LIFE ist das EU Programm für Umwelt- Natur- und Klimaschutz. Im Rahmen dieses Programms werden seit 1992 grüne Ideen gefördert und es wurden bereits mehr als 5500 Projekte überall in der EU und in Drittländern kofinanziert. Das LIFE-Programm wird von der Europäischen Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) verwaltet. Die Abwicklung für das Programm LIFE erfolgt durch jährliche Ausschreibungen.
Für den Programmzeitraum 2021–2027 wurden die Mittel für das LIFE-Programm auf 5,4 Mrd. EUR aufgestockt. Neu in LIFE ist Teilprogramm zur Energiewende.
Call-Runde 2023 startet jetzt
Insgesamt sind derzeit
17 Calls mit einem Fördervolumen von 611 Mio. EUR offen mit
Antragsfristen im Juli, September und November 2023.
Gefördert werden können Vorhaben zu den Themen
und
- Energiewende, die Calls zu diesem Thema werden am 11. Mai 2023 veröffentlicht.
Informationen für Antragstellerinnen und Antragsteller
Wer sich über die verschiedenen Förderchancen informieren möchte, sollte zunächst einen Blick
werfen.
LIFE-Infodays 2023 nutzen
Grundlegende Informationen bieten auch die LIFE-Infodays, die heuer erneut von der EU-Agentur CINEA angeboten werden, die für die Durchführung des LIFE-Programms zuständig ist.
Die Infotage für die Teilprogramme Natur- und Artenvielfalt, Kreislaufwirtschaft und Klimawandel vom 24. und 25. April 2023 wurden aufgezeichnet und können jederzeit nachträglich aufgerufen werden.
Für das
Teilprogramm zur Energiewende wird am 1. Juni 2023 ein zusätzlicher Infotag angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine
Anmeldung ist jederzeit möglich.
Wen kann ich fragen?
Wer weiter reichende Fragen zu den Teilnahmevoraussetzungen und Förderchancen hat, kann sich an den LIFE-Desk der FFG wenden.
Diesmal nicht dabei?
Wer diesmal keinen Antrag einreichen kann: Die Call-Runde für 2024 startet voraussichtlich im 4. Quartal 2023.
LIFE-Call 2023© Europäische Union / EK