Inhalt
Gefördert wird der Austausch zwischen Menschen
Die Projekte sollen den zwischenmenschlichen Austausch über trennende Staatsgrenzen hinweg fördern und damit einen wichtigen Beitrag zur Verdichtung grenzübergreifender Netzwerke und zur Verringerung der Barriere-Wirkung der Grenze leisten.
Sie tragen langfristig und nachhaltig dazu bei, dass sich auf beiden Seiten der Grenze eine grenzüberschreitende, regionale Identität herausbildet bzw. dass diese gestärkt wird. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf gemeinsamen Veranstaltungen, auf gemeinsamen Treffen und auf Austauschmöglichkeiten.
People to People-Projekte (p2p-Projekte) bieten die Möglichkeit, ohne thematische Begrenzung eine Förderung über INTERREG über die
EUREGIO Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein zu beantragen. Die Themenbereiche, in denen p2p-Projekte initiiert werden können, sind somit besonders vielfältig. Dazu zählen unter anderem Begegnungsmaßnahmen in den Bereichen Kultur, Bildung und Umwelt, gemeinsame Bürgerbeteiligungsprozesse aber auch der Erfahrungsaustausch und die Etablierung bzw. Stärkung regionaler Wissensplattformen.
Zentral ist jedenfalls der Austausch zwischen Menschen – über Grenzen hinweg.
People to People-Projekte können laufend eingereicht werden
Die nächste Einreichfrist für People to People-Projekte läuft bis 30. September 2023, das EUREGIO-Entscheidungsgremium tagt im Dezember 2023.
© EUREGIO Salzburg-Berchtesgadener Land-Traunstein
Impressum|Abonnieren|facebook|Twitter|Instagram|Europa-Seiten des
Landes