Autor:
Martin Wautischer,
Fotos:
Martin Wautischer/Sophie Huber-Lachner
,
-
Wasser

30.000 Kinder in der TrinkWasser!Schule

Alles, was Wasser sein kann – Durstlöscher, Lebensraum oder Energiequelle – lernen und erleben Volksschulkinder der dritten Klassen im Bundesland Salzburg bei der Initiative des Landes TrinkWasserSchule! Seit dem Start vor 15 Jahren lernten insgesamt 28.907 Schülerinnen und Schüler das Wasser spielerisch und spannend kennen und schätzen.
 

Exakt 2.546 Schülerinnen und Schüler, 139 Klassen und 92 Schulen haben im Schuljahr 2022/2023 bei der TrinkWasser!Schule wieder mitgemacht, ein neuer Teilnehmer Rekord der zeigt, wie groß das Interesse an diesem Thema ist. Das Gewinnspiel hat die 3b Klasse aus Hallwang mit einer besonders kreativen Bilder-Collage, einem echten Wasser-Kunstwerk für sich entschieden. Gewonnen haben aber alle teilnehmenden Kinder, nämlich spannende Unterrichtsstunden, Aktionstage in der Natur und enormes Wissen über das wichtigste Lebenselixier.

Jedes Jahr dabei

Die Volksschule Hallwang nimmt seit Jahren regelmäßig an der TrinkWasser!Schule teil. „Die Kinder sind beim vielfältigen Thema Wasser mit Begeisterung dabei. Das bereichert den Unterricht. Wir bekommen auch immer kurz nach Schulbeginn die Trinkwasserflaschen für die ganze Klasse. Ich kann jeder Klasse nur empfehlen hier auch mitzumachen“, so Karin Kopf, Klassenlehrerin der 3b.

Schule, die einfach Spaß macht

Für die Schülerinnen und Schüler der 3b, die heuer den Hauptpreis, einen Laptop der Firma Lorentschitsch gewonnen hat, war die Gestaltung ihrer Wasser-Collage der spannendste Teil der TrinkWasser!Schule. „Jeder konnte sich ein Tier aussuchen, ein Referat darüber halten und mit dem Tier einen Teil des Plakates gestalten. Das hat richtig Spaß gemacht, sagen Marie-Sophie und Isabella aus der 3b in Hallwang. „Ich wusste vorher gar nicht, dass es bei uns einen Fisch mit Stacheln, nämlich den Stichling gibt, so Klassenkollege Gabriel.

Die Kinder sind beim Thema Wasser mit Begeisterung dabei. Das bereichert den Unterricht.
Karin Kopf, Lehrerin Volksschule Hallwang

Wissen wird weitergegeben

Während es in vielen Regionen der Welt große Probleme mit der Trinkwasserversorgung gibt, ist es in Salzburg selbstverständlich, dass man den Hahn aufdreht und Wasser in bester Qualität rund um die Uhr zur Verfügung steht. „Wir sind in Salzburg wirklich privilegiert und deshalb ist es umso wichtiger, mit dieser wertvollen Ressource bewusst und schonend umzugehen. Das lernen die Kinder bei dieser Initiative auf spielerische Weise und tragen ihr Wissen über das flüssige Gold auch weiter zu Freunden und Familien, so Landesrat Josef Schwaiger.

Unterricht mit Mehrwert seit 15 Jahren

Seit 15 Jahren lernen Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen in den heimischen Volksschulen das Wasser spielerisch und spannend kennen und schätzen. Insgesamt 28.907 haben seit dem Start der Initiative sowohl in den Klassen als auch bei Aktionstagen in der Natur oder beispielsweise im Nationalpark Hohe Tauern, dem Haus der Natur, dem Museum WasserSpiegel auf dem Mönchsberg oder in den Krimmler WasserWelten alles Wissenswerte rund um die Ressource Wasser erlebt.

Im Herbst geht's weiter

Die Anmeldung zur TrinkWasser!Schule ist wieder zu Schulbeginn im Herbst möglich. Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Bundesland erwarten dann wieder spannende Projekte in der Klasse, erlebnisreiche Tage an Bächen oder Flüssen, Gewinnspiele mit attraktiven Preisen und Gewinnspiele, kreative Unterrichtsmaterialien und die beliebten Trinkwasserflaschen animieren die Kinder zum Mitmachen. REP_230705_30 (mw/mel)

Flachgau; Schwaiger; Wasser
Info

TrinkWasser!Schule 2022/2023 in Zahlen

  • 2.546 Volksschulkinder
  • 139 Lehrerinnen und Lehrer
  • 92 Volksschulen
  • 139 dritte Klassen
  • 70 Aktionstage
  • 2.584 Trinkflaschen verteilt
  • Insgesamt nahmen bisher fast 30.000 Kinder an der Aktion teil