Inhalt
Start Agenda 21: 2009
Politischer Bezirk: Salzburg Umgebung
Einwohner: 5.039 (Stand Jänner 2015)
Zukunftsprofil Gemeinde Bergheim
Folgende Themen wurden in der Gemeinde Bergheim im Zukunftsprofil bearbeitet:
- Zukunftsprofil Bergheim 2020
Aktuelles aus Bergheim
19.03.2018 - Nach einem Jahrzehnt ist Schluss: Nach 14 Jahren im Bürgermeistersessel zieht sich Johann Hutzinger in die Pension zurück. Hier zieht Johann Hutzinger Bilanz!
Umgesetzte Projekte
Jugendrat gegründet: Bildung eines Jugendrates als Bindeglied zw. Bergheimer Jugendlichen und Gemeindevertretung (nicht mehr aktiv)
Pedibus: Ziel des Projekts ist die Verringerung der Verkehrsbelastung vor der Volksschule durch den Bring- und Abholverkehr. Der Pedibus funktioniert wie ein „Fußgängerbus“. Er „fährt“ auf unterschiedlichen Linien, hält sich an Fahrpläne und stoppt an markierten Haltestellen. Die „Mitfahrenden“ sind Schulkinder, die zu Fuß gehen. Ihr Ziel ist die Volksschule, ihr „Chauffeur“ ein ehrenamtlich agierender Schulwegpolizist.
Radwege: Ausweitung und Verbesserung des Radwegenetzes
Masterplan Ortszentrum Bergheim: Dieser Arbeitsgruppe ging es primär um Fragen wie: „Wie erhalte ich die Kaufkraft im Ort? Wie belebe und gestalte ich das Ortszentrum?“ Um Ideen vn außen zu holen, wurde ein Studentenwettbewerb ins Leben gerufen. Der Ideenwettbewerb hat einen Anstoß zu einem Diskussionsprozess gegeben, an dem am Ende ein funktionierendes Ortszentrum für die Bergheimer Bevölkerung stehen wird.
Ablauf Agenda 21 in Bergheim
2009 | Start des Prozesses |
Oktober 2009 | Zukunftswerkstatt |
November / Dezember 2009 | Zukunftsdialoge |
März 2010 | Projektwerkstatt |
2010 | Beschluss des Zukunftsprofils Start der Projektumsetzung |
Prozessbegleitung
Mag. Johannes Brandl (SPES Zukunftsakademie)
Betreuung durch das SIR
Anja Brucker (
SIR)
Ansprechpartner in der Gemeinde
Bürgermeister Robert Bukovc
t +43 662 45 20 21