Gruppenfoto Agenda21-Artof HostingTraining, September 2021
|
Was braucht es jetzt von uns, um gemeinsam wirksam zu werden?
Für mich, für dich, für uns, unser Umfeld, für unsere Region, für unsere eine Welt?
|
45
Akteurinnen und Akteure aus dem Klima- und Nachhaltigkeitsbereich haben sich
zum 3tägigen „Art of Hosting – Training“ in St.Virgil
getroffen, um an wirksamen, regionalen Schritten für eine enkeltaugliche Zukunft zu arbeiten.
Art of Hosting ist die Kunst, GastgeberIn für wirksame Gespräche zu sein.
Mehr als um eine Methodensammlung geht es um Haltung und Praxis in der Arbeit und im Umgang mit Menschen. Art of Hosting schafft qualitätsvolle Räume für offene, konstruktive Gespräche über Wesentliches und hilft dabei gute Ergebnisse aus diesen Gesprächen mitzunehmen.
Es steht für Ko-Intelligenz, Zusammenarbeit und Selbstorganisation.
Für eine echte Veränderung der Gesellschaft braucht es auch neue Formen der Zusammenarbeit und des Miteinanders. So hat das Training Motivation, Kreativität, Innovationsgeist und Tatendrang entfacht und das
Netzwerk regionaler Akteure stärker miteinander verbunden - um jetzt GEMEINSAM noch WIRKSAMER zu werden!
Pressetext
>> Eine gute Zukunft auf unserer Erde braucht Mut und ein starkes Netzwerk!
Links zu didaktischem Material
>> Der ökologische Fußabdruck Material zum Ausleihen für Schulen,...
>> Arbeitskarten (Flash-Cards) 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)
>> Kartenset für nachhaltige Dorf- und Regionalentwicklung Landkarte der Regeneration
Infoblatt Art of Hosting Training
>> Stell dir vor, wir retten das Klima und alle machen mit!
Rückblick in Bildern
Hosting Team
Bildungshaus St.Virgil
Das Bildungshaus St. Virgil Salzburg ist ein Ort der Begegnung und Vernetzung, der Bildung und Entwicklung, der Kultur und Kunst, der Spiritualität und Inspiration. >> Anreise nach St. Virgil
Was "echt cool" ist:
Dank einer LE Förderung konnte das Training kostenfrei angeboten werden!
Mehr Informationen und Kontakt
Eva Kellner
Agenda 21 und Bürgerbeteiligung
SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
Tel.: +43-650 6234554
Email: eva.kellner@salzburg.gv.at

Dieses Projekt wird vom Land Salzburg und der Europäischen Union unterstützt (LE 14-20). Infos zum Fördergegenstand finden Sie
hier. Weitere Infos zum Österreichischen Programm für Ländliche Entwicklung (LE) 2014-20 finden Sie auf den Websites des
Ministeriums für ein Lebenswertes Österreich und der
Europäischen Kommission.