SOIL:OurInvisibleAlly

Facilitating implementation of EU soil legislation in Alpine municipalities, thus seizing transnational knowledge, mutual learning & concrete, cross-sectoral implementation on local level.

Erleichterung der Umsetzung der EU-Bodenstrategie in Gemeinden der Alpenregion, wodurch transnationales Wissen, gegenseitiges Lernen und konkrete, sektorübergreifende Umsetzung auf lokaler Ebene genutzt werden können.

 

Das EU-Projekt SOIL:OurInvisibleAlly, gefördert durch das INTERREG-Programm, widmet sich dem nachhaltigen Bodenmanagement im Alpenraum. Im Rahmen des Projekts arbeiten 12 Partnerinstitutionen aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und Slowenien interdisziplinär zusammen, um den Boden – als eine der wichtigsten, aber oft vernachlässigten Ressourcen – langfristig zu schützen und zu bewahren. Das Projekt betrachtet das Thema aus den drei Perspektiven der Forstwissenschaft, Agrarwissenschaft und Raumplanung.

Das SIR konzentriert sich dabei auf die raumplanerischen Aspekte des Bodenmanagements. In der Pilotregion Oberpinzgau wird untersucht, wie nachhaltige Bodennutzung in Planungsprozesse integriert werden kann, um die Resilienz der Region gegenüber Umweltveränderungen zu stärken und eine zukunftsorientierte Landnutzung zu fördern.

Gesamtprojektbudget: 2.761.200 EUR
davon 75% EFRE-Förderung der EU