Inhalt
Start: 2012

Politischer Bezirk: St. Johann im Pongau
Einwohner: 1.589 (Stand Jänner 2015)
Motivation für den Start von Agenda 21
Bürgermeister Hannes Schlager© Gemeinde St. Martin am Tennengebirge"St. Martin 21- Miteinander zu neuen Horizonten -
Unter diesem Motto wurde der Agenda 21 – Prozess in St. Martin/Tgb. Gestartet. Als Tourismusgemeinde haben wir bereits eine längere Tradition. Beliebt ist unser Ort auch als Wohnort, der von einem schönen Naturraum umgeben ist, verkehrsgünstig liegt sowie eine relativ intakte Infrastruktur besitzt. Nahe den großen Wintersportzentren bietet unsere Region zu allen Jahreszeiten einen hohen Freizeitwert.Nach dem Zukunftsprofil erwarten wir uns eine langfristige strategische Ausrichtung für unsere touristische Entwicklung. Diese sehen wir im Einklang mit unseren kleineren und größeren Naturjuwelen, aber auch mit dem sozialen Gefüge in unserer Gemeinde. Deshalb schenken wir den Familien, unseren älteren Mitbürgern und der Dorfgemeinschaft unsere besondere Aufmerksamkeit. Erneuerbare Energie und die Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft sehen wir als weitere Schwerpunkte für die Zukunft."Bürgermeister Johannes Schlager
Zukunftsprofil St. Martin am Tg.
- Zukunftsprofil St. Martin am Tg.
Auswahl umgesetzter Projekte
Impulskonzept für Bücherei/ Mediathek
Bäuerliche Produkte als Teil der Nahversorgung
LED-Test- und Beratungsaktion
Aktionstag zum Thema Energie und Energie-Einkaufsgemeinschaft gründen
Ablauf Agenda 21-Basisprozess
Start der Projektumsetzung: 2013
Fertigstellung Zukunftsprofil: Herbst 2013
Start Agenda 21-Prozess: 2012
Prozessbegleitung
Karlo M. Hujber (Ideenkreis)
Betreuung durch das SIR
Ansprechpartner in der Gemeinde für Agenda 21
Alfred Weiss (Amtsleitung)
Telefon: 06463/ 7225-0