Inhalt
Start Agenda 21: Dezember 2020
Politischer Bezirk: Flachgau
EinwohnerInnen: 5.196 (Stand Dezember 2019)
Motivation für den Start von Agenda 21
Bürgermeister Simon Wallner© www.neumayr.cc"Mit einstimmigem Beschluss der Gemeindevertretung wurde die Einleitung eines umfangreichen Zukunftsprozesses für die Marktgemeinde Obertrum am See, unter Einbindung der gesamten Bevölkerung und ihrer vielfältigen Interessen, gestartet. Das Ergebnis des Agenda 21 Prozesses wird einen nachhaltigen Einfluss haben, zeigen wofür unsere Gemeinde in den nächsten 25 Jahren steht und soll als Eckpfeiler für zukünftige politische Entscheidungen dienen."Bürgermeister LAbg. Ing. Simon Wallner
Aktuelles aus Obertrum
>> Video Zukunftstag Obertrum 04.09.2021
(Menüpunkt Videos anklicken)
Ablauf Agenda 21 in Obertrum
Etwas zeitverzögert durch Corona startete Obertum Ende Mai 2021 mit dem ersten Kernteamtreffen zur gemeinsamen "Fahrplan-Besprechung".
Anfang August fand die Auftaktveranstaltung bei strahlendem Sonnenschein statt. Gleichzeitig wurde die digitale Befragung gestartet und die sehr öffentlichkeitswirksamen Zukunftswegweiser mit Ideen-Postkastl aufgestellt.
Beim großen Zukunftstag Anfang September konnten die ObertrumerInnen und Obertrumer in vier Stationsbereichen persönlich aktiv werden. Ende Oktober fand der Zukunftsmarkt statt,
bei dem aus den herausgearbeiteten Themenbündeln konkrete Projektgruppen dazu gebildet werden.
auch die Jugend bekommt einen wichtigen Stellenwert - so gab es Anfang April den Jugendrat, wo alle Themen der jungen Menschen einen ganzen Tag diskutiert und bearbeitet wurden.
Aus all diesen Aktionen heraus entwickelt sich das Zukunftsprofil konkrete Projekte. Um die Ergebnisse des Prozesses zu feiern und sichtbar zu machen ist die Abschlussveranstaltung für Sommer 2022 geplant. Dies ist gleichzeitig auch der Auftakt für das gemeinsame Weiterarbeiten für eine gute Zukunft für Obertrum.
Am Zukunftstag: Sarah Untner, Bgm. Simon Wallner, Ursual Witzmann-Müller, Kristina Sommerauer, Edith Hofer© Till SimonsStartprojekte und Zukunftsprofil
werden im Laufe von 2022 erarbeitet
Prozessbegleitung
Mag. Sarah Untner, raumsinn
in Zusammenarbeit mit Ursula Witzmann-Müller, UWM
Betreuung durch das SIR
Veronika Katzlinger und Kristina Sommerauer
veronika.katzlinger@salzburg.gv.at, 0676-5419931
kristina.sommerauer@salzburg.gv.at, 0650-6234554
Ansprechpartner in der Gemeinde
Alexander Brüderl, Bauamt
bruederl@obertrum.at
06219/6305-34