FÜR LEHRKRÄFTE
Projektinformation

Wasser ist für Menschen, Tiere und Pflanzen unentbehrlich und daher auch die wichtigste Lebensgrundlage auf unserem Planeten. Nur etwa 0,27% des weltweiten Wasservorkommens steht uns Menschen als Trinkwasser zur Verfügung. Zum Trinken, Baden, Waschen, Kochen bis hin zur Toilettenspülung nutzen wir das kostbare Nass, aus dem Wasserhahn, tagtäglich. Aber auch in vielen Bereichen der Freizeit, Industrie, Energiegewinnung und Landwirtschaft geht ohne Wasser nichts.
Das Land Salzburg – Abteilung Wasser hat es sich daher zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein, das Verständnis sowie die Begeisterung für diese wichtige Ressource, in ihrer Gesamtheit schon früh bei den SchülerInnen zu wecken.
Das Unterrichtspaket „WIS – Salzburgs Wasserwelt“ leistet einen Beitrag, welcher die Kinder ermutigt und befähigt, sich mit der Materie auseinander zu setzen und eigene Fragestellungen zu entwickeln. Zur Seite steht ihnen dabei das kleine Wasserwesen WIS und das Landwesen GIS.
Inhalt
Dieses Unterrichtspaket bietet einen Überblick der Salzburger Wasserwelt zu den Teilbereichen: Trinkwasser, Abwasser, Wassernutzung und Bach. Es enthält u.a. spannende Informationen, abwechslungsreiche Arbeitsblätter, abenteuerliche Geschichten (auch als Hörgeschichte), Materialien für die Kartenarbeit und einen Legekreis zum Download. Alle Materialien sind von Fachexpert:innen geprüft und pädagogisch aufbereitet, für den Einsatz im Unterricht konzipiert. Neben der Wissensvermittlung soll ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung geschaffen und zukunftsorientierte Handlungsweisen gefördert werden.
Möglichkeiten für den Unterrichtseinsatz
Das Unterrichtspaket richtet sich vorrangig an die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule. Da Wasserthemen aber umfassend im Lehrplan verankert sind, ist auch ein Einsatz in anderen Schulstufen möglich. Die qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien eigenen sich zum Themeneinstieg, zur Erarbeitung des Themas oder zur Vertiefung bzw. zur Wiederholung. Einige Materialien sind auf die einzelnen Salzburger Gemeinden bzw. Bezirke abgestimmt. Dadurch wird das Interesse an der eigenen Region und die bewusste Wahrnehmung der Umwelt gestärkt.
Wasserpuzzle (Legekreis) "Salzburger Wasserwelt" zum selber Ausdrucken (PDF, A3)

Das Wasserpuzzle ist ein ansprechendes und motivierendes Material, an dem die Lernenden selbstständig oder in der Gruppe arbeiten und sich mit dem Thema Wasser auseinandersetzen. Es kann auch als Nachschlagewerk, zum Üben des Leseverständnisses, zum Trainieren der Konzentrationsfähigkeit und des logischen Denkens eingesetzt werden. Schöne Fotos laden zum genauen Betrachten und Besprechen ein. So kann das Wasserpuzzle Ausgangspunkt für eigene Erzählungen der Kinder sein und als Aktivierung von Vorwissen dienen. Die SchülerInnen lernen mit dem Wasserpuzzle vier Bereiche der Salzburger Wasserwelt kennen. Die einzelnen Teile des Puzzles beinhalten Begriffe, Beschreibungen und Bilder, die zu einem Bild zusammengefügt werden sollen.
Arbeitsblätter zum Downloaden (PDF)
Hier finden Sie Arbeitsblätter (+ Lösungen), Bauanleitungen und Wissenskarten zu verschiedenen Wasserthemen. Einfach herunterladen und ausdrucken.
- Arbeitsblatt - Trinkwasserverbrauch berechnen (PDF)
- Arbeitsblatt - Wasserfilter bauen (PDF)
- Arbeitsblatt - Kanalisation (PDF)
- Arbeitsblatt - Arten von Wasser (PDF)
- Arbeitsblatt - Wasserrad bauen (PDF)
- Arbeitsblatt - Der Bach mit allen Sinnen (PDF)
- Arbeitsblatt - Bach Beobachtungsprotokoll (PDF)
- Arbeitsblatt - Regenmesser bauen (PDF)
- Arbeitsblatt - Messen (PDF)
Mein kleines Heft zur Kartenarbeit - Bezirksarbeitsblätter (PDF, A5)
Diese kleinen Mitmachhefte ermöglichen einen einfachen Einstieg in die Kartenarbeit. So bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Eindruck von der Verteilung, Lage und Anzahl von „Wasserorten“ (z.B. Wasserkraftwerke, Quellen, Schutzgebiete, Kläranlagen, …) in Salzburg bzw. in ihren Bezirken.
Neben dem Grundverständnis für das Kartenlesen kann die Entfernungsbestimmung anhand des Maßstabs vermittelt sowie das Interpretieren von Legendensymbolen geübt werden. Weiters wird der Aufbau von online Kartendiensten behandelt und die Nutzung trainiert. Unterstützung bei der Kartenarbeit bekommen die Kinder vom Entdeckerwesen GIS – dem besten Freund von WIS.
WIS und GIS Geschichten zum Downloaden (PDF)
WIS ist das Wassermaskottchen des Landes Salzburg. Das kleine Wasserwesen ist sehr wissbegierig und erlebt mit seinem Freund GIS zahlreiche Abenteuer. Kinder können selbst in diese Abenteuer eintauchen, denn zu den vier Themenbereichen des Unterrichtspaketes wurde jeweils eine Geschichte verfasst. Darin werden wichtige Begriffe anschaulich erklärt und Zusammenhänge verdeutlicht. Die Geschichten eignen sich zum Vorlesen, gemeinsamen Lesen oder zum Selberlesen. Zusätzlich gibt es zu den Geschichten Arbeitsaufträge, um das Leseverständnis zu fördern.
- Geschichte - WIS und GIS werden Freunde! (PDF)
- Geschichte - WIS auf unterirdischer Erkundungstour (PDF)
- Geschichte - WIS auf den Spuren des Abwassers (PDF)
- Geschichte - Alles Wasser! (PDF)
- Geschichte - WIS taucht ab! (PDF)
- Geschichte - Der Schulausflug (PDF)
- Geschichte - Rocky und der Wasserkreislauf (PDF)
- Steckbrief - WIS und GIS (PDF)
WIS und GIS Geschichten zum Anhören (MP3)
Wer möchte, kann sich die Abenteuer auch einfach als Hörgeschichte anhören.
Weiterführende Links zum Thema
- Generation Blue
- Wasserschutztipps (Generation Blue)
- Wasserwerkstatt Klima&Wasser (Generation Blue)
- Wasserwerkstatt Virtuelles Wasser (Generation Blue)
- Wasserwerkstatt Handbuch (Generation Blue)
- Wasserwerkstatt - Wasserversorgung - Generationblue
- Wasserwerkstatt - Wasser als Lebensmittel - Generationblue
- Wasserwerkstatt - Element Wasser - Generationblue
- Wasserwerkstatt - Der blaue Planet - Generationblue





















