Die Landesgalerie zeigt (nach der erfolgreichen Präsentation der Schau auf der Kunstmesse PARALLEL VIENNA im September) Beispiele aktueller Fotokunst von Künstler/innen mit Salzburg-Bezug. Ein vielseitiger Einblick in das wachsende Segment künstlerischer Ausdrucksformen mittels Fotografie. Vor allem jüngere und hier in der Mehrheit weibliche Künstlerinnen widmen sich der Fotokunst. Die Ausstellung zeigt sechs Positionen (fünf davon sind Frauen) Gertrud Fischbacher, Manfred Grübl, Sigrid Kurz, Bele Marx, Anja Ronacher, Elisabeth Wörndl, die von Dr. Margit Zuckriegl ausgewählt wurden. Zu den Serien dieser sechs Kunstschaffenden zeigen wir Arbeiten von bekannteren Salzburger Foto-Künstler/innen: Dieter Huber, Aglaia Konrad, Rita Nowak, Lois Renner, Margherita Spiluttini. Die Künstler/innen und ihre Arbeiten Manfred Grübl: kleine Farbfotografien von vollen Aschenbechern mit dem Bild der Mona Lisa und eine größere Aufnahme (Manfred Grübl im Louvre vor der Mona Lisa). Eine 4-teilige Serie mit Sumi-Ringern, die Ausstellungsbesucher auf eine Matte werfen, korrespondiert mit einem Print von Rita Nowak, auf dem nackte Männer kämpfen.
Elisabeth Wörndl hat Details von einem Brunnen in Versailles fotografiert und sich mit dessen Mythologie befasst. Dazu wird eine Arbeit von Margherita Spiluttini, Karyatiden am Gebäude des Musikvereins, kombiniert. Gold dominiert diese Fotografien. Anja Ronacher zeigt eine Serie von kleinen, von schwarz dominierten Fotografien auf Baryt-Papier mit großteils archäologischen, urgeschichtlichen Motiven. Die Porträts von Freunden oder Ahnen von Rita Nowak sind ebenfalls im Dunklen aufgenommen. Dazu hängt in dem mittleren Ausstellungsraum das Portrait der ermordeten russischen Journalisten von Manfred Grübl. Gertrud Fischbacher zeigt Waldmotive, die sie bei ihrem Aufenthalt in Norwegen geschaffen hat. Dazu ist ein Leuchtkasten mit einem Computer-bearbeitetem Salzburg-Motiv von Dieter Huber gehängt. Bele Marx & Gilles Mussard haben seit Jahren Arbeiten mit Metall-Kleiderbügeln gezeigt und fotografiert. In der Installation vor dem ehemaligen französischen Kulturinstitut in Wien, von der wir drei großformatige, quadratische Aufnahmen zeigen, ist das Grün der Bäume „passend" zu den anderen Ansichten von Landschaften. Sigrid Kurz hat Aufnahmen (die in Paris entstanden sind) von Beleuchtungssystemen in Museen vorgeschlagen. In der Nähe hängt eine typische Atelier-Fotografie, in der mehrere Scheinwerfer zu sehen sind, von Lois Renner. Die große Schwarzweiß-Fotografie, der Kirche von Nevers in Frankreich von Aglaia Konrad und eine Dokumentation einer Kleiderbügel-Installation von Bele Marx und Gilles Mussard hängen mit den anderen Arbeiten, die mehr oder weniger Architektur thematisieren, im Studio. | eine Auswahl der gezeigten Arbeiten alle Fotos © die Künstler/innen
 Manfred Grübl, „Mona Lisa“, 2006, C-Print, 77 x 100 cm Dieter Huber, "Salzburg.Natural", 2010/15, LED-Leuchtkasten, 80 x 250 cm
 Konrad Aglaia, "Nevers", aus der Serie "Shaping Stones", 2009, Digital-Print auf Archiv-Fotopapier, 144 x 211 cm Courtesy: Galerie Raum mit Licht, Vienna; Aglaia Konrad Bele Marx & Gilles Mussard, ohne Titel, 2013, Farbfotografie, 60 x 60 cm
 Lois Renner, "Fitness", 2008, C-Print/Diasec, 180 x 240 cm Courtesy: MAM Mario Mauroner Contemporary Art Vienna/Salzburg Margherita Spiluttini, "Karyatiden am Gebäude des Musikverein", Farbfotografie, 120 x 150 cm Elisabeth Wörndl, "Latona", 2015/16, Farbfotografie, 50 x 65 cm
Ausstellungsansichten alle Fotos © Traklhaus, Otto Wieser/LMZ
Elisabeth Wörndl, Margherita Spiluttini Rita Nowak, Manfred Grübl Manfred Grübl, Rita Nowak Anja Ronacher, Dieter Huber Bele Marx & Gilles Mussard Gertrud Fischbacher, Dieter Huber
Sigrid Kurz, Aglaia Konrad Bele Marx & Gilles Mussard, Lois Renner
|