Bernd Wilhelmstätter, Gruppenleiter „Polizei und Verkehr“ der Bezirkshauptmannschaft Zell am See, leitete dieses Planspiel und hat verschiedene Szenarien von Verkehrsunfall bis Bombendrohung mit seinem Team ausgearbeitet. „Die Einsatzorganisationen für sich allein sind von Haus aus auf viele Szenarien vorbereitet. Die heutigen zielten aber speziel auf die WM ab und waren den Teilnehmern nicht bekannt. Für uns ist das Wichtigste, dass sich die einzelnen Akteure des Einsatzstabes auch persönlich kennenlernen und man schon vorab weiß, wie das Gegenüber tickt“, betont Wilhelmstätter.
Großereignis in der Hochsaison
Die besondere Herausforderung dieser internatonalen Großveranstaltung: Im Zielstadion werden rund 150.000 Fans erwartet, insgesamt - zählt man die Fans an der Rennstrecke mit - bis zu 250.000. Dazu kommt, dass in dieser Zeit Hochsaison herrscht und noch zahlreichen Rahmenveranstaltungen in Hinterglemm stattfinden.
Perfekte Zusammenarbeit für sichere WM
Es war nicht das erste Zusammentreffen der Einsatzorganisationen für die Ski-WM. Schließlich wird schon seit vielen Monaten an einer erfolgreichen und sicheren Durchführung gefeilt. Thomas Huber, Bezirksrettungskommandant im Pinzgau, zieht positive Bilanz: „Ich bin mir sicher, dass wir dadurch für eine erfolgreiche WM gut vorbereitet sind“. Polizei-Einsatzkommandant Gottfried Gamsjäger meint: „Die Zusammenarbeit läuft wunderbar, wir sind fast wie eine große Familie.“ Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Eder ist überzeugt: „Wir haben ein top Team aufgestellt und werden das super abwickeln“.
Veranstalter sieht sich in „wahnsinnig guten Händen“
Bei der Übung waren auch die Veranstalter dabei. Projektkoordinator Florian Phleps war danach angetan von der Professionalität aller im Einsatzstab und betont: „Wir sind in wahnsinnig guten Händen und vor allem in einem sehr guten Austausch zwischen Veranstalter, Blaulichtorganisationen und Einsatzbehörden. Ich bin sehr zuversichtlich, für eine größtmögliche Sicherheit bei der WM 2025 gesorgt zu haben.“ REP_240115_20 (bk/mel)