwartet

Am 13. Februar 2018 hat die Europäische Kommission das mehrjährige Arbeitsprogramm für das EU-Umweltprogramm LIFE vorgelegt, mit dem der rechtliche Rahmen für EU-Förderchancen im Umweltbereich bis Ende 2020 geregelt wird. In dem mehrjährigen Arbeitsprogramm für den Zeitraum 2018-2020 werden
  • die Aufteilung der Mittel auf die einzelnen Schwerpunktbereiche und die einzelnen Finanzierungsformen,
  • die Themen der Projekte zur Umsetzung der festgelegten thematischen Prioritäten,
  • die technische Methodik für das Verfahren der Projektauswahl,
  • die Kriterien für die Gewährung von Finanzhilfen sowie
  • die vorläufigen Zeitpläne für die Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen
geregelt.

Der Höchstbeitrag zum mehrjährigen Arbeitsprogramm von LIFE für den Zeitraum 2018-2020 wurde auf 1,6 Milliarden Euro festgesetzt, hieraus werden die Teilprogramme „Umwelt" (1,2 Milliarden Euro) und „Klimapolitik" (0,4 Milliarden Euro) gespeist.

Die Antragsverfahren wurden wesentlich vereinfacht: Projekte werden zunächst als Projektskizzen eingereicht und in einer Vorauswahlrunde bewertet. Eine vollständige Einreichung von Bewerbungsunterlagen ist nur für Projekte notwendig, die in die engere Wahl genommen wurden (2-stufiges Antragsverfahren).

Für die Ausrichtung des LIFE-Arbeitsprogramms 2018-2020 wurden zudem die jüngsten Entwicklungen in der EU-Politik aufgegriffen, dazu gehören der Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, der Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft und die Frage der Nachhaltigkeit der EU-Finanzen.

Das LIFE-Programm ermöglicht die Durchführung „anderer Projekte" und „sonstiger Aktivitäten". Diese Flexibilität kann dazu genutzt werden, mit neuen Ansätzen, neuen Projektarten und Unterstützungsdiensten für bestehende Projekte und/oder Interessenträger, die von traditionellen Projektformaten nicht überzeugt sind, zu experimentieren. Zum Beispiel könnte die Lücke zwischen der erfolgreichen Anwendung von Umwelt- oder Klimaschutzlösungen in LIFE-Projekten und ihrem tatsächlichen Zugang zum Markt oft dadurch überbrückt werden, dass die vielversprechendsten LIFE-Projekte spezifische Unterstützung für den Zugang zu Märkten und potenziellen Investoren erhalten.

Die Informationen zum LIFE-Call sind auch auf den Europa-Seiten des Landes verfügbar. © Land Salzburg
Impressum - Europa Spezial abonnieren- Europa-Seiten des Landes