Breitband Austria 2030 umfasst folgende Programme
- Access und OpenNet:
Die Förderungsprogramme BBA2030: Access und
OpenNet streben die Verfügbarkeit von Gigabit-fähiger Kommunikationsinfrastruktur
in jenen Gebieten Österreichs an, die aufgrund eines Marktversagens nicht oder
nur unzureichend durch einen privatwirtschaftlichen Ausbau erschlossen werden.
- Connect:
Das Förderungsprogramm BBA2030: Connect strebt
die Verfügbarkeit von symmetrischen Gigabit-Zugängen in Bereichen mit
besonderem sozioökonomischen Schwerpunkt im gesamten Bundesgebiet an.
- GigaApp:
Das Förderungsprogramm BBA2030: GigaApp ergänzt
die Infrastrukturförderungen um die Förderung neuartiger mobiler und
stationärer Anwendungen, die die Gigabit-Gesellschaft prägen werden. Ziel ist
die vorwettbewerbliche Entwicklung von innovativen, beispielhaften, regionalen
Anwendungen und Diensten auf Basis von Gigabit-fähigen Netzen.
Top-Up-Förderung des Landes Salzburg
Das Land Salzburg gewährt im Rahmen der Initiative Breitband Austria 2030 des Bundes für die Richtlinien OpenNet und Access eine Top-Up-Förderung in Höhe von maximal 40% (OpenNet) bzw. maximal 25% (Access).
Im Rahmen der Top-Up-Förderung des Landes können Anträge nach Maßgabe der budgetären Mittel innerhalb der Einreichfrist (Zeitraum zwischen Ausschreibungsbeginn und Ausschreibungsende) der jeweiligen Ausschreibung des Bundes gestellt werden. Die Antragstellung der Top-Up-Förderung ist bei der Bundesfördereinreichung bekanntzugeben. Die Eingangsbestätigung der Top-Up-Förderung ist elektronisch via eCall hochzuladen.
Die Förderanträge für die Top-Up-Förderung des Landes Salzburg finden Sie auf dieser Seite im Downloadbereich.
Über die genaue Förderintensität entscheidet die Förderungsabwicklungsstelle auf Basis der vom Land Salzburg jährlich zur Verfügung gestellten Mittel sowie anhand der Prüfergebnisse des Bundes bzw. der damit beauftragten Abwicklungsstelle und der darin
festgelegten Grenzen. Auf die Gewährung dieser Förderung besteht kein Rechtsanspruch.