Inhalt
Start Agenda 21: September 2022
Politischer Bezirk: Flachgau
EinwohnerInnen: 3.659 (Stand Jänner 2022)
Motivation für den Start von Agenda 21
Bürgermeister Ruper Reischl© Gemeinde Koppl
| Heimat bedeutet für uns mehr als ein
Wohnraum. Heimat ist für uns Familie, Freundschaften, naturbelassene
Lieblingsplätze und die Verbundenheit zur Gemeinschaft an einem Ort zu
haben. Das ist alles für uns unsere schöne Gemeinde. In Koppl stehen in den nächsten Jahren viele Veränderungen an. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um unsere Gemeinde neu zu denken und gemeinsam zu gestalten. Der Agenda 21 Prozess
unterstützt uns dabei, zukunftsfähige und enkeltaugliche Entscheidungen
gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zu treffen. Durch die zahlreichen
Ideen können gemeinsam unsere Stärken und Potenziale weiter ausgebaut werden
und können wir nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Koppl hinterlassen. Bürgermeister Rupert Reischl
|
Aktuelles aus Koppl
Enkeltaugliche
Impulse für Koppl
Unter
dem Motto KOPPLimpuls widmen sich die Koppler Bürgerinnen und Bürger im Laufe
des kommenden Jahres der nachhaltigen Entwicklung ihrer Gemeinde. Ein
dörflicher Charakter mitten in wunderschöner Natur und gleichzeitig in
unmittelbarer Nähe zur Stadt – das zeichnet Koppl aus. Beim Startworkshop
Anfang Oktober stand die Frage im Mittelpunkt, was die globalen
Nachhaltigkeitsziele mit Koppl zu tun haben. Vielleicht mehr als man denkt?
Nicht zuletzt mündete dies in der Frage: Wie sagt man Agenda 21 auf „kopplerisch“?
© Gemeinde Koppl
In der Zukunftswerkstatt am 18.11. wurden dann endgültig die Ärmel
hochgekrempelt und erste Ideen für ein enkeltaugliches Koppl gesammelt. Vielfältige Themen - von der Begegnung zwischen den Generationen, über den Schutz und die Nutzung der Koppler Landschaft, bis zum Leben im Ortskern - bewegen die BürgerInnen.
Kernteam Koppl© Anita Eder/SIR
Ablauf Agenda 21 in Kopp
03.10.2022 | Startworkshop |
18.11.2022 | Zukunftswerkstatt |
30.11.2022 | Ergebnispräsentation Zukunftswerkstatt |
30.01.2023 | Kernteamtreffen (Öffentlichkeitsarbeit)
|
Startprojekte
werden im Laufe von 2022/23 erarbeitet
Zukunftsprofil
wird im Laufe von 2022/23 erarbeitet
Prozessbegleitung
Mag. Sarah Untner, raumsinn
Betreuung durch das SIR
Anita Eder BA, anita.eder@salzburg.gv.at, 0664-4382933 (Mo + Di)
Ansprechpartner in der Gemeinde
Mag.iur. Franziska Wirnsperger, LLB.oec., Amtsleitung
amtsleitung@koppl.at
+43 6221 7213 21