Themen

Zahlen, Fakten und Daten

© Copyright SNYCO.com

​Arbeitsmarkt

273.352 unselbständig Beschäftigte und 11.875 Arbeitslose im Jahr 2024 | 2024 mit 4,2% die niedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer | drei Viertel aller Lehrlinge in den Sparten Gewerbe und Handwerk, Handel sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft 
Baby
© Copyright SNYCO.com

Bevölkerung

572.905 Einwohnerinnen und Einwohner Anfang 2025 (vorläufig) | 4.846 Geborene und 5.133 Gestorbene im Jahr 2024 (vorläufig) | 22.983 Zuzügen stehen 19.758 Wegzüge im Jahr 2023 gegenüber | Marie und Paul sind die beliebtesten Vornamen
© Copyright Luigi

​Bildung & Kinderbetreuung

2024/25: 14.596 Kinder in 237 Kindergärten | 2023/24:  23.264 Volksschulkinder | 24.332 ordentlich Studierende in Universitäten und Hochschulen im Land Salzburg | 2023/24: 35.569 Kursbesuche in den großen Einrichtungen der Erwachsenenbildung
© Copyright Gerhard Löffler

​Energie & Umwelt

2023 stammten ca. 98 % der im Land Salzburg erzeugten Rohenergie aus erneuerbaren Energieträgern | 2024 gab es 4.877 Trink- und Nutzwasseranlagen | 2022 wurden über 60 % der Haushaltsabfälle getrennt gesammelt und verwertet
© Copyright Land Salzburg

Geografie & Klima

7.154,6 km² Gesamtfläche des Bundeslandes Salzburg | 20,9 % der Fläche ist Dauersiedlungsraum | 40,6 % mit Wald bedeckt | 190,5 km fließt die Salzach auf Salzburger Gebiet | 12 Alpengipfel mit über 3.400 m
(Grundlage: Amtliche Karte OEK des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen im Maßstab 1:50000)
© Copyright SNYCO.com

Gesundheit

3.895 berufsausübende Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2024 | 32 Anstalten | 4.505 tatsächlich aufgestellte Betten| 1.178.055 Bettenbelagstage im Jahr 2023 | 1.628 Gestobene an Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems | 3.374.121 Krankenstandstage | 95.149 Vorsorgeuntersuchungen
© Copyright SNYCO.com

Kriminalität

34.313 angezeigte strafbare Handlungen im Jahr 2023 | 19.126 geklärte Fälle | 22.577 ermittelte Tatverdächtige |  2.140 verurteilte Personen

© Copyright SNYCO.com

Kultur

Im Jahr 2022: 267.930 Besuche der Salzburger Festspiele | 661.189 Kinobesuche | 1.038.060 Besuche der Festung Hohensalzburg | 65.927 aktive Nutzer:innen der 110 öffentlichen Bibliotheken | 64.801.000 € Kulturausgaben des Landes Salzburg 

© Copyright SNYCO.com

Land- & Forstwirtschaft

​2020 bewirtschafteten 9.320 land- und forstwirtschaftliche Betriebe 600.838 Hektar | höchster Anteil an Biobetrieben aller Bundesländer | rund 161.300 Rinder, 32.700 Schafe, 8.300 Ziegen und 8.600 Schweine Ende 2023 | Holzernte 2023: 1,0 Mio. Erntefestmeter | 1.338 Jagdschutzorgane beaufsichtigten 2023 1.119 Jagdgebiete
© Copyright SYNCO.com

Soziale Sicherheit

4.725 Personen erhielten Sozialunterstützung | 73 Senioren(pflege)heime mit 4.243 Bewohner:innen | 2.895 durch Hauskrankenpflege, 3.614 durch Haushaltshilfe betreute Personen im Jahr 2023

© Copyright SNYCO.com

Öffentliche Finanzen

Im Finanzierungshaushalt des Landes Salzburg betrugen 2023 die Einzahlungen 3.742,4 und die Auszahlungen 3.698,4 Mio. € | die Ein- und Auszahlungen der voranschlagswirksamen Gebarung aller 119 Salzburger Gemeinden beliefen sich 2023 auf rund 2,5 Mrd. €
© (c) SalzburgerLand Tourismus

Tourismus

Tourismusjahr 2023/24: Tourismus weiterhin auf Erfolgskurs! | 8,0 Mio. Ankünfte und 29,9 Mio. Übernachtungen | durchschnittliche Aufenthaltsdauer bei 3,7 Tagen | ein gutes Fünftel der Nächtigungen durch Gäste aus dem Inland, 40% durch Deutsche | Bettenauslastung im Winter bei 36%, im Sommer bei 33%
© Copyright SNXCO.com

Verkehr

2024: 460.000 Kraftfahrzeuge | von 330.000 PKW haben 4,7 % Elektroantrieb | seit 2020 wenig Änderung bei Gebraucht- und Neuzulassungen (ca. 61.100 bzw. 27.600) | 2023: über 2.800 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden | 43,5 Mio Fahrgäste in den Stadtbussen und 25,6 Mio Fahrgäste im SVV-Regionalverkehr
© Copyright SNYCO.com

​Wirtschaft

Salzburgs Wirtschaftsleistung 2023: 36,3 Milliarden € | 2023 mit 63.700 € höchste Wirtschaftsleistung je Kopf aller Bundesländer | rund 70% der Bruttowertschöpfung im Dienstleistungsbereich | 2.462 Unternehmensneugründungen im Jahr 2023 | 2022: über 327.000 Personen sind in 57.906 Arbeitsstätten beschäftigt
© Copyright SNYCO.com

Wohnen

139.907 Gebäude und 244.541 Hauptwohnsitzwohnungen per 31.10.2021 | 2.365 baubewilligte Wohnungen im Jahr 2023 | 1.011 geförderte Wohnungen | durchschnittlicher Wohnungsaufwand für Hauptmietwohnungen inkl. Betriebskosten ca. 713 €