Autor:
Lucas Kröll,
Fotos:
Martha Schuster, Franz Neumayr, Otto Wieser, Melanie Hutter
,
-
Statistik

Salzburg in Daten, Fakten und Zahlen

Gut zu wissen! Landesstatistiker Gernot Filipp liefert mit seinem Team zuverlässige Daten aus sämtlichen Lebensbereichen über das gesamte Land Salzburg. Ganz aktuell sind die Zahlen zu Corona besonders begehrt. Doch auch außerhalb davon tun sich so einige Besonderheiten in der Welt der Zahlen, Daten und Fakten auf. Salzburgs beste sind im Zahlenspiegel 2020 zusammengefasst.
 

Die jährlich aktualisierte Publikation der Landesstatistik punktet mit aktuellen Informationen, detaillierten Prognosen und wird mit zahlreichen Tabellen und Grafiken angereichert. Hier einige der spannendsten Zahlen.

Eine Prognose zum Einfluss des Lock-Downs auf die Geburten ist schwierig, aber es gibt Anzeichen, dass es tatsächlich einen Effekt geben könnte. Es wird jedenfalls spannend. In der Weihnachtszeit werden wir es wissen.
Gernot Filipp, Leiter Landesstatistik

Groß(artiges) Salzburg

Die 7.154,6 Quadratkilometer Gesamtfläche Salzburgs setzt sich zu vier Fünfteln aus Landwirtschaft sowie Wald- und Alpengebieten zusammen. In den restlichen 20 Prozent konkurrieren Besiedelung, Betriebe und Verkehr um den sogenannten Dauersiedlungsraum. Kurz: Viel Platz haben wir nicht, daher gilt es sparsam damit umzugehen. Salzburg ist außerdem ein Land der geografischen Gegensätze. Das zeigt sich besonders im Vergleich der höchsten Erhebungen und niedrigen Ebenen. Zwischen dem Großvenediger, dem höchsten Punkt Salzburgs auf 3.658 Meter und dem niedrigsten Punkt des Landes in der Gemeinde St. Georgen auf 378 Meter liegen unglaubliche 3.280 Meter.

Kompass und Landkarte heraus!

Aufgrund seiner speziellen Form kann Salzburg auf weit auseinanderreichende Eckpunkte zurückgreifen. Der „wilde Westen Salzburgs findet sich in der Gemeinde Wald im Pinzgau, der östlichste Punkt in Tamsweg. Die Salzburger Nordlichter sind in Dorfbeuern im Flachgau zu Hause und den südlichsten Punkt des Landes markiert Thomatal im Lungau.

Der Salzburger, ein Vereinsmeier

Salzburg ist so vielseitig wie seine Menschen – und ehrenamtlich gerne in Vereinen engagiert. Die 10.909 Mitglieder der 109 Salzburger Schützenkompanien sorgen beispielsweise für ordentlich Stimmung bei festlichen Anlässen. Blasmusikkapellen gibt es sogar mehr als Gemeinden, hier kommen mit 147 im Schnitt 1,24 auf jeden Ort. Wem Gewehr und Instrument nicht zusagen, kann sich in einem der 420 Chöre stimmlich hervorheben. Auch interessant: Jeder vierte Bewohner Salzburgs ist Mitglied in einem der 1.800 Sportvereine des Landes. Und Salzburgs Bücherwürmer haben 2018 durchschnittlich 4,15 Bücher pro Person ausgeliehen.

Ja, ich will!

Die Salzburgerinnen und Salzburger sind verliebt! Zumindest kann man das annehmen. „Die Eheschließungen sind im Vorjahr im Vergleich zu 2014 um 28,8 Prozent auf 3040 gestiegen. Jedes der 75 Standesämter führte 2019 durchschnittlich 41 Trauungen durch. Den gestiegenen Eheschließungen steht ein Rückgang der Geburtenbilanz von 7,1 Prozent gegenüber, die aber immer noch positiv ist - sprich werden mehr Kinder geboren, als Menschen im selben Zeitraum versterben. Ob der coronabedingte Lockdown im Frühjahr 2020 tatsächlich Einfluss auf die Geburtsrate hat, wird sich noch zeigen.

Mehr Junge braucht das Land

Wenn man die Bevölkerung in vier Altersgruppen aufteilt, sind diese allesamt im Vergleich zu 2015 gewachsen - je älter die Bevölkerungsgruppe, desto stärker. Der Anteil der Über-65-Jährigen wird in den nächsten Jahrzehnten noch größer werden. Die Frauen und Männer im Haupterwerbsalter machen dann 2040 nur mehr gut die Hälfte der Bewohner Salzburgs aus.

Die Faszination der Statistik entsteht durch die Vielfalt der Themenbereiche, mit denen man in Berührung kommt.
Gernot Filipp, Leiter Landesstatistik

Kinderbetreuung und Uni boomen

Ganz eindeutig zeigt sich im Zahlenspiegel: Das gestiegene Angebot von Betreuungseinrichtungen in Salzburg wird gut angenommen. Ganztägige Schulformen sind hierbei besonders beliebt. Ebenfalls großen Zulauf gibt es von Studierenden an Salzburger Universitäten und Fachhochschulen. Besonders viele Erstsemestrige kann die Privatuniversität Schloss Seeburg (+170,3 Prozent) und die Paracelus Medizinische Privatuniversität (+72,6 Prozent) verzeichnen. Apropos Medizin: Im Vergleich zu 2013 sind sechs Prozent mehr Ärzte im Land beschäftigt worden.

Unterwegs mit Bus, Bahn, Auto und Co

Auch auf Salzburgs Straßen und Bahnlinien haben sich einige statistische Auffälligkeiten ergeben. Im Salzburger Stadtverkehr gab es 2019 ein Fahrgastplus von fast 12 Prozent, der Regionalverkehr hatte um 11,4 Prozent mehr Personen zu befördern. Im Vergleich zum Jahr 2014 waren im Vorjahr um neun Prozent mehr Kraftfahrzeuge in Salzburg angemeldet. Besonders LKWs (+ 20,7 Prozent) und Motorräder (+ 17,6 Prozent) verzeichneten einen starken Anstieg, während die Anzahl der Mopeds um 6,7 Prozent zurückging. REP_200817_140 (luk/mel)

Statistik; Salzburg; Gesellschaft
Info

Zahlen sind sein Metier

Gernot Filipp wurde 1965 in Vöcklabruck geboren und ist nach Studienabschluss an der Universität Linz und an der Texas A&M University seit 1993 im Landesdienst. Als Anerkennung für die Leistungen der vergangenen Jahre wurde ihm vor kurzem der Hofratstitel verliehen. „Diese Auszeichnung verdanke ich vor allem meinem Team, das immer seine beste Leistung abruft und auf das ich mich immer zu 100 Prozent verlassen kann, sagt er.