Inhalt
Seit wann: Start Agenda 21 im Herbst 2015
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Einwohner: 2.990 (Stand Jänner 2015)
Motivation für den Start
Bürgermeister Sepp Wörndl© Gemeinde Faistenau„Die ganze Welt ist im Wandel. Kommunikation und Konsumation haben eine Form angenommen, mit der vor rund 20 – 30 Jahren niemand gerechnet hat. Eine Anpassung des Zusammenlebens in einer Gemeinde an die neuen Gegebenheiten kann nur aus der Bevölkerung selber kommen. Dazu bietet Agenda 21-Prozess die ideale Plattform.“
Bürgermeister Sepp Wörndl
Presse und Aktuelles aus Faistenau
Zukunftsprofil Faistenau
Das Zukunftsprofil wurde am 15.12.2016 einstimmig von der Gemeindevertretung beschlossen und dient als Kompass für zukünftige Entscheidungen der Gemeinde.
Zukunftsprofil Gemeinde Faistenau
Es umfasst weitreichende Ziele und Handlungsansätze für folgende Themenfelder:
- Wohlfühldorf für alle Generationen
- Lebendiges Zentrum
- Sicher Mobil in Faistenau
- Saubere Energie für Faistenauer/innen
- Faistenau entwickeln - für uns und unsere Gäste
Startprojekte in Faistenau
- Projektübersicht Faistenau
Kurzbeschreibungen einiger Faistenauer Startprojekte
- Faistenauer Dorfmobil
Das Faistenauer Dorfmobil, eine Alternative zum eigenen Auto, mit der ältere Bürgerinnen und Bürger in Faistenau unterwegs sein können, war ein wichtiges Anliegen im Agenda 21-Prozess. 2018 wurde das erste Faistenauer Dorfmobil angeschafft. Rund 20 Gemeindebürger haben sich dazu bereit erklärt, als ehrenamtliche Fahrer tätig zu sein. >> So funktioniert das Faistenauer Dorfmobil! - Sicher mobil in Faistenau
- 30iger im Ortskern (bereits realisiert); Dorfplatz parkfrei
- Klimameilen-Kampagne mit der Volksschule (mit Klimabündnis)
- Sicherer Schulweg: Schulwegpolizei und Schwerpunktthema Sicherheit am Schulweg (unter Mitarbeit der Asylwerber), Geschwindigkeitsanzeige vor der Volksschule
Bericht SN Lokalteil, 23.11.2017 - Spielenacht - ein Projekt der Gruppe Generationenverständnis
Am 12. November 2016 wurde die „1. Faistenauer Spielenacht“ abgehalten. Im Multifunktionsraum des neuen Feuerwehrhauses wurde zwischen 16-23 Uhr gespielt, was das Zeug hielt. Ein Zwei-Mann-Team der „Spielzeugschachtel“ Salzburg war mit Dutzenden Brettspielen für alle zwischen 4 und 99 angereist. Mit rund 70 zahlenden Gästen – die Einnahmen werden für die nächste Spielenacht verwendet – wurden die Erwartungen bei Weitem übertroffen. Besonders viele Familien haben das Angebot angenommen. - Faistenauer Schätze-Wandertag
Ein Wander- und Begegnungstag für Jung und Alt soll entstehen, bei dem auch alte Geschichten aus Faistenau erzählt werden. Dieses Projekt soll Hand in Hand mit dem Wanderbaren Tal gehen, mit dem der Touris-musverband die Wanderangebote Faistenaus und der Umgebung weiter ausbauen und besser vermarkten will. - Thema Saubere Energie für Faistenauer/innen
Informationsveranstaltungen mit spannenden Referenten sind für das Jahr 2017 in Planung.
Kernteam des Agenda 21-Prozesses Faistenau © SPES Zukunftsakademie, Sabine Wurzenberger
Ideenspeicher für Projekte
Weitere Projektideen für Faistenau wurden in einer Übersicht unter dem Titel "Ideenspeicher" zusammengefasst.
Ablauf Agenda 21-Prozess Faistenau
September 2015 | Start Agenda 21 |
13. - 14. November 2015 | Bürgerrat |
26. November 2015 | Bürgercafé |
2016 | Themenabende (Dokumentation) |
Prozessbegleitung
Betreuung durch das SIR
Kristina Sommerauer (
SIR)
Ansprechpartner in der Gemeinde für Agenda 21
Amtsleiter Gemeinde Faistenau Albert Radauer
Telefon: 06228/ 2212-14
Sprecher des Kernteams Faistenau
Wolfgang Kinz, MSc
Brunnmühlweg 3, 5324 Faistenau
Tel.: +43 (6228) 20 440, Mobil: +43 (660) 770 8810
Mail:
office@weitblick-consulting.atWebsite Gemeinde Faistenau mit Infos zu Agenda 21