Foto- und Videoarbeiten von Aurelija Maknyte Zeichnungen und Collagen von Markus Kircher
Ein zweiter Teil dieser Ausstellung ist bis 18.11. in der Artport-Galerie am Salzburger Flughafen zu sehen. Dokumentation mit 2 Foldern In der Veranstaltungsreihe zum Partnerschaftsjubiläum der Länder Salzburg-Litauen sowie der Städte Salzburg-Vilnius beteiligt sich auch die Galerie im Traklhaus mit einer Ausstellung im Studio. Link zur Veranstaltungsreihe anlässlich des Partnerschaftsjubiläums: www.salzburg-litauen.at Seit 1998 besteht ein regelmäßiger Künstleraustausch zwischen der Kunstakademie in Vilnius und der Kulturabteilung des Landes Salzburg. Diese Atelieraufenthalte für bildende Künstler werden im Rahmen der Länderpartnerschaft, die 1970 begründet wurde, organisiert.
Im Studio der Galerie sehen Sie Werke, die die litauische Künstlerin und der Salzburger bei ihrem Atelieraufenthalt 2010 in Salzburg bzw. in Vilnius oder unmittelbar danach realisiert haben. Aurelia Maknyte zeigt eine Serie von Fotos, die sie aus alten Dias vergrößert hat. Die Vorlagen hat sie in einer Buchhandlung hier in der Altstadt gefunden. Sie sind Teil einer Serie Tonbildschau „Bezauberndes Salzburg“. Die Zeit ist das übergeordnete Thema der Künstlerin. Den Aufenthalt hier in Salzburg im Februar und August hat die Künstlerin wie eine Zeitreise empfunden; sie bezieht das auf ein Gefühl, dass Salzburg verglichen mit Vilnius viel mehr alte und fundierte Kultur hat und in ihr stärker verwurzelt ist. Im Hof des Traklhauses soll ein UFO entstehen. Die Idee dazu entstand in Vilnius; in einer Fotocollage kombinierten die beiden Künstler eine Stadtansicht von Salzburg mit Festung mit dem obersten Teil des Fernsehturmes von Vilnius. Dieser Teil des Fernsehturms wird als UFO entfremdet. Der Künstler wird in der jeweils anderen Stadt ein fremder Beobachter. Markus Kircher präsentiert drei Bücher, die während seinem Atelieraufenthalt entstanden sind. Auf Flohmärkten in Vilnius hat er Fotos von Kriegshelden und Schauspielern, Postkarten, Dokumente etc. gesammelt, die nach seiner klischeehaften Vorstellung die Stadt in der sowjetischen Herrschaft dokumentieren. In einem zweiten Buch collagiert er Zeitungsausschnitte aus den Salzburger Nachrichten und litauischen Tageszeitungen; diese vermischen sich mit den jeweiligen Tageseindrücken des Künstlers. Das dritte Buch ist ein leeres Kinder-Fotoalbum aus Vilnius. Es gleicht jenen Büchern, die man auch sonst überall findet wo die ersten Worte, Schritte etc. vermerkt werden können. Der Künstler will damit zeigen dass es trotz der vielen Unterschiede doch auch eine internationale Sprache gibt, die allgemein verständlich ist. Aurelija Maknytë 1969 born in Vilnius 1989 - 94 Design studies at Telsiai college of Arts and Crafts 1997 - 2001 BA in Photography and Video arts at Vilnius Art Academy 2001 - 03 MA in Photography and Media arts at Vilnius Art Academy 2003 - 06 PhD studies in Photography and Media arts, Vilnius Art Academy 2005 Lithuania State scholarship for young artists 2005 - 07 Weekly TV programme „CAC TV“: editing, camera, scripts 2006 CAC TV residency, International Rotterdam film festival, Rotterdam, The Netherlands 2008 Lithuania State scholarship for young artists (Ongoing project Week, private appartment, Vilnius, Lithuania) 2010 Residence in Salzburg Markus Kircher 1970 in Salzburg geboren 2003 - 08 Studium der Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste, Wien, bei Prof. Damisch 1993, 2004 Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst, Salzburg 2007 Atelierstipendium in Paris (Salzburg-Atelier in der Cité) 2010 Atelierstipendium in Vilnius, Litauen lebt und arbeitet in Wien In Vilnius werden die Arbeiten im November in der Kunstakademie gezeigt.

Allgemeines Video zu 40 Jahre Länderpartnerschaft Salzburg Litauen: www.youtube.com/watch?v=8LGCNb9VShY
Ausstellungsansichten:

Markus Kircher, Aurelija Maknytë, "Ufo" 
Aurelija Maknytë 
Markus Kircher 
Markus Kircher | | Aurelija Maknytë: 

Markus Kircher:


Gemeinschaftsarbeiten:

Markus Kircher, Aurelija Maknyte, 2010, Fotodruck auf Hartschaumplatte 
Markus Kircher, Aurelija Maknyte, ohne Titel, 2010, Fotodruck auf Hartschaumplatte, 80 x 66 cm |