Energieraumplanung

Energie im Räumlichen Entwicklungskonzept

Mit der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 soll unser Bundesland bis zum Jahr 2050 klimaneutral, nachhaltig und energieautonom sein. Die Gemeinden sind wichtige Klimaschutz-Verbündete. Mit der Bestandsanalyse Energie und der individuellen Betreuung werden den Gemeinden kostenfrei alle notwendigen Informationen bereitgestellt, damit der Umstieg auf erneuerbare Energien und Klimaschutz in der Raumplanung erleichtert und ermöglicht wird.

Salzburg verfolgt mit der Klima- und Energiestrategie Salzburg 2050 ambitionierte Ziele im Klimaschutz. Eine tragende Säule der Maßnahmen bildet der Bereich Raumplanung.

Seit der letzten Novellierung des Salzburger Raumordnungsgesetzes im Jahr 2018 wird die Berücksichtigung von klima- und energiebezogenen Fragestellungen gesetzlich vorgesehen. Davon betroffen ist unter anderem die langfristige Planung der Gemeinden, welche über die räumlichen Entwicklungskonzepte (REK) festgelegt wird (vgl. S-ROG §§ 24-25). Zahlreiche gute Beispiele aus der Praxis belegen seither, wie die energierelevanten Gegebenheiten in der Bestandsaufnahme berücksichtigt und Aussagen zur angestrebten Energieversorgung getroffen werden können. Gemeinden leisten so über die Raumplanung einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Als Service und Unterstützung für die Gemeinden werden dafür zentrale Informationen von Seiten des Referats 20404 Energiewirtschaft und –beratung des Amtes der Salzburger Landesregierung schrittweise über SAGIS verfügbar gemacht. Salzburg baut auf diese Weise ein in diesem Bereich einzigartiges Informationssystem auf, über das alle relevanten Informationen zentral und automatisiert abgerufen werden können.

Die Gemeinden werden in den energiebezogenen REK-Aktivitäten im gesamten Prozess individuell unterstützt. Das Amt der Salzburger Landesregierung bietet dafür die folgenden (kostenlosen) Services:

  • Bestandsanalyse Energie als Grundlage für den REK-Text- und Planteil
  • Individueller Besprechungstermin für jede Gemeinde zur Interpretation der Ergebnisse
  • Dauernde Ansprechstelle für Umsetzungsfragen

Alle Anforderungen werden im Zuge des REK-Verfahrens detailliert bekanntgegeben. Es wird jedoch empfohlen, die energie- und klimaschutzbezogenen Informationen im Falle der Neuauflage eines REK oder einer Teilabänderung bereits frühzeitig, das heißt in der Sondierung, anzufordern. Die Bestandsanalyse gibt einen Überblick über örtliche Energiebedarfe, Energieinfrastruktur und erneuerbare Energiepotenziale und erlaubt Schlussfolgerungen für die nachhaltige Entwicklung und Gestaltung des kommunalen Energiesystems.

Der individuelle Besprechungstermin wird ausdrücklich empfohlen. Die Erfahrung aus der praktischen Arbeit zeigt, dass die Gemeinden auf diese Weise nicht nur bei einer effizienten und zielgerichteten Implementierung unterstützt werden, sondern gleichzeitig die Interpretation der Daten genauso wie die Qualität der Aussagen durch die Einbeziehung des örtlichen Wissens nochmals deutlich verbessert werden können.