Einrichtungen der Mindestsicherung

In der vorliegenden Auflistung werden jene Einrichtungen angeführt, die vom Land Salzburg gefördert bzw. mitfinanziert werden.


Beratungseinrichtungen


  • Caritas - (ehem. Bahnhof-Sozialdienst)
    Sozialberatung im Haus Elisabeth. Eine Beratungseinrichtung, die allen Hilfesuchenden offen steht.
    Plainstraße 42A
    5020 Salzburg
    +43 051760 - 5500
    www.caritas-salzburg.at
  • Evangelische Pfarrgemeinde
    Schwarzstraße 25
    5020 Salzburg
    +43 662 87 44 45
  • Evangelische Pfarrgemeinde
    Salzburg West
    Martin-Luther-Platz 1
    5020 Salzburg
    +43 662 42 95 53

  • Fachstelle für Gefährdetenhilfe - Soziale Arbeit GmbH
    Die Fachstelle für Gefährdetenhilfe der Sozialen Arbeit GmbH ist eine Beratungsstelle für Mieterinnen und Mieter aus dem Bundesland Salzburg, die auf Grund von Mietschulden von Wohnungsverlust bedroht sind.
    Breitenfelderstraße 49/2
    5020 Salzburg
    +43 662 874 690
    www.esage.at
  • Frauentreffpunkt
    Der Verein Frauentreffpunkt ist eine Beratungsstelle für Frauen, in der niedrigschwellige und frauenspezifische Beratung, Begleitung und Betreuung angeboten wird.
    Strubergasse 26, 5. Stock
    5020 Salzburg
    +43 662 875 498
    www.frauentreffpunkt.at
  • Frauenhilfe Salzburg
    Die Frauenhilfe Salzburg hilft Menschen in sozialen Notlagen und persönlichen Krisen.
    Salzachgässchen 1a
    5020 Salzburg
    +43 662 840 90
    0677/636 736 35
    www.frauenhilfe-salzburg.at
  • PerConsult - Volkshilfe Salzburg
    Das Projekt PerConsult der Volkshilfe Salzburg unterstützt Mindestsicherungsbezieher/innen bei der Integration in das Erwerbsleben (Hilfestellung bei der Arbeitssuche, berufliche Zukunftsplanung, etc.).
    Zugang zum Projekt: Sozialamt der Stadt Salzburg sowie die Gruppe Soziales der Bezirkshauptmannschaften Salzburg-Umgebung und Hallein.
    Innsbrucker Bundesstraße 37
    5020 Salzburg
    +43 662 423 939 - 45
  • Schuldenberatung Salzburg
    Die Schuldenberatung Salzburg hilft Personen, die im Bundesland Salzburg wohnhaft und von Schuldenproblemen betroffen sind.
    Alpenstraße 48A
    5020 Salzburg
    +43 662 879 901
    www.sbsbg.at
  • Soziale Arbeit GmbH - Allgemeine Sozialberatung
    Die Sozialberatung bietet Menschen, die sich in einer sozialen Notlage befinden, vertrauliche und kosenlose Information und Beratung an.
    Breitenfelderstraße 49/3
    5020 Salzburg
    +43 662 871 400
  • Telefonseelsorge Salzburg
    Die Telefonseelsorge Salzburg bietet telefonische und auch online-Beratung für Menschen mit den verschiedensten Problemen an.
    Postfach 85
    5010 Salzburg
    +43 662 627 703 - 13
    www.ts142.at
  • Verein NEUSTART - Haftentlassenenhilfe und Saftladen
    Die Haftentlassenenhilfe des Vereines Neustart Salzburg ist ein Beratungsangebot für haftentlassene Personen, die innerhalb eines Jahres nach ihrer Haftentlassung HIlfe suchen (Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, Erarbeitung von Zukunftsperspektiven, etc.).
    Der Saftladen ist ein Tageszentrum (Kommunikationszentrum, Freizeitaktivitäten, kulturelle Veranstaltungen, Essensversorgung, etc.) für straffällige, langzeitarbeitslose und wohnungslose Personen sowie Menschen mit psychischen Auffälligkeiten.
    Schallmooser Hauptstraße 38
    5020 Salzburg
    +43 662 650 436 - 201
    www.neustart.at



Wohneinrichtungen


  • Caritas Notschlafstelle - Haus Franziskus
    Die Caritas Notschlafstelle bietet obdachlosen Menschen bei akuter Wohnungslosigkeit eine Übernachtungsmöglichkeit sowie ein umfangreiches Beratungs- und Betreuungsangebot an.
    Anton-Graf-Straße 4
    5020 Salzburg
    +43 662 848 210 659
    www.caritas-salzburg.at

  • Winternotschlafstelle - Soziale Arbeit GmbH
    Die Winternotschlafstelle stellt von Mitte November bis Ende März ein niederschwelliges Übernachtungsangebot für obdachlose Personen in Salzburg dar.
    Linzergasse 72/1
    5020 Salzburg
    +43 662 873 994 - 45
    www.esage.at

  • Soziale Arbeit GmbH - Wohnprojekte
    Die Wohnprojekte der Sozialen Arbeit GmbH mit längerfristigen (betreuten) Wohnangeboten gliedern sich in folgende 3 Bereiche:
    - Stationäres Übergangswohnen
    - Ambulantes Übergangswohnen
    - Langzeitwohnen
    Die Vermittlung bzw. Aufnahme von wohnungslosen Personen in diese Wohnprojekte erfolgt über die Sozialberatung der Sozialen Arbeit GmbH.

    Die Pension Torwirt ergänzt als Einrichtung für Kurzzeit-Unterbringung (ohne Betreuung) das Angebot. Die Vermittlung erfolgt über die Sozialberatung der Sozialen Arbeit GmbH.

    Allgemeine Integrative Sozialberatung - Soziale Arbeit GmbH
    Breitenfelderstraße 49/3
    5020 Salzburg
    +43 662 871 400
    www.esage.at

  • Projekt Housing First Salzburg - Vinzenzgemeinschaft Eggenberg
    Ziel des Projektes Housing First in Salzburg ist die Vermittlung sowie Betreuung von akut obdachlosen Personen in finalem Wohnraum.
    VinziWerke Salzburg
    Faberstraße 2c
    5020 Salzburg
    +43 676 874 231 16
    http://www.vinzi.at/de/vinzidach-salzburg/


Arbeitsprojekte

  • HAI - Halleiner Arbeitsinitiative
    Die Halleiner Arbeitsinitiative (HAI), ein sozialökonomischer Betrieb im Tennengau mit dem Ziel, (langzeit-)arbeitslose, arbeitssuchende Personen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern.
    Salzachtalstraße 45
    5400 Hallein
    +43 6245 87 456
    www.hai-hallein.at

  • Jop21 - Soziale Arbeit GmbH
    Das Projekt Jop21 der Sozialen Arbeit GmbH ist ein sozialökonomischer Betrieb im Pinzgau mit dem Ziel, (langzeit-)arbeitslose, arbeitssuchende Personen aus dieser Region beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern.
    Flugplatzstraße 34
    5700 Zell am See
    +43 6542 53 327
    www.esage.at

  • Lebensarbeit - Soziale Arbeit GmbH
    Das Projekt Lebensarbeit der Sozialen Arbeit GmbH ist ein niederschwelliges Beschäftigungsangebot für MindestsicherungsbezieherInnen mit dem Ziel, den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
    Teisenberggasse 25
    5020 Salzburg
    +43 662 423 848
    www.esage.at

  • PAP (Pongauer Arbeitsprojekt)
    Das Pongauer Arbeitsprojekt ist ein sozialökonomischer Betrieb mit dem Ziel, (langzeit-)arbeitslose, arbeitssuchende Personen aus dem Pongau beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern.
    Brauhausgasse 14
    5620 Schwarzach
    +43 6415 5958
    www.pongauerarbeitsprojekt.at

  • Schmankerl - Soziale Arbeit GmbH
    Das Projekt Schmankerl der Sozialen Arbeit GmbH ist ein sozialökonomischer Betrieb (Restaurant) in der Stadt Salzburg mit dem Ziel, (langzeit-)arbeitslose, arbeitssuchende Personen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern.
    Glockengasse 10
    5020 Salzburg
    +43 662 872 450 41
    www.esage.at/schmankerl

  • TAO/ModeCirkel  - Soziale Arbeit GmbH
    Das Projekt TAO/ModeCirkel der Sozialen Arbeit GmbH ist ein sozialökonomischer Betrieb in der Stadt Salzburg mit dem Ziel, (langzeit-)arbeitslose, arbeitssuchende Personen beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu fördern.
    Teisenberggasse 25
    5020 Salzburg
    +43 662 441 587
    www.esage.at

  • Carla VELOREP - Die Salzburger Fahrradwerkstadt
    Velorep ist ein Beschäftigungsprojekt (Sozialökonomischer Betrieb und Berufsvorbereitungskurs) für arbeitssuchende Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren mit Vermittlungshemmnissen. Ziel ist die Wiedereingliederung bzw. Neueingliederung junger Menschen in den Arbeitsmarkt.
    Elisabethstraße 17
    5020 Salzburg
    +43 662 444 080
    www.caritas-salzburg.at/carla-velorep

  • WABE (Sbg. Wohnungs- und Arbeitsbeschaffungs-Cooperative)
    Die WABE ist ein Arbeitsprojekt zur Integration von am Arbeitsmarkt benachteiligten Personen.
    Kirchenstraße 43
    5020 Salzburg
    +43 662 453 449
    www.wabe-salzburg.jimdo.com

  • FAB - Verein zur förderung von Arbeit und Beschäftigung - Clearingstelle
    Die Clearingstelle klärt mit Hilfe einer umfassenden Begutachtung, ob bei MindestsicherungsbezieherInnen eine Arbeitsfähigkeit vorliegt.
    Schillerstraße 25
    5020 Salzburg
    +43 662 882 464 - 2114
    www.fab.at