Inhalt
Aktualisiert am 10. August 2021
Europäischer Sozialfonds Plus
Für
die Umsetzung werden von den zuständigen Verwaltungsstellen auf Bundes- und
Landesebene „ESF-Calls“ veröffentlicht, die u.a. im
ESF+-Newsletter bekannt gegeben
werden.
- Gleichstellung für Frauen und Männern – inkl. innovativer Kinderbetreuungsangebote
- Aktives Altern – inkl. Themen der Digitalisierung
- Aktive Inklusion – Verbesserung der Beruflichen Teilhabe
- Unterstützung für Jugendliche an Schulen und am Übergang Schule-Ausbildung-Beruf
- Zugang zu lebenslangem Lernen – inkl. Digitalkompetenzen
- Soziale Innovation
Darüber hinaus sollen die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gleichstellung von Frauen und Männern und Nichtdiskriminierung als Querschnittziele in jeder Programm- und Projektphase berücksichtigt werden.
Ansprechpartner in Salzburg
Bundesebene
Schulstartpakete
Für
die Förderung kostenloser Schulstartpakete für Kinder aus finanziell
benachteiligten Familien kann
Österreich
auf Mittel aus dem EU-Hilfsfonds FEAD (künftig Teil von ESF+) zugreifen.
Der Europäischer Hilfsfonds und das österreichische
Sozialministerium setzen die Maßnahme gemeinsam mit dem Roten Kreuz im Rahmen
einer österreichweiten Aktion um. In den Bundesländern gibt es dafür eine
Kooperation mit den Landesverbänden des Roten Kreuzes.
Ansprechpartner
Weitere EU-Förderchancen und Ansprechpartner