Volksbefragung Mobilitätslösung

Informationen zur Beteiligung

Laufzeit

18. Oktober 2024 bis zur Volksbefragung am 10. November 2024


Ausgangslage und Motivation

Das Land Salzburg, insbesondere die Stadt Salzburg und die umgebenden Bezirke, stehen vor der Herausforderung, eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätslösung zu entwickeln. Angesichts des steigenden Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Umweltbelastungen ist es notwendig, die Bürgerinnen und Bürger in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Die Volksbefragung am 10. November 2024 soll die Meinungen und Präferenzen der Bevölkerung erfassen, um eine fundierte Grundlage für zukünftige Mobilitätsentscheidungen zu schaffen.


Ziele

  • Umfangreiche Information der Bevölkerung über die geplante Mobilitätslösung, einschließlich der damit verbundenen Vorteile und Risiken, sowie der Risiken bei der Nicht-Durchführung
  • Erfassung der Meinungen und Präferenzen der Bürgerinnen und Bürger zur zukünftigen Mobilitätslösung
  • Förderung des Bewusstseins für nachhaltige Mobilitätskonzepte
  • Motivation zur Teilnahme an der Volksbefragung am 10. November 2024

Zielgruppen

  • Einwohnerinnen und Einwohner der abstimmenden Bezirke ab 16 Jahren: Stadt Salzburg, Flachgau, Tennengau
  • Pendlerinnen und Pendler, die regelmäßig nach Salzburg reisen
  • Unternehmen und Organisationen mit Sitz in Salzburg


Umsetzung

Um die Zielgruppen effektiv zu erreichen, werden die folgenden Medien eingesetzt:
  • Umfangreiche Informationsbroschüre (zwölfseitig), die an alle Haushalte in den Bezirken als Amtliche Mitteilung versendet wurde
  • Mix aus Inseraten in lokalen Zeitungen, Display-Werbung, OOH (Out-of-Home) mit Citylights
  • Redaktionelle Beiträge in sozialen Medien
  • Pressegespräch zur Vorstellung der Broschüre
  • Infomaterial an abstimmende Gemeindevertretungen


Budget

80.000 Euro (nur Bewerbung ohne technische Abwicklung)


Durchführung

Landes-Medienzentrum Land Salzburg